Canon Forum



Crop-Faktor im Videomode



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kuraz
Beiträge: 112

Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Liebe Leute,
Mich interessiert, ob das Phänomen des Crop-(Format-)Faktors im Videomode von 7D im Vergleich zu 5DMII geben kann? Es wird ja sowieso nicht das volle Format des Sensors im Videomode verwendet oder? Daher müsste eigentlich keinen Crop geben oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Danke Euch!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 10:29, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17056

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben:
Kuraz hat geschrieben:...oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Denken ist hier eigentlich nicht nötig, nur richtig rechnen.
Und dazu brauchst Du die richtigen Zahlen.
Der Crop-Faktor ist das Verhältnis der aktiven Video Sensor-Diagonalen. Wenn das Seitenverhältnis gleich ist (hier 16:9), kannst Du auch die aktive Sensor-Breite nehmen. Kennst Du die entsprechenden Werte für die 2 Kameras ?

Falls nicht, besser einen Praxis-Test machen:

Dieselbe Festbrennweite einmal an Kamera A und einmal an Kamera B.
Dann dasselbe Objekt aus derselben Distanz in Full HD filmen.

Wenn Du nun unterschiedliche Bildausschnitte siehst, dann gibt es einen Crop-Faktor (er ist gleich erfasste Bildbreite A geteilt durch erfasste Bildbreite B), wenn nicht, dann nicht.
Ich möchte eine Kamera (die zwei sind shortlistet) kaufen, daher kann ich den Test selber nicht machen. Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben:Völlig willkürlich wird der 5D-Sensor (36mm x 24 mm, Seitenverhältnis 3:2) als "Vollformat" bezeichnet. Dies dient dazu, sich vorstellen zu können, dass ein 100 mm Objektiv ein Tele ist, ein 50 mm Normalobjektiv und ein 35 mm ein Weitwinkel.

Der Cropfaktor der 7D beträgt 1,6. D.h., um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Brennweite wirkt (bzw. beim Vollformat wirken würde), musst du die Brennweitenangabe mal 1,6 nehmen.

100 mm 5D würden auf einer 7D wie 160 mm wirken.
" 50 mm 5D = wie 80 mm
" 35 mm 5D = wie 56 mm

Umgekehrte Rechnung: Durch 1,6 teilen.

Um dasselbe Tele zu haben wie mit dem Vollformat brauchst du als APS-C 62,5 mm

Das Normalobjektiv wäre ein 31, 25 mm

Das Reporter-WW wäre ein 21,875 mm


Fazit: Der Cropfaktor cropt nix. Er hilft nur, die Wirkung einer Brennweite zu berechnen.
Lieber Axel,
die Rechnung und die Formel kenne ich. Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Skeptiker »

Kuraz hat geschrieben:Aber es handelt sich hier weder um exotische Kameras noch um aussergewönliche Fragestellung oder?
Doch.
Weil Deine Aussage "Im Videomode wird aber der ganze Sensor nicht verwendet, daher müßte keinen Unterschied geben." unklar ist.

Ist das wirklich so ?

Wie gesagt, ohne die genauen Zahlen kann man keine genaue Aussage treffen. Es bleibt alles Spekulation.

Mein Vorschlag:
In einem Fotogeschäft mit beiden Kameras den 1:1-Test machen - dann ist der Fall klar.

Oder auf Axels Aussage vertrauen, dass der Crop-Faktor aufgrund der unterschiedlichen Sensor-Grössen für Video ebenfalls etwa 1.6 beträgt.

Canon 7D:
Sensor: 22.3 x 14.9 mm (Seitenverhältnis rund 3:2)
diagonal nach Pythagoras: 26.82 mm

Canon 5D
Sensor 36 x 24 mm (Seitenverhältnis 3:2)
diagonal: 43.27 mm

Diagonalen-Verhältnis (Gesamt-Chip): 43.27 / 26.82 = 1.61 (Crop-Faktor)

Für Video 16:9 wäre bei voller Chip-Breite die benutzte Chip-Höhe jeweils gleich Chip-Breite durch 16 mal 9.
Das würde in diesem Fall aber nichts am Crop-Faktor ändern.

Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 30 Mär, 2013 11:30, insgesamt 3-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17056

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Axel »

Klar kann von einem 3:2-Sensor in einem 16:9-Modus nicht alles verwendet werden. Das muss man sich dann so vorstellen:
Bild
(Okay, das ist hier ein Multiformat-Sensor, aber das Bild ist anschaulich)

Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Axel hat geschrieben: Dieser Crop ist natürlich ein echter Crop, d.h. nicht nur eine Norm-Formel. Er bewirkt, dass das Normalobjektiv eigentlich ein 47 mm statt ein 50 mm sein müsste usw.

Das ist allerdings ein bisschen zu sehr Haarspalterei. Der AR-Crop betrifft 5D und 7D in gleichem Maße. Daher wird in der Praxis nur der 1,6 er Crop erwähnt. Und der ist real:
Axel,
Vielen Dank für alle Infos und für den Link! Der Link eigentlich beantwortet meine Frage. Also, den Crop gibt es im Videomode genauso.



Kuraz
Beiträge: 112

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von Kuraz »

Skeptiker hat geschrieben: Normalerweise wird für Video bei Foto-Cams (fast) die volle Chip-Grösse benutzt und dann auf die Full-HD-Grösse herunter-skaliert.
Einige Kameras (z.B. die Panasonic GH2) erlauben es auch, für Full HD Video 'native' (genau) 1920 x 1080 Sensor-Pixel zu benutzen, woduch ein nachträgliches Skalieren wegfällt.
Skeptiker,
Danke für Deine Ausführungen! Es wird offensichtlich herunterskaliert, das beantwortet meine Frage auch. Alles (oder zumindest vieles) spricht für die Anschaffung einer 5DMII.

Danke nochmal!



fantasmo
Beiträge: 59

Re: Crop-Faktor im Videomode

Beitrag von fantasmo »

Hallo,

ich hab eine Canon 600D und wollte mir auf eBay ein 35mm-Nikon-Objektiv kaufen. Ich hab nun erst jetzt bemerkt, dass es ja nochmal nen Unterschied zu Vollformat-Objektiven gibt.

Ich habe also keine Vollformatkamera, aber es könnte ja sein, dass ich sowas mal besitze...da wäre es doch besser gleich so ein Objektiv zu kaufen, oder? Oder ist das gar nicht geeignet für so ne 600D oder sollte ich insgesamt mit dieser Investition warten, wenn ich doch noch gar nicht so ne Kamera habe (allerdings Objektive sind doch sicher auch nix, wo in 6 Monaten der technische Stand wieder ein ganz anderer ist, also könnte man ja schonmal vorsorgen).

Alternativ würde ich mich auch für einen Tipp zu einem guten Allroundobjektiv für die Canon freuen... dann hätte ich später dort das Allroundobjektiv und für ne Vollformatkamera dann evtl. eher mal den Festbrennweiten-Fuhrpark anfangen. Mein bevorzugtes Filmgebiet...kreativ, szenisch, mit Schärfentiefe und so.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33