Licht Forum



HMI / CDM



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

HMI / CDM

Beitrag von aight8 »

Ich habe einige Verständnisfragen zu Tageslighttypen.

Halogenmetalldampflampe (HMI) sind ja extrem teuer.
Die 575W Birnen erreichen Preise um die ca. 250 Euro,
und die bei HMI's benötigte Ballast ebenfalls um die 1800 Euro. Wieso brauchen HMI's so einen aufwändigen Transformator und wieso sind diese so teuer? Die Lampe selbst sind ja das gleiche wie die bei Tungsten.

Neben HMI's gibts es ja Weiterentwicklungen. Laut Wikipedia:
"Erfunden wurden sie 1964/65 von Gilber Reiling bei General Electric, die auch 1992 die ersten Ceramic Metal Halide Lamps (CMH) erfunden haben, 1993 folgte Philips mit ihren Ceramic Discharge Metal (CDM). Von Osram wurde sie HCI getauft, und wird in Berlin-Spandau produziert."

Coollight, eine in anderen Foren heiss diskutierte HMI Alternative bietet sogenannante CDM's an (also eine von Philips entwickelte HMI Alternative):
http://coollights.biz/metal-halide-hmi-c-29.html

Und jetzt hab ich ein durcheinander.
Wieso sind CDM's so günstiger herzustellen?
Wieso werden HMI's bevorzugt bzw. wo liegt der Unterschied zu CDM's ?
Wieso werden CDM's dennoch oft unter HMI kategorisiert obwohl sie nicht das Gleiche sind? (die CDM Brenner sind unter HMI zu finden).

Und zum Schluss:
Würdet Ihr die Beschaffung von CDM empfehlen als HMI Alternative oder sollte es doch Tungsten mit CBT Folie sein? Folgende Fakten konnte ich bereits zusammensammeln:
- CRI bei tageslicht von 85 nur mässig! Tungsten = 90, Daylight (5400K) = 85
- Umkehrschluss: Durch die Tatsache das die CDM's so effizient sind, kann ich statt z.B. einer Arri 800W Fresnel zu einem 150W CDM (CRI 90!) mit Tungsten Bulbs zurückgreifen und immernoch Tageslicht Bulbs reintun. Preis: $459.00 / Bulb: $30.

Wo ist der Clou ? :)

Danke für die Aufklärung!



Jott
Beiträge: 22404

Re: HMI / CDM

Beitrag von Jott »

Zum Beispiel:

"CDM is a cold start technology which requires waiting for about 5 minutes after extinguishing the fixture/bulb before relighting."



aight8
Beiträge: 1315

Re: HMI / CDM

Beitrag von aight8 »

Okei ja das hab ich mitterweile auch irgendwo aufgeschnappt. Wie ist denn dass, auch wenn ich die Lampe nur Kurz auschalte kann Ich es nicht mehr einschalten oder geht Sie dan kaputt oder wie ist das zu verstehen. Wäre evtl ein Risiko. Je nachdem ist das halt schon ein K.O. Kriterium.

Wieso kostet denn ein Ballast für HMI bei Dedo zB. 1800$ und dann noch zusätzlich die Lampe 1800$. Werden HMI's sonst ausser im Film den nirgends in günstigerer Form verwendet? Weil der preis der Bulbs ja noch bezahlbar ist ~250 Dollar, so muss es einen anderen Grund geben für die hohen Herstellungskosten. Mich würde genau dieser interessieren, wo den die Hersteller genau Schwierigkeiten haben um solche Preise zu verlangen. Denn ich kann mir nicht vorstellen das die Welt ausserhalb des Filmbrange nicht interesse an effizienten gutem Licht hätte neben LED's..

Brauche einen Lichtexperten :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HMI / CDM

Beitrag von Frank Glencairn »

HQI wäre vielleicht ne alternative.
Halbwegs vernünftiges Daylight, wird oft auf Parkplätzen usw benutzt.

