Canon Forum



Canon XF 100/105 Erfahrungen??



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
nicecam
Beiträge: 2166

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von nicecam »

domain hat geschrieben:Wie sich das bei wirklich unendlich weit entfernten Objekten verhält, werde ich mir einmal bei klarem Sternenhimmel ansehen.
Ja, das tu du mal.
domain hat geschrieben:Heute haben wir so eine tropische sternenklare Nacht und ich habe mit vollem Tele mal den Mond anvisiert.
Ach, hast du schon!

Jetzt stürz ich gleich raus auf den Rundumbalkon. Ich bin nämlich scharf auf den Mond und dabei, ihn zu stellen. Wenn ihr versteht, was ich meine :-)

Jedoch ist da, wo ich den Mond erwartete, eine dunkle Leere!

Jetzt will ich mein Planetariumsprogramm laden, um zu gucken, wo er abgeblieben ist - doch siehe da, mir fehlt der dafür notwendige Quicktime-Player. Also runtergeladen und installiert.

Und: Ja schei..e; bei uns ist der Mond schon um 23.08 Uhr untergegangen.

Austria!! - Wo genau wohnst du, domain, noch mal? Ich tippe mal geradewegs auf Wien. Und siehe da, laut "Redshift" geht der Mond in Wien um 23.41 Uhr unter. Da hast du, domain, just deinen Beitrag abgeschickt. Musst du wohl kurze Zeit vorher den Mond beäugt haben. Sag mal domain, ich vermute mal, du wohnst in einer grandiosen Umgebung, wo der Mond riesengroß hinter den "Sieben Bergen" untergeht.

So, grad gestern - also eben - hätt ich Gelegenheit gehabt, die "Kölner Lichter" zu besuchen. Hätt ich also eure Ratschläge beim dortigen Großfeuerwerk umsetzen können. Jedoch war ich bei Freunden auf einer Famillienfeier. Das ging vor. Aber "Kölner Lichter" wär auch nicht ganz so ideal gewesen, weil jenseits der magischen 40Meter-Grenze.
Auf Achse hat geschrieben:Beim Feuerwerk Filmen oder generell bei Dunkelheit muss man sehr sorgfältig sein, weil man mit Offenblende unterwegs ist und die Tiefenschärfe entsprechned klein ist. Das war wahrscheinlich dein Problem, Johannes ...
So isses...

Jedoch: Nach dem Feuerwerk ist vor dem Feuerwerk.

Und verzeiht, dass ich den Thread ein wenig ins Off-Topic lenkte.

Bin ein bisschen blau, fürchte ich ... - Gut Nacht :*)
Gruß Johannes



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Ich bin aus Graz, da geht der Mond wohl früher auf als in Köln :-)
Aber jetzt noch was anderes.
Diese geräuschmäßige Fehlkonstruktion der Schiebeschalter im XLR-Tonteil gibt es bei der XF100 ja auch, werden in ihrer Bewegungsfreiheit allerdings durch die auf- und zuklappbare Klarsichtklappe über den Schaltern weitgehend gebremst.
Sollten diese bei mir aber wider Erwarten doch ein Geräusch produzieren, werde ich 1-3 Lagen Tesafilm innen auf die Klappe kleben, damit Null-Spielfreiheit herrscht und sich diese überaus lockeren Schalter überhaupt nicht mehr bewegen können.
Bei der XA10 gibt es diese Klappe offensichtlich nicht, da sehe ich keinen anderen Weg, als eine Nachbesserung durch Canon, denn so kann das m.E. nicht bleiben.



Mora57
Beiträge: 10

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Mora57 »

domain hat geschrieben:

Hier mal ein Vergleich zwischen Werkspreset und einem meiner abgeänderten Presets. Im zweiten Bild erkennt man die Wirkung des Knees beim rechten Scheinwerfer recht gut, hier gibt es nun eine wirkliche Durchzeichnung. Dieses Komprimieren der Lichter ist meiner Meinung nach bei harten Lichtverhätnissen sehr wichtig, speziell im hellen Himmel werden erst dadurch Zeichnung und Farben erkennbar, die vorher einfach nicht existierten. Das gleiche gilt für geringfügig angehobenes Blackgamma, aber das erkennt man hier nicht so gut, wird erst in wirklich dunklen Partien auffällig. Im NLE kann man die Lichter dann immer noch je nach Geschmack etwas anheben und die dunkelsten Stellen der Schatten auf ein richtiges Schwarz bringen.
Es fällt weiters auf, dass beide Bildausschnitte etwas unscharf sind.
Achtung: die manuelle Scharfstellung auf Unendlich-Anschlag ergibt, wie hier sichtbar, selbst im Weitwinkelbereich keine scharfen Bilder auf ca. 40 m. Maximales Peaking gibt es in diesem Fall wirklich nur noch bei sehr weit entfernten Objekten.
CA hat dieses Objektiv übrigens auch, aber viel weniger als bei meinen bisherigen Kameras.
Hallo domain,
ich besitze seit einigen Tagen auch die XF100 und würde gerne Dein abgeändertes Preset übernehmen. Kannst Du mir Hilfestellung leisten?
Ich bin über meine E'Mailadresse zu erreichen.
Gruß



