Licht Forum



Redheads?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Starri
Beiträge: 131

Redheads?

Beitrag von Starri »

Hi Leute,

Ich machs kurz und suche Beleuchtung ;)

Um es genauer zu beschreiben um zu drehen brauche ich natürlich auch Licht, es darf aber nicht zu teuer sein da filmen von mir wie gesagt nur ein hobby ist.

Trotzdem darf es das kosten was eine gute Lichtausrüstung kosten darf.

Ins Auge sind mir Redheads gesprungen. Die sollen ja relativ gut sein und auch sehr beliebt.

Was Haltet ihr also davon?

Außerdem kosten die redheads normalerweise 350 €-450 €, auf ebay dennoch für 180 € zu haben:
http://www.ebay.de/itm/3x800-W-Red-Head ... 3a810dfd02

Billige Repro? Und selbst wenn trotzdem gut?
Der Verkäufer kann zwar kein Deutsch aber ich zahl ja mit Paypal...
Grüße Starri
Zuletzt geändert von Starri am Sa 22 Jun, 2013 18:38, insgesamt 1-mal geändert.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Redheads?

Beitrag von Anne Nerven »

Hi starri,

ich benutzte mal einen 3x1000W Lichtkoffer eines Kollegen. Der hatte den vor Jahren gekauft aber nie gebraucht. Ebenfalls kein Markenprodukt (RDS), ebenfalls diese Lampenbauform. Die Dinger machen Licht und durch das Verschieben des Reflektors ändert sich auch ein wenig der Lichtkreis. Das einzige, aber leider sehr kostspielige, Problem ist, dass beim Einschalten die Leuchtemittel (Philips) sehr gerne den Geist aufgeben. Mein letztes Leuchtmittel hielt nur 5mal "AN", dann kam Pöff! und es war dunkel. Kostenpunkt: 34,- Euro. Nach dem 4. Pöff habe ich den Koffer zurück gegeben.

Ich vermute, dass es ein Problem des Preises ist, da ein anderer Kollege versch. Arri Stufenlinser hat und seit Jahren kein Leuchtmittelmittel wechseln musste. Ich weiß allerdings nicht, ob ein Vorschaltgerät, bzw. irgendein elektronischer Prozess, die Strom-oder Spannungsstärke beim Einschalten der Arris reguliert oder einfach nur die Leuchtmittel hochwertiger sind.

Fazit: ich würde heute lieber 1 Arri als 3 NoName kaufen. Naja, was heißt "lieber"? Wie ich sehe, gibt es die gleichen Lampen auch für nur 139,- (zufällig unten auf der ebay-Seite entdeckt). Wie gesagt, drei Stück "meiner" Philips-Leuchtmittel kosten 102,-. Für 37 Euro mehr gibt es hier 3 komplette Lampen inkl. Stativ!:

http://www.ebay.de/itm/3-x-800-W-Red-He ... 3280770%26

Irgendwie juckt es (trotz schlechter Billig-Erfahrung) schon wieder in den Fingern :-)

Gruß,
Dirk



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Redheads?

Beitrag von CameraRick »

Habe mal mit so Billig-Sets gearbeitet, sind im Prinzip total ausreichend, machen eben Licht; sind aber auch keine Fresnel, sondern eben Open Face. Toll für Softboxen.

Dieses Set würde ich allerdings nicht nehmen, weil keine Tasche bei ist; die werden schnell sehr kostspielig. Lieber eins mit Tasche (kann man auch gut in England bestellen, kein Zoll o.ä.).

Was die Preisen für Leuchtmittel angeht, da müssen die 1kW Dinger deutlich teurer sein: http://www.ebay.de/itm/Osram-64571-P2-1 ... 4160c65c1d
Die kriegt man aber auch (im Set) günstig, dann vermutlich aber keine Osram.



Starri
Beiträge: 131

Re: Redheads?

Beitrag von Starri »

CameraRick hat geschrieben: Dieses Set würde ich allerdings nicht nehmen, weil keine Tasche bei ist; die werden schnell sehr kostspielig. Lieber eins mit Tasche (kann man auch gut in England bestellen, kein Zoll o.ä.).
Würde mir dann die Tasche einzeln bestellen für 59 €.
Danke euch Beiden mal.
Grüße Starri



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Redheads?

Beitrag von Anne Nerven »

CameraRick hat geschrieben:Was die Preisen für Leuchtmittel angeht, da müssen die 1kW Dinger deutlich teurer sein: ...
Das Problem war bzw. ist die Länge. Die Lampen brauchen R7s mit 91mm. Unbekommbar. Ein Laden in Holland führt noch Restbestände.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Redheads?

Beitrag von CameraRick »

Ja, das kann gut sein. Die Standard 800er sind da schon billig! :)

@Starri
Mach Dir aber klar, ob Du die Stative da rein bekommst; das ist oft ein Problem, dann brauchts wieder eine separate Stativ-Tasche, die auch nochmal kostet. Bei einem All-In-One Set sparst idR Geld, aber will ich Dir nicht nehmen :)



Starri
Beiträge: 131

Re: Redheads?

Beitrag von Starri »

CameraRick hat geschrieben:@Starri
Mach Dir aber klar, ob Du die Stative da rein bekommst; das ist oft ein Problem, dann brauchts wieder eine separate Stativ-Tasche, die auch nochmal kostet. Bei einem All-In-One Set sparst idR Geld, aber will ich Dir nicht nehmen :)
Passt Schon ;)

Aber Ich hab negatives über die Lampen gehört. Ein Amerikaner meint die sind nicht richtig geerdet und der Strom leitet sich über die Stative zum Boden ab - wenn man die "live" bewegen will ist man tot.

Was sagt ihr dazu?
Grüße Starri



Jott
Beiträge: 22451

Re: Redheads?

Beitrag von Jott »

Die Gefahr unsicherer Elektrik besteht bei allen Billig-Imitaten.

Unabhängig davon: 800er Redheads sind aus heutiger Sicht eher Heizstrahler als Leuchten*. Die waren vor Jahrzehnten Standard, als man alles für die damaligen Blindkameras erst mal hell machen musste. Diese Zeiten sind längst vorbei, heute muss man nicht mehr so hell machen, sondern man kann gestalten, schon mit erheblich weniger starkem Licht. Es gibt auch z.B. 3x300 Watt-Reportagelicht, im Koffer komplett mit Stativen und sogar Reflektorschirmen. Ich würde eher nach so was suchen, gerne gebraucht vom bekannten Markenhersteller.

* aus dem verlinkten Ebay-Angebot:

"Hinweis: Red Head Lights extrem heiß! Berühren Sie sie nicht, während das Licht eingeschaltet ist. Legen Sie das Netzkabel oder andere Themen vom roten Kopf. Wir empfehlen, sie leiser alle 30 Minuten."

Will meinen: es ist relativ leicht, mit den Dingern die Hütte abzufackeln.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Redheads?

Beitrag von CameraRick »

Starri hat geschrieben: Aber Ich hab negatives über die Lampen gehört. Ein Amerikaner meint die sind nicht richtig geerdet und der Strom leitet sich über die Stative zum Boden ab - wenn man die "live" bewegen will ist man tot.

Was sagt ihr dazu?
Ach, hat der Amerikaner auch genau diese Lampen?
Wie gesagt, ich habe mal mit solchen (nicht unbedingt genau diesen) gearbeitet, und da war nichts merkwürdiges mit Strom über das Stativ. Schuko-Stecker dran, die Erdung läuft wie bei Ianiros. Glaubst doch nicht ernsthaft, dass man so etwas hier kaufen könnte wenn man beim Anfassen stirbt.
Nur im Berieb sollte man sie auch nicht zu sehr schütteln, dann sterben die Lampen gerne mal.

Was die Heizstrahler angeht, das ist so falsch nicht, aber für den Gebrauch von Softboxen braucht man eben schon etwas Lichtleistung; und so 300w Reportage-Sets sind nun auch nicht direkt sehr billig. Muss jeder für sich wissen, dass 800w heiß werden sollte ja niemanden wundern.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Redheads?

Beitrag von tommyb »

CameraRick hat geschrieben:Glaubst doch nicht ernsthaft, dass man so etwas hier kaufen könnte wenn man beim Anfassen stirbt.
Ähnlich könnte man sagen, dass man doch niemals ein Auto in Europa kaufen könnte, wo man bei einem leichten Unfall im Wageninneren zerquetscht wird. Und doch:

http://www.autobild.de/artikel/crashtes ... 52286.html

Dabei ist der Landwind auch nur eine Kopie des Frontera, hätte doch gar nicht so schlecht abschneiden können, oder doch?



Das Problem an sehr günstigen chinesischen Nachbauten ist und bleibt die Ahnungslosigkeit der Sklaven welche diese Geräte zusammenschrauben. Wenn mal das Erdungskabel zu kurz geschnitten wurde, dann wird es eben nicht befestigt, wer braucht das schon. Dafür kostet die Lampe in der Herstellung nur 10 statt 20 Dollar und die kann man dann für 30 statt 60 Dollar an den Importeur aus der EU loswerden.

Dann kommen die Geiz-ist-Geil Leute die sich dann über das billige Ding freuen. Toll!



Gerade wenn es um elektrische Sachen geht wie Lampen würde ich NIEMALS billige Fakes kaufen wenn ich keine Ahnung von Elektrotechnik hätte. Wer Ahnung hat, baut die Teile vor der ersten Verwendung erstmal auseinander um sie zu prüfen. Die Verwendung wäre anderenfalls lebensgefährlich.

Ich kenne die nachgebauten Redheads. Ein Kumpel von mir hat sich einen dieser Koffer aus Rumänien geholt. An sich ok, aber für den Transport werden die Bügel mit einem Styropor umwickelt welcher den Bügel daran hindern soll das Gehäuse zu zerkratzen.

Bei zwei der Lampen lag das Zeug nur lose auf (mit Klebeband fixiert), bei der dritten Lampe sah es zuerst auch so aus, aber anscheinend doch nicht: beim Zusammenbau wurde ein Stück davon zwischen Bügelhalterung und Lampengehäuse eingeklemmt und dann professionell abgerissen (ohne das Reststückchen rauszuholen).

Ergebniss war, dass dieses Stück nach ungefähr 10 Minuten anfing zu stinken und keiner wusste warum.


Die Lackierung ist ebenfalls nicht so gut. Bei der starken Hitze die von den Brennern ausgeht gibt es ebenfalls einen Geruch (der war bei allen drei identisch unangenehm), der sich vergleichsweise lange hält.



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Redheads?

Beitrag von CameraRick »

tommyb hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Glaubst doch nicht ernsthaft, dass man so etwas hier kaufen könnte wenn man beim Anfassen stirbt.
Ähnlich könnte man sagen, dass man doch niemals ein Auto in Europa kaufen könnte, wo man bei einem leichten Unfall im Wageninneren zerquetscht wird. Und doch:

http://www.autobild.de/artikel/crashtes ... 52286.html

Dabei ist der Landwind auch nur eine Kopie des Frontera, hätte doch gar nicht so schlecht abschneiden können, oder doch?
Hatte geahnt das so etwas kommt.
Dass man Lampen (auch Marken) vorher checkt sollte doch Standard sein? Die Verkabelung einer Lampe ist jedenfalls kein Hexenwerk.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Redheads?

Beitrag von marwie »

Redheads sind Klassiker und zum hell machen nicht schlecht, jedoch ist das Licht nicht besonders gerichtet und der Fokussierbereich auch nur recht klein. Ich würde für gezielte Lichtsetzung auch noch Stufenlinsen zulegen, z.B. Arri 650 plus (je nach dem benötigt man natürlich stärkere oder schwächere).



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Redheads?

Beitrag von tommyb »

CameraRick hat geschrieben:Dass man Lampen (auch Marken) vorher checkt sollte doch Standard sein? Die Verkabelung einer Lampe ist jedenfalls kein Hexenwerk.
Standard?

Nimmst Du die ARRIs eines Verleihers auch erstmal auseinander bevor Du damit drehst?

Ich habe in meinem Leben noch nie irgendwelche Marken-Lampen auseinander bauen müssen, weder selbst gekaufte noch geliehene. Aber bei Chinaböllern ist es wohl mitlerweile voll in Ordnung...



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Redheads?

Beitrag von CameraRick »

Beim Verleiher erwarte ich schon, dass die richtig laufen. Ansonsten würde der die nicht verleihen, denke ich mir so. Aber das war Dir vermutlich auch klar.

Spreche nur von gekauften Lampen. Und da habe ich noch nicht so viele ARRIs und Dedolights gekauft. Wo man denen ggf noch traut, traue ich Ianiros, Quartz oder Cosmos nicht übern Weg.

Redheads sind super mit Softboxen. Sehr feines Licht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15