Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
cantsin
Beiträge: 16749

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von cantsin »

NEEL hat geschrieben:Nach dem ganzen Shitstorm wäre es ja nahezu gruselig, wenn die Bolex trotzdem tolle Bilder lieferte. Nur mal angenommen es wäre so - wie würdet ihr Euch dann herausreden?;-)
Dann drucke ich meine Forumspostings aus und esse das Papier.

Dagegen, dass es dazu kommt, sprechen simple technische Fakten, die man im Kodak-Specsheet nachlesen kann. Was kann eine raw-Kamera taugen, der kein tauglicher Sensor eingebaut ist? (Und wie seriös ist das Gebaren einer Firma, die mal eben die Dynamik der Kamera um 2 Blenden über der Sensorspezifikation erhöht, angeblich - wie jetzt auf dem dbolex-Forum zu lesen - weil man aus dem niederfrequenten Rauschen des Sensors per Softwarefilter noch Bilddetails holen kann?)

Dieses Projekt würde kritischer durchleuchtet werden, wäre da nicht der Markenname "Bolex", der noch eine hohe Reputation genießt. Das könnte aber die gleiche Masche sein, mit der heute z.B. auch OEM-Elektronikprodukte unter einst klangvollen Kamerahersteller-Namen wie Rollei verkauft werden. Bei der D-Bolex geht es sicher noch deutlicher um ein Retro-Marketing, das man sich von den Lomographen mit ihrer Lizenzierung bzw. Übernahme des russischen Markennamens Lomo abgeschaut hat.

Für das OEM-Szenario spricht u.a., dass die Firma Cinemeridian Inc., die auf digitalbolex.com als presserechtlich verantwortlich genannt wird, eine Unterfirma von Ienso ist (http://www.ienso.com/cinemeridian). Ienso wird auch von den D-Bolex-"Machern" als Fertiger genannt, vielleicht ist Cinemeridian auch ein gemeinsames joint-venture. Ienso sagt über sich auf http://www.ienso.com/digcams.html : "Ienso Inc. has designed and facilitated the production of numerous types of OEM digital cameras, typically for niche markets. We have taken multiple cameras through the complete process: Working on a concept with a customer, to design, to BOM cost reduction through to coordinating high volume production in Asia. [...] We have designed and worked on the specifications for cameras used in security, gaming/hunting markets as well as more traditional consumer digital cameras sold in high volume chain stores." Das klingt genau nach den Kameras, die dann als "Rollei", "Vivitar", "Agfa" etc. in Drogerien, Super- und Elektronikmärkten landen.

Ganz abwegig wäre das für Bolex nicht. Nachdem die Firma in den 70ern vom Konkurrenten Eumig aufgekauft wurde, gab's auch schon nicht sonderlich hochwertige Super 8-Plastikkameras und -projektoren unter Bolex-Markennamen.



cantsin
Beiträge: 16749

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von cantsin »

aerobel hat geschrieben: Herrlich, wie da im Nebel herumgestochert wird, bevor die Kamera überhaupt das Licht der Welt erblickt...
Rudolf, es gibt selbst von den D-Bolex-Machern bestätigte Aussagen, dass die Kamera die gleichen Bilder wie die GX2300 liefert. So, wie z.B. auch die Nikon D7000 und die Pentax K5 identische raw-Fotos schießen, weil in den beiden Kameras derselbe (Sony-)Sensor steckt.

Wer also die D-Bolex in Bezug auf ihre Videoaufnahmen evaluieren will, kann schon heute eine GX2300 ausleihen und damit drehen.

Übrigens steckt die GX2300 auch in dem Schmalfilm-Scanner Flashtransfer Choice von MWA. Der jüngst verstorbene Daan Müller schrieb dazu auf http://www.smalfilmtest.nl/Flashtransfer_Choice.html (meine Übersetzung aus dem Niederländischen): "Schade, dass hier eine CCD-Kamera eingesetzt wurde, die durch neuere Technologie überholt ist. [...] Ihr Nachteil ist, dass das Debayering oft in dunkleren Bildteilen zu sehen ist und für ein unprofessionelles Resultat sorgt."



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von thyl »

cantsin hat geschrieben:Ihr Nachteil ist, dass das Debayering oft in dunkleren Bildteilen zu sehen ist und für ein unprofessionelles Resultat sorgt."
Nun, das zumindest betrifft die D16 nicht, da das Debayering ja per Pomfort-Software auf dem Mac gemacht werden soll. Ob also Artefakte zu sehen sein werden, kann man nicht aus den Ergebnissen mit dieser Kamera ableiten.

