Canon Forum



Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?

Beitrag von domain »

Wenn man sich im Slashcam-Kameravergleich die Messwertdiagramme und die Bilder dieser zwei Modelle im Vergleich ansieht, dann sind diese vollkommen identisch und zwar bis auf den Zehntelmillimeter in den Diagrammen und in den ISO-Bildern sowieso. Damit ist für mich ziemlich klar, dass hier geschummelt wurde, denn eine derartige Identität ist praktisch unmöglich.
Dass heißt aber im Umkehrschluss, dass sich der Tester die Doppelarbeit ersparen wollte, weil er der