Das mit dem Akku habe ich mir schon gedacht - Danke für die Bestätigung! :)Adam hat geschrieben:Kann am billig-Akku liegen.
Mein erster Billig-Akku hat auch maximal 5 Minuten Video gehalten.
Besorg Dir besser einen WEISS Akku wenns günstiger sein soll als das Orginal. Der Kostet so 25.- ,funktioniert bei mir und bekommt auch sonst gute Kritiken.
Sonstige Tipps:
Ladegerät mitnehmen, Ladegerät fürs Auto kaufen, mehr als zwei Akkus mitnehmen, zwei Kameras mitnehmen, Batteriegriff (den kannst Du im notfall sogar mit normalen AA?-Batterien bestücken), viele Speicherkarten mitnehmen, Speicherkarten erst löschen wenn die Daten auf mindestens zwei Festplatten gesichert sind. Sicherungskopien, mehrere und regelmäßig.
Wenn du eine Opernsängerin filmst, bist Du mit zwei Kameras eh viel besser dran; Du hast viel mehr Spielraum: Z.B. Zwei Perspektiven, oder eine Kam auf den Stativ, eine in der Hand.
Und dann solltest Du natürlich ein externes Micro nutzen.
Eine gute Möglichkeit ist zwei Kameras nehmen den Ton intern auf und ein z.B. Zoom H4 nimmt den Ton auch noch extern gut auf.
So hast Du ne Menge Backups: Zwei Kameras und drei mal Ton.
250.- Euro für ne gut erhaltene EOS 550D?AmateurFilmer hat geschrieben: Zwei Kameras sind etwas zu viel für meine bescheidenen Verhältnisse..^^
Ich mach das ja nicht hauptberuflich, nur wenn mal 'ne Anfrage kommt.
Wo gibt es denn das? Da wäre ich ja sofort dabei..Adam hat geschrieben:250.- Euro für ne gut erhaltene EOS 550D?AmateurFilmer hat geschrieben: Zwei Kameras sind etwas zu viel für meine bescheidenen Verhältnisse..^^
Ich mach das ja nicht hauptberuflich, nur wenn mal 'ne Anfrage kommt.
Überlegs Dir mal - ist sowohl für Kurzfilme als auch für Interviews (auch wenn der Interview-Partner Opern singt) evtl. doch ne gute Investition.
(+ Stativ und Optik)
mag sein, trifft bei meinen 4 jobs aber keineswegs zu ;)aerobel hat geschrieben:Es ist absolut anständig, zuzugeben, dass man nur wenig Geld zur Verfügung hat...
Setze auf professionelle Batterien und nicht diese Canon-Schrott Consumer Batterien.Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden?
Genau meine Meinung:aerobel hat geschrieben:eBay: Kaufpreis 5-10 Euro
Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden?
...indem du anständige Akkus kaufst und nicht solch billigen Schrott...
...ist doch eigentlich ganz einfach und logisch...
:D haha ich bin einfach noch etwas ahnungslos...gunman hat geschrieben:Genau meine Meinung:aerobel hat geschrieben:eBay: Kaufpreis 5-10 Euro
Wie kann ich solche Vorfälle in Zukunft vermeiden?
...indem du anständige Akkus kaufst und nicht solch billigen Schrott...
...ist doch eigentlich ganz einfach und logisch...
Geiz ist geil und muss bestraft werden !!!!!!!!!!
?? Warum? Was hast du mir hier vorzuschreiben? Wer bist du überhaupt? Ist doch meine Entscheidung, ob ich mit einem wechselmütigen Akku herumlaufe (in der Freizeit)... Ich verstehe ja, wenn du nicht so viel Lust und Zeit hast, ausführliche Beiträge zu schreiben, aber dann lass dein Kommentar doch lieber ganz weg, denn ich weiß überhaupt nicht, wie der Satz zu verstehen ist und wie ich deinen Beitrag deuten soll.. und dein Nutzername weckt nicht gerade Vertrauen...gunman hat geschrieben:Also den grauen Akku nur noch für Freizeit & pers. Interessen verwenden..
NEIN : VERNICHTEN !!!
Oh!AmateurFilmer hat geschrieben: ?? Warum? Was hast du mir hier vorzuschreiben?
Ich habe bisher noch gar nichts gekauft. :)rtzbild hat geschrieben:Gib das Ding dem Händler zurück.
Da habe ich meine 8 Eneloops auch her. :)rtzbild hat geschrieben:Und eneloops hole ich bei akku-onlinehandel.de
DAS ist eines dieser Märchen, die einem die Original-Hersteller immer erzählen.Jott hat geschrieben:die Erkenntnis, dass die Preisdifferenz zum Original einen Grund hat.
Es ist denkbar, dass es von Seiten Canons Versuche gibt, die Gestaltung durch Geschmacksmuster zu schützen. Außerdem sagen sich viele Hersteller, dass die Farbe bei internen Akkus ja wirklich total egal ist.AmateurFilmer hat geschrieben: 1. Warum sind manche Akkus grau? Haben die Hersteller dieser Akkus keine Berechtigung von Canon "weiße Farbe zu benutzen"?
Wenn die Aufnahmezeit wirklich mit jedem Akku, also auch mit dem Originalakku, so begrenzt ist, dann bleibt nur Weg externe Stromversorgung oder Batteriegriff.AmateurFilmer hat geschrieben: 2. Bleibt mir als einzige Alternative zu der - bei jedem meiner zwei Akkus auftretenden - schnellen Entladung bei einer Video-Aufnahme den Kauf weiterer Akkus? Wobei wir dann schon bei meiner dritten Frage wären...