Ansonsten sind die Überlegungen im Forum bei Digital Bolex in der Tat zwar kompetent, aber Spekulationen. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste man das Rauschen auf ein Viertel herunterdrücken können, um den Dynamikbereich um 2 Blenden anzuheben. Das erscheint auch unter Verwendung eines Subtraktionsverfahrens mit Dunkelpixeln ambitioniert. Aber damit kenn ich mich nicht aus.

Ich habe eine Kamera mit KAI 4050 im Internet gefunden, bei der der Hersteller einen Dynmikbereich von 74 dB angibt. Ob das ein Schreibfehler ist?



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Tobsn »



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Airbusjoerg »

Ich plane übrigens auch eine 4K-Kamera zu bauen. Zur Zeit suche ich mir gerade bei Conrad die Bauteile dafür zusammen, das Gehäuse will ich im Ultra-Retro-Style aus Holz bast... äh fertigen und ein Griff soll auch ran.

Zum Aufzeichnen kann man seinen Laptop anschließen aber he... braucht man ja eh zum nachbearbeiten und für den Ton usw

Preis soll bei 1500 Dollar liegen. Phillip Bloom hat auch schon gesagt, wie toll er das findet.

Bitte spendet mir Euer Geld. Wer jetzt schon die 1500 Dollar bezahlt, kriegt die Kamera später quasi umsonst.

Und danach will ich dann eine 8K-RAW für 2500 Dollar bauen.

Ein erstes pissgelbes Märchenvideo von meinem Vorserienmodell (eigentlich mit einer anderen Kamera aufgenommen, aber egal) stelle ich bald bei Youtube ein.

Wichtig für Euch ist nur: 4K-RAW, 2500$, ich brauch Geld, Phillip Bloom findet es auch toll

Airbusjoerg
CEO of Airbusjoerg bullshit productions



thyl
Beiträge: 323

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von thyl »

Tobsn hat geschrieben:Es kommt übrigens noch besser:

http://nofilmschool.com/2012/08/digital ... 4k-camera/

T
Habe die Videos angesehen. Gerade mal zehn Sekunden gehen über zukünftige Modelle, darunter auch 4K. Und dass es weitere Modelle geben soll, bzw. falls Kodak pinkompatibel bleibt, Updates auf die D16, war ja bekannt und ist eigentlich auch trivial, oder? Der Titel ist da ziemlich irreführend.

Das einzige wirklich Neue in den Videos ist, dass Schneider und Rubinstein völlig überarbeitet und übermüdet wirken. R. hat teils Wortfindungsstörungen. Ich glaube, die schuften sich echt zu Tode. Das zeigt zumindest mal die Ernsthaftigkeit, mit der sie das Projekt betreiben, unabhängig von einem tatsächlichen Ergebnis.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben:So, noch weiter gegraben. Joe Rubinstein nennt sich "CEO of Digital Bolex", aber eine Firma dieses Namens existiert nicht. Auf der Website www.digitalbolex.com wird als Postanschrift "108 w 13th St, Wilmington, DE, 19801, USA" angegeben. Auf Google Streetview sieht man, dass es sich um ein kleines Haus in einer Wohngegend handelt.

Corporation Wiki http://www.corporationwiki.com/Delaware ... 36119.aspx listet für diese Adresse 136 (!) Firmennamen auf, mit Namen wie "Geosocial Dynamics", "Intellego Consulting", "Synergy Strategic Business Solutions, LLC", "Agile Hedge Solutions, LLC" etc. Offensichtlich obskure Briefkastenfirmen. Die Namen von Digital Bolex und Rubinstein tauchen auf der Corporation Wiki-Seite aber nicht auf.

Wenn ich in den Digital Bolex-Fonds eingezahlt hätte, würde ich schleunigst probieren, mein Geld zurückzubekommen.
Wo hast du die Adresse here? Ich hab selbst ein bischen gegoogelt, konnte auf der webseite aber keine Adresse finden (was schon merkwürdig genug ist) - nut im Terms disclaimer steht, daß die seite von Bolex und Cinemeridian (wohl eine Tochterfirma von Lenso) betrieben wird.



cantsin
Beiträge: 16749

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Wo hast du die Adresse here? Ich hab selbst ein bischen gegoogelt, konnte auf der webseite aber keine Adresse finden (was schon merkwürdig genug ist) - nut im Terms disclaimer steht, daß die seite von Bolex und Cinemeridian (wohl eine Tochterfirma von Lenso) betrieben wird.
Stand noch unter "Contact" auf digitalbolex.com, als ich das posting schrieb. Jetzt nicht mehr. Wieder eine Seltsamkeit mehr...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Digital Bolex D16 – Der Stand der Dinge

Beitrag von Frank Glencairn »

Ah, danke, und ja, das macht's nicht besser.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05