Nando85
Beiträge: 10

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Nando85 »

Hallo,

als Neuling in diesem Forum wollte ich mich nur kurz vorstellen: komme aus der fränkischen Metropole Nürnberg, bin 54 und ambitionierter Amateur im Bereich Foto und Video. Anfang des Jahres habe ich mich entschlossen mich von meiner geliebten Canon XM1 zu trennen (steht noch zum Verkauf an) und endlich auf ein aktuelles Format umzusteigen. Es musste aber ein Henkelmann sein. Seit 2 Wochen besitze ich nun die XF100 und versuche krampfhaft sie zu „studieren“. Es ist ein wunderbares Gerät, aber bei meinem total Umstieg auch schwer die ganzen Features nach zu vollziehen.
Nachdem im Forum so viele Fachleute unterwegs sind, hoffe ich auf Eure Hilfestellung.

1.) Belichtungskorrektur
Bei der XM1 gab es eine wunderbare Funktion: „Exposuer“ mit der ich schnell und recht flüssig Belichtungskorrekturen während einer Aufnahme machen konnte. Bei der XF100 fehlt diese Möglichkeit!!! Egal ob „Iris“, „Gain“ oder „Shutter“ keines davon kann man spontan während des Filmens zuschalten und stufenlos verstellen (z.B. will man ein Gesicht vor hellem Hintergrund aufhellen). Das beste Toll für die diesen Zweck, der „AE-Shift“ lässt sich leider nicht mit dem „Custom-Rad“ verstellen sondern nur vorab übers Menü. Also Änderungen während der Aufnahme – ungeeignet.
Wie macht ihr das?

2.) Dynamic IS

domain hat folgendes geschrieben:
Ich kann die Kamera sehr empfehlen, hat alles was man normal benötigt und noch mehr.
Sehr eindrucksvoll auch der Powerd IS, den man allerdings jedesmal über einen Knopf aktivieren muss, wenn man ihn braucht. Das Bild wirkt dann wie einbetoniert, für Schwenks allerdings unbrauchbar.
@domain, wie Du schon schreibst, ist die „Powered IS“ Funktion sehr gut. Hier ärgert mich aber, dass die „Dynamic IS“ nicht auf eine Taste zu legen ist. Es heißt ja in der Beschreibung: „…anwendbar, etwa wenn Sie beim Gehen filmen“. Toll, dass ich erst ein Menü aufmachen, mich dort durchklicken muss um spontanen Entscheidung im Anschluss an eine Aufnahme in passiver Stellung zum Gehen realisieren zu können!!!
Stimmt doch so, oder?

3.) Arbeiten mit Premiere CS5
Als erstes muss ich sagen, ich bin ein Umsteiger von Ulead MediaStudio und habe ein wenig Erfahrung mit CS3 gemacht. Jetzt habe ich nur eine Testversion von CS5.5. Auch Tests beim Bekannten mit CS5 durchgeführt.

Bischof hat folgendes geschrieben:
Schneiden mit Premiere Cs5 auf dem Laptop geht flüssig. Das war für mich ausschlaggebend.
@Bischof, das kann ich leider bei mir nicht so nachvollziehen.
Schon beim „laden“ der Clips läuft unten rechts ein „Angleichen“, das alles bremst. Bei einem Clip ist es vielleicht nicht so störend, aber bei vielen!!! Ist es bei Dir auch so?
Des Weiteren, wird auf der CF-Card für jeden Clip ein eigener Ordner angelegt. Um Clips in Premiere zu importieren muss jeder dieser Ordner „durchgeklickt“ werden. Gibt es keine Möglichkeit alles in einem Rutsch zu machen, das aber dann auch in Premiere nur die Clips in der Sequenz dastehen und nicht auch jeweils Ordern?

Meine Testaufnahmen habe ich natürlich in 50i gemacht (auch die entsprechende Canon-Sequenz vorgewählt). Warum zeigt Premiere in der Clipeigenschaften 25fps? Ist das so richtig?