Die Lampen haben das Vorschaltgerät integriert und kosten nicht die Welt.

https://www.google.de/search?client=ope ... 75&bih=997



srone
Beiträge: 10474

Re: HMI / CDM

Beitrag von srone »

hqi sind im prinzip dasselbe wie die phillips cdm (herstellerbezeichnung).

beiden ist gemein der nicht ganz so tolle cri, sowie die tendenz, vor allem mit fortgeschrittenem alter, in richtung grün oder magena zu kippen und zwar auch brenner desselben typs in beide richtungen(!), cold hat gemessene 4500k, warm liegt bei ca 3400k.

nicht heissstartfähige gasentladungsbrenner bzw lampen gehen beim versuch, sie direkt nach dem ausschalten wieder zu zünden zwar nicht kaputt, aber eben auch nicht an.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HMI / CDM

Beitrag von Frank Glencairn »

Das mit dem Einschalten ist vernachlässigbar, aber die Farbverschiebung kann nervig werden - von welchem Zeitraum reden wir?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HMI / CDM

Beitrag von carstenkurz »

Die CDM/HQI sind sehr verbreitet im Ladenbau, und da sind sie eine nette Alternative zu Halogen, weil sie länger halten, weniger Strom verbrauchen, weniger Hitze produzieren und durch die etwas höhere Farbtemperatur eine etwas brilliantere Produktbeleuchtung bieten.

Ich kenne einige Kunden, die sehr viele davon mit den alten Drossel-Vorschaltgeräten haben - die Dinger sind aber doch oft unzuverlässig, machen schonmal Lärm, brauchen enorm lange, um auf Endleistung zu kommen, sind nicht heiss-startbar (das kann ziemlich nervig sein).

Anderer Kunde hat moderne CDM als Arbeitsplatzbeleuchtung mit elektronischen Vorschaltgeräten, die sind lautlos, ganz brauchbares Licht, brauchen aber auch recht lange, bis nach dem Einschalten der stabile Betrieb erreicht wird.

CDM/HQI gibts nicht in den Leistungen, in denen HMI verfügbar ist.

HMI Ballasts für Film sind teurer wegen höherer Leistungen, Dimmbarkeit ohne Farbverschiebung, und lautlosem Betrieb. Und die Margen sind da nunmal höher als z.B. im Laden- und Messebau.

- Carsten
and now for something completely different...



aight8
Beiträge: 1315

Re: HMI / CDM

Beitrag von aight8 »

Ist die Farbverschiebung nicht Birnenbedingt?

Ja aber bei Tungsten kostet der Balast und Fixture ja ein Bruchteil so viel mit gleicher Strommenge. Strom ist schliesslich Strom oder was ist an der HMI Varianten so speziell?

Das die Birne mit anderen Metallen bestückt ist und das diese Herstellung aufwändig ist kannn ich nachvolziehen. Aber was ist an der HMI Stromzufuhr so speziell?



srone
Beiträge: 10474

Re: HMI / CDM

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das mit dem Einschalten ist vernachlässigbar, aber die Farbverschiebung kann nervig werden - von welchem Zeitraum reden wir?
grob geschätzt, so ab 100 betriebsstunden des brenners ist es deutlich wahrnehmbar, wobei es aber ein schleichender vorgang ist, der wohl schon beim ersten start losgeht.

lg

srone
ten thousand posts later...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HMI / CDM

Beitrag von Schleichmichel »

aight8 hat geschrieben:Aber was ist an der HMI Stromzufuhr so speziell?
Das hat was mit der Zündphase und den Dimm-Stromimpulsen zu tun...meine ich.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: HMI / CDM

Beitrag von Abercrombie »

Hmi sind Bogenlampen und haben keinen Glühwendel. Deswegen wird auch das Vorschaltgerät gebraucht. Geringere Spannung, aber höherer Strom.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53