Nichimal
Beiträge: 17

Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von Nichimal »

Hallo,
ich plane im Frühling ein Dokumentarfilmprojekt über einen Skateboarder. Dafür plane ich meine GH3 einzusetzen. Ich habe das 12-35mm Objektiv mit der durchgehenden Lichtstärke von f1:2.8. Das Glas ist meistens im Einsatz. Das ganze wird ein ziemlicher one-man-shoot, teilweise setze ich auch eine Glidecam ein. Die GH3 mit dem 12-35 Glas auf ner Glidecam funktioniert erstaunlich gut, vor allem in Bezug auf den automatischen Fokus.

Ich möchte mir jetzt noch ein lichtstarkes Objektiv kaufen, möglichst mit Autofokus, Bildstabilisator und wenn möglich, dann Normalbrennweite (also 25mm für die GH3). Das ganze gibt es meines Erachtens so nicht ...

Nun zu meinen Fragen:
Soll ich mir als Kompromiss das Leica Panasonic 25mm (450€) oder das Voigtländer Nokton 25mm (700€) kaufen?

Vorteil Panasonic: Das Panasonic hat Autofokus. Hat damit jemand Erfahrung gemacht? Wie schnell fokussiert es und pumpt es stark nach? Als Referenz gerne das 12-35mm ... sollte es ähnlich gut sein, dann wäre es ausreichend!

Vorteil Nokton: Die Lichtstärke mit 1:0.95 ... wie groß ist der Unterschied zum Leica (1:1.4)? Vor allem im Videobetrieb: ist es so ein merklicher Unterschied?

Wenn ich manuell fokussiere, dann benutze ich einen Fokushebel oder ein Rig mit follow focus, deshalb ist die Haptik vom Objektiv vernachlässigbar.

Und zu guterletzt: Gibt es eine lichtstarke Festbrennweite mit Bildstabilisator für die GH3? Oder soll es bald eine geben? Dann würde ich noch warten...

Über jegliche ander Tips würde ich mich sehr freuen! Auch einfach erfahrungsberichte. Mir ist klar, dass es die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt, aber vielleicht habe ich ja etwas Wichtiges bei meiner Recherche übersehen? Vielleicht empfehlt ihr mir ja auch ein ganz anderes Glas?

A propos, mein Equipment:
Panasonic GH3
Panasonic/Leica 12-35mm (f 1:2,8)
Nikon Nikkor 50mm (f 1:1.8) / mit Adapter
Nikon Nikkor 28mm (f 1:2.8)
AF Micro Nikkor 60mm (f 1:2.8) / toll für Makro-Geschichten
Vivitar 70-210mm (f 1:4.5-5.6)
Glidecam HD2000
Braun Schulterstativ (mit Fokushebel)
Quenox Video-Rig (mit Follow Focus und Kompendium)
Manfrotto-3-Bein-Stativ
Rode NTG-2 Mikrophonon
Dimmbares LED-Licht mit Filtern etc...

Vielen Dank für Eure Tips, ich komme da einfach nicht weiter und könnte qualifizierten Rat gebrauchen.



snoogie
Beiträge: 115

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von snoogie »

Also mit deinem Equipment bist Du doch ganz gut ausgestattet. Auf einem Glidecam scheint mir das 12-35 ideal zu sein wegen, wie Du schon sagtest Autofokus.
Ich habe mir kürzlich das 25mm Nokton zugelegt und kann es nur wärmstens
empfehlen. Gerade wegen der Haptik und weil es manchmal eben nicht notwendig ist ein Rig bzw. FF zu verwenden um geschmeidig zu fokussieren.
Es ist meiner Meinung nach die Beste allround Festbrennweite für mft.
Ein Lichtstarkes Autofokus Objektiv ist sicher toll - aber zum Filmen ist manuelles Fokussieren meiner Meinung nach unverzichtbar. Entweder du hast so viel "shallow depht of field" das ein Autofokus nicht ohne Probleme genutzt werden kann - oder es ist zu dunkel um diesen Optimal zu nutzen.



Nichimal
Beiträge: 17

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von Nichimal »

Danke für die nützliche Antwort! Ich tendiere auch zum Nokton ... jetzt noch mehr;)

Hast schon Recht, das 12-35 kommt mit AF auf die Glidecam und wenns zu dunkel wird, dann pumpt wahrscheinlich auch der AF des 25mm Leica ... Dann gehts nur vom Stativ oder aus der Hand und dann kann ich auch manuell fokussieren und somit das Nokton benutzen. Macht Sinn! Danke.

Nur eine Sache: ich bin überwältigt vom Bildstabilisator (POWER OIS) des 12-35 Glases. Den gibt es aber nicht für MFT-Festbrennweiten, oder? Habe gehört, dass es bald ein 45mm (f1.2) geben soll von Panasonic, aber wohl wieder ohne Bildstabilisator, oder?



snoogie
Beiträge: 115

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von snoogie »

Also meines Wissens ist die einzige Festbrennweite mit power ois von Panasonic das Leica Elmarit 45mm 2.8 macro.
Wie das z.B. bei Olympus aussieht weiss ich nicht - würde mich aber auch interessieren.
Bei dem was ich bisher über das neue 45 1,2er gelesen habe hat es keinen ois.
Ich benutze derzeit ein Canon FD 50er 1,4 ( 50€ ebay ) allerdings meist nur mit Stativ oder Rig - aus der Hamd wird das schon schwerer.
Das tolle ist allerdings die stufenlos verstellbare Blende, bei verwendung des Quenox Adapters.



Zacki
Beiträge: 90

Re: Optimale Festbrennweite GH3?

Beitrag von Zacki »

nur kurz zum Stabi...

Du willst die Doku ja nicht aus der Hand filmen nehme ich mal an, oder? Dann brauchst du auch den Stabi nicht. Sobald du die Cam auf dem Rig, Steadycam oder Stativ hast, solltest du die Bildstabilisierung ja sowieso ausschalten, da diese dafür gedacht ist, kleine Zitterbewegungen der Hand auszugleichen.

Die andere Frage ist dann, ob du den Autofokus brauchst. Klar, auf der Glidecam ist der sehr nützlich, aber da hast du ja dein 12-35 und für alle anderen Shots kannst du ja den Fokus manuell stellen. Somit wäre der fehlende Autofokus beim Nokton kein Argument mehr - aus meiner Sicht.
Bleibt natürlich der Preis ;)
youtube.com/checkthisproduction



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05