In diversen Foren kann man lesen, dass der Vorteil des MXF-Formats (Mpeg2) ist, dass dies das „direkte“ Format ist, welches nicht mehr umgerechnet werden muss. Das kann ich aber nicht so nachvollziehen. Beim Mediaexport oder im Encore - Ausgabe auf Mpeg2 (egal ob Blue-Ray oder DVD) läuft die Berechnung mind. genau so lange wie früher bei avi-Dateien. Was mache ich hier falsch? Die Voreinstellungen bin ich schon zig-mal durchgegangen – denke alles ist OK.

Nach der langen Berechnung kommt ein wunderbares Ergebnis auf Blue-Ray, allerdings eine Katastrophe auf DVD!!! Warum? Muss hier etwas besonderes berücksichtigt werden?

4.) Benutzerdefinierte Bildeinstellungen - Presets
Dieses Thema ist komplett neu für mich und weiß bisher nicht wie ich damit umgehen soll.

domain hat folgendes geschrieben:
Von den 9 vorhandenen Presets habe ich zwei nach meinen eigenen Vorstellungen modifiziert, wobei es hauptsächlich darum ging, sich an sehr verschiedene äußere Lichtbedingungen mit nichtlinearen Gammakurven besser anpassen zu können. Ging alles über Knee- und Blackstrech-Modifikationen, den Mittelteil der Gammakurven der Presets habe ich nicht verändert.
@domain, heißt das, dass Du alles vorhin von Hand einstellst, dabei das Ergebnis am Display betrachtest und beurteilst? Wie kannst Du eine Voreinstellung für „Wüsten“ vorab machen?
Auch ich wäre so unverschämt und möchte Dich um Hilfestellung wie schon „Mora57“, bitten.
Nachdem ich in knapp 3 Wochen in die USA in Urlaub los mache, ist gerade das Thema der Presets sehr wichtig für mich.

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten und sorry für die sehr lange Anfrage.
Gruß
Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

In viewtopic.php?t=91974?highlight=xf100
habe ich am 13. Juli beschrieben, was ich gemacht habe. Alle Sreenshots, die du in letzter Zeit von mir und der XF100 gesehen hast sind mit diesem selbsterstellten Preset Nr. 6 (vom gesperrten Werkspreset Nr. 7 abgeleitet) aufgenommen worden.
Bei diesem Preset ging es in erster Linie nicht um die Farben, sondern mehr um eine veränderte Gammakurve, die zu weniger überstrahlten Lichtern führt. Die weiteren Presets 5 und 4 sind nur Steigerungen von 6 hinsichtlich mehr Durchzeichnung von Lichtern und Schatten. Je nach Härte des Lichtes werde ich 6 oder was noch Weicheres wählen.
Eine andere Frage ist die Farbabstimmung, da habe ich vorläufig und nach dem ursprünglichen Preset 6 nur mehr kleine Änderungen durchgeführt, etwas mehr Gelb und etwas mehr Rot, beides zulasten von Blau, aber das ist Geschmacksache.



Nando85
Beiträge: 10

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Nando85 »

@domain, schon mal vielen Dank für die Tipps zum Thema "presets".
Werde mich ans Probieren ran machen.

Kannst Du mir auch Hinweise zu den anderen Themen geben? Wäre super!
Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

AE-Lock ist bei Blendenautomatik auch während des Drehens durch Drücken der Taste Iris unmittelbar hinter dem Custom-Rad neben dem Objektiv möglich. Als einzig logische Funktion dieses Rades sehe ich übrigens die manuelle Blendenverstellung, bei der man merkwürdiger Weise aber ziemlich drehen muss bis überhaupt eine Blendenänderung stattfindet.
Für den Powered-IS gibt es eine eigene Taste auf der Rückseite der Kamera und wird durch ein kleines p am Display angezeigt. Nach jedem Ausschalten der Kamera ist dieser zusätzliche extrem starke IS allerdings wieder deaktiviert und die Kamera verwendet wieder den normalen IS.



Nando85
Beiträge: 10

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Nando85 »

Mir ging es aber um "Dynamic IS". Diese "sperrt" sich immer mit der "Standard" und keine davon ist über eine Taste wählbar. "Powerde IS" ist klar.

Das mit dem Rad ist auch schon aufgefallen. Ist wirklich unschön!!! Die manuelle Schaltung "Iris" hilft aber nur dann, wenn auch Zeit oder Verstärkung ebenfalls auf Manuell sind. Ansonsten stellt die Blende meistens eh schon die größte Öffnung und man kann dann manuell nur noch abdunkeln aber nicht aufhellen.

Ich muss mal in der Praxis sehen wie ich damit zurecht komme.

Gruß



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Achso, ein schnelles Umschalten auf den Dynamik-IS meintest du.
Naja also den hab ich mal gleich verworfen, der federt ja schon beim kleinsten Schwenk zurück, da kann man gleich zum Powered-IS greifen, oder hast du da einen merklichen Unterschied zum Dyn-IS erkennen können?



