Postproduktion allgemein Forum



MXF nativ bearbeiten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
edi_the eagle
Beiträge: 100

MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Guten Tag,

gibt es eine einfache Software, mit der ich MXF files (von einer C300) nativ bearbeiten kann, ohne wandeln? Wird nachher auf ein Sony Sonaps System eingelesen.

Hintergrund:
Normalerweise dreh ich "vernünftig" und lese alles ins System ein, schmeiss dann gleich wieder raus, was nicht brauchbar ist. Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen.

Ich möchte verhindern, dass ich die riesigen Files einlesen muss, wovon ich dann nur ein paar Sekunden brauche.

Irgendwelche Tipps?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von Valentino »

Das sollte mit Avid per AMA-Link möglich sein, aber nicht in der Timeline mit verschiedenen Clips, da die C300 doch mit Mpg2 und GOP arbeitet muss diese nach dem Schnitt neu berechnet werden muss.



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Hm...

Auf der Website von Premiere Pro heisst es bei unterstützte Formate:

"MXF (Media eXchange Format; P-Video: Panasonic Op-Atom-Variante von MXF, mit Videos in den Formaten DV, DVCPRO, DVCPRO 50, DVCPRO HD, AVC-Intra; XDCAM HD Movie, Sony XDCAM HD 50 (4:2:2), Avid MXF Movie)und natives Canon XF"

Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?



JoDon
Beiträge: 286

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von JoDon »

edi_the eagle hat geschrieben:Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?
Nein, Premiere kann nichts "nativ" exportieren, bei Premiere wird immer alles gerendert. Man kann bei Premiere zwar in MXF Container exportieren, irgendein Vorteil ergibt sich dadurch aber nicht, also besser einen Proxy-Codec verwenden.



Jott
Beiträge: 22791

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von Jott »

edi_the eagle hat geschrieben:Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen
Die Kamera hat doch Pre-Record, damit man das eben nicht muss?



edi_the eagle
Beiträge: 100

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von edi_the eagle »

Jott hat geschrieben:
edi_the eagle hat geschrieben:Diesmal aber habe ich riesige Files, weil auf ein Ereignis warten musste, dass dann plötzlich passierte. Daher musste ich die Kamera immer wieder lange laufen lassen
Die Kamera hat doch Pre-Record, damit man das eben nicht muss?
Nichtgewusst. Danke für den Hinweis, schau ich mir gleich an.



masterseb
Beiträge: 845

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von masterseb »

gibt für fcp7 ein calibrated plugin. geht dann ohne probleme in der timeline in echtzeit. sehr schön.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

JoDon hat geschrieben:
edi_the eagle hat geschrieben:Kann Premiere das nativ wieder rausspielen?
Nein, Premiere kann nichts "nativ" exportieren, bei Premiere wird immer alles gerendert. Man kann bei Premiere zwar in MXF Container exportieren, irgendein Vorteil ergibt sich dadurch aber nicht, also besser einen Proxy-Codec verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen nativ bearbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern) und mit Proxy arbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern, natürlich ab nativer Quelle)?

Aus meiner Sicht habe ich in beiden Fällen eine Rendergeneration. Nur wenn ich nativ arbeite erspare ich mir den Schritt der Proxy-Herstellung. Und wenn ein System gut nativ arbeiten kann, sehe ich keinen Grund für Proxy.



JoDon
Beiträge: 286

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von JoDon »

jazzy_d hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen nativ bearbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern) und mit Proxy arbeiten und dann exportieren (mit 1x rendern, natürlich ab nativer Quelle)?
Es geht/ging um "natives Rausspielen" also um Direct Stream Copy (nicht verwechseln mit nativem Bearbeiten).

Premiere kann kein DSC und wenn die Videos nach dem rendern noch weiter bearbeitet werden sollen, dann bietet sich ein Intermediate Codec an.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: MXF nativ bearbeiten

Beitrag von jazzy_d »

Ok, für mich sind Proxy und Intermediate halt zwei grundlegend Verschiedene Dinge (Proxy möglichst klein und leicht zu bearbeiten als temporären Quellen-Ersatz - Intermediate möglichst "unkomprimiert" und verlustfrei als neue Quelle).

Wenn ich aber aus dem Original ein Intermediate herstelle und dieses dann beim Export nochmal rendere habe ich schon 2 Rendergenerationen. Und bei Adobe ist es ja das tolle, dass ich jeden Schritt (Schnitt, Ton, FX, CC, DVD, BD, usw.) immer direkt ab Original-Quelle machen kann ohne rendern zu müssen. Das bedeutet, im Endprodukt habe ich immer die erste Rendergeneration.

Aber vielleicht ist "Smart-Rendern" (DSC) für Adobe zu Amateurhaft, verstehe grundsätzlich auch nicht, wieso das bei denen nicht geht wenn es bei anderen geht. Aber mal ehrlich, wieviel vom Original-Material landet in keinster Weise bearbeitet 1:1 im Endprodukt? Gegen 0%. Und somit ist es für mich schon in Ordnung, wenn für das Exportieren alles einmal durch ein und den selben Wolf gedreht wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22