Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Server für Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
2bas
Beiträge: 23

Server für Videoschnitt

Beitrag von 2bas »

Liebes Forum

wir suchen für unsere kleine Firma, eine gute Lösung von verschiedenen Plätzen aus zu schneiden und Daten zu sichern.

Man hat mir jetzt ein Synology NAS hierfür empfohlen: http://www.synology.com/products/produc ... B&lang=enu

dieses könnte man nach bedarf immer wieder aufrüsten mit http://www.synology.com/products/DX513.php?lang=enu

Das NAS kostet ohne Festplatten um die 600 Euro. Ich denke mal man kommt so auf knapp über 1200 Euro. Unser Netzwerk ist aktuell auf 1gbit ausglegt.

Wir haben noch ein älteres Synology über welchen wir dann Nachts automatisch backups ziehen würden.

Ich wollte einmal Eure Meinung hierzu hören, bzw. fragen ob jemand von Euch einen solches System hat oder eine andere Lösung vorschlagen kann. Macht soetwas Sinn? Oder sollte man sich für das Geld einen "echten" Server aufbauen?

Wir würden mit max zwei Schnittplätzen aktuell arbeiten. Eventuell dies jedoch in Zukunft ausbauen. Mir ist es vor allem sicher, das es Stabil, flüssig und sicher läuft.

Wir arbeiten hier mit Premiere CS6, ab und zu After Effekts und Avid.

Unser AVCHD-Material kommt üblicherweise mit 1080 50p aus der Sony FS700 und FS100 oder aus Canon DSLRS.

Vielen Dank für euere Erfahrungen / Einschätzungen.

Tobias



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Valentino »

Direkt vom Server runter wird eher schwirig, da Lan anders arbeitet als z.B. Sata, USB oder FW.

Für das Backup aber bestimmt eine ganz gute Lösung.
Wenn das NAS ein aktuellen IntelAtom und ein bischen Arbeitsspeicher verbaut hat kann man auf ca. 50 bis 70MB/Sek Datendurchsatz kommen.

Mein Favorit ist QNAP, aber in den Synolohys sollte im diesem Preissegment
fast das gleiche verbaut sein:
http://www.alternate.de/html/product/li ... sort=PRICE

Wir benutzten das NAS auch gerne fürs direkte Backup über USB
Wenn das bei euch schnell gehen muss, dann achtet auf USB3.0.
Zwei 1Gbit Anschlüsse sind auch nicht verkehrt.

Wenn ihr über Netzwerk an einem Projekt schneiden wollt wäre ein Editshare die erste Wahl:
http://www.bpm-media.de/de/EditShare:.:551.html



deti
Beiträge: 3974

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von deti »

2bas hat geschrieben:Ich wollte einmal Eure Meinung hierzu hören, bzw. fragen ob jemand von Euch einen solches System hat oder eine andere Lösung vorschlagen kann. Macht soetwas Sinn? Oder sollte man sich für das Geld einen "echten" Server aufbauen?
Ein echter Server ist die bessere Lösung, wenn man etwas Sachverstand mitbringt. Hier ist mit normaler PC-Hardware für weit weniger Geld ein höherer Netzwerkdurchsatz erreichbar. Als Software würde ich auf OpenFiler (siehe http://www.openfiler.com/) oder FreeNAS (siehe http://www.freenas.org/) einsetzen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50