Nando85
Beiträge: 10

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Nando85 »

Nee, so weit war ich noch gar nict um es richtig zu testen. Habe nur anhand der Beschreibung mir gedacht, dass es ein gutes Toll wäre, da ich recht oft versuche "aktive" Aufnahmen zu machen, also aus dem Gehen. So wie ich Deine ganzen Berichte beurteilen kann, kann ich mich voll auf Deine Aussage verlassen und kann mir diesen test schon mal sparen :-).
Na ja, irgendawann werd' ich es schon auch ausprobieren.
Halte mich aber erst an den Powered IS.



Nando85
Beiträge: 10

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Nando85 »

Hallo domain,

muss Dich doch nochmals beläßtigen.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich etwas Probleme mit der Ausgabe (aus Premiere) der Aufnahmen. Bei meinem Fernseher (Samsung LED) ist die Blue-Ray Wiedergabe, würde ich sagen - perfekt. Die DVD hingegen nicht akzeptabel. Total unscharfe Kanten, Gesichter aus paar Metern Entfernung erkennt man fast nicht, erst in der Nahaufnahme.
Nun liegt es ev. an den Bildeinstellungen der Kamera? Womit nimmst Du aus? 50Mbps, 25 Mbps? Mit 50i oder 50p, oder 25p? Dann natürlich noch 1080 oder 720?
Ich muss dies bedenken, da ich hin und wieder auch DVDs an andere Leute geben muss und dann weiß ich ja nicht wie das Ergebnis bei denen sein wird.

Grüße
Reinhard



RolfS
Beiträge: 61

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von RolfS »

Hi,

@domain danke für die Beispiele.

Ich habe momentan ( noch ) die
Vegas Movie Studio HD Platinum 11 Production Suite Version.
In diese kann ich die Dateien nicht laden ??

Weiß jemand ob die Vegas Pro 10-Suite die Dateien von einer XF100/105
lädt ?

____________
Gruß Rolf



cn-production
Beiträge: 1

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von cn-production »

Habe seit 3 Tagen die XF100. Anfangs total begeistert, aber jetzt will ich sie unbedingt loswerden: Grund A: Die extrem teuren CF Karten (habe eine für 55 € gekauft, die aber nach 5 Min. Aufnahme Fehlermeldung anzeigt). Compatibel laut Canon sind nur Karten für 120€ (32GB). Müsste ca. 4-5 Karten kaufen und bin dann gleich nochmal ca. 600€ los!

Habe FCE auf meinem Mac und das Programm kann die MPEG2 Clips nicht erkennen. Das Plug In auf Canon DVD ist nur für das FCP und nicht für das FCE. Ich verzweifle!
Möchte sie morgen versuchen zurück zu schicken. Habe 3000 € dafür bezahlt. Bin sauer auf Canon wegen CF-Kartn und auf FCE weil das MPEG 2 nicht lesen kann - echt zum kotzn.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von domain »

Natives Bearbeiten von MXF-Files ist meines Wissens weder mit FCE noch mit FCP möglich.
Insofern ein bedauerlicher Informationsmangel von dir, genauso wie die Preise für schnelle CF-Karten. Mehr als zweimal 82 Minuten (2*32 GB) braucht man aber normalerweise nicht. Wenn die erste Karte voll ist wird sie halt unterwegs überspielt, gelöscht und danach schaltet die XF100 von der zweiten wieder automatisch auf die erste um.
Also so schnell würde ich die Flinte nicht ins Korn werfen, mal überschlafen, beruhigen und nach einem altertnativen NLE suchen.



Jott
Beiträge: 22843

Re: Canon XF 100/105 Erfahrungen??

Beitrag von Jott »

Klar geht das MPEG 2 aus der Canon nativ in fcp, das Sony Import-Tool verwenden, verpasst den unveränderten Files ein QuickTime-Mäntelchen.. Aber fce? Das erfordert auf jeden Fall externe Wandlung in den Apple Intermediate Codec, was anderes kann das alte fce nicht. Teste mal ClipWrap.

Wie kann man 3.000 Euro ausgeben, ohne vorher nachzuschauen, ob das vorhandene Schnittprogramm mit den Files klarkommt? Oder ohne die Aufnahmemedien zu checken? Hohe Datenrate = schnelle Karten. Was die Canon aufnimmt, entspricht XDCAM 422 von Sony. Die verlangen dafür die noch viel teureren SxS-Karten, wir reden also in Wirklichkeit bei den CF-Karten von einem Schnäppchen.

Klassisches Eigentor, da darfst du nur auf dich selbst sauer sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19