Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Das Stativ Manfrotto 055 xprob ist extrem vielseitig. Man kann es als Einbeinstativ benutzen aber dank der flexiblen Mittelsäule auch extrem niedrig fotografieren. Mit knapp 1,80 m Vollauszug ( getestet im Video steh ich daneben und ich bin 1,86m groß ), sollten auch große Menschen kein Problem beim kreativen Arbeiten haben.

Etwas schwergängig gestaltet sich der Klappmechanismus der Beine. Allerdings rastet dieser nicht nur in den Endstellungen ein sondern auch in Zwischenstellungen und bietet dadurch einen sicheren Halt.
Immerhin ist es möglich das Mittelteil bis fast an den Boden abzusenken.
Es ist, so meine ich, jede erdenkliche irrwitzige Stellung des Stativs möglich.
Als unangenehm empfinde ich das Gewicht. Zwar sind es laut Hersteller "nur" 2,4 Kilogramm, aber für Reisen sicher nicht geeignet.

Weiter im Test auch der Stativkopf 322 RC2. Es handelt sich hier um einen 3D Kugelkopf, der sich in seiner Friktion individuell einstellen lässt.
Trotzdem ist der Anlauf schwergängig und man muss erst mal einen Widerstand überwinden bis er dann mit einem kleinen Ruck bewegen lässt.
Für Videos sicher von Nachteil.
Aber er ist ja auch kein Videokopf.

Schön fand ich auch hier die Flexibilität. Ob für Links-oder Rechtshänder, horizontal oder vertikaler Joystick alles ist möglich.
Für den Actiongriff sollte man aber kräftige Hände haben, da er sich nur mit viel Kraft drücken läßt.

Für meinen Geschmack eher Spielerei. Für Videos meiner Meinung nicht zu gebrauchen, wenn man exakte horizontale oder vertikale Schwenks machen möchte.

Zum Fotografieren aber wiederum interessant.


Fazit:

Das Stativ und der Kopf sind äußerst flexibel und robust. Beide Teile zusammen bringen ein ordentliches Gewicht auf die Waage, doch hat man dafür eine hohe Stabilität. Die flexible Mittelsäule ist ein Special, weswegen ich mir dieses Stativ gekauft habe.

Insgesamt machen Stativ und Kopf einen guten Eindruck, wenn auch mit einigen Abstrichen in der Handhabung.

Aber seht selbst.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Nachtrag:

Die Füße des Stativs sind nur aus Gummi. Es lassen sich keine Spikes ausfahren oder anschrauben.
Das macht das Stativ im Gelände fast unbrauchbar, da es auf abschüssigen Orten keinen sicheren Halt finden kann.

Schade, dass man daran nicht gedacht hat.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Schorse »

Es gibt von Manfrotto Spikes im Zubehör.
http://www.manfrotto-shop.de/i1016271



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Angetestet: Das Manfrotto Stativ 055 xprob mit dem Kugelkopf 322 RC2

Beitrag von Wurzelkaries »

Schorse hat geschrieben:Es gibt von Manfrotto Spikes im Zubehör.
http://www.manfrotto-shop.de/i1016271
Ja super. Danke für den Link.

Nur wie bekomme ich die Gummifüße ab?


Danke für einen Tipp.

LG

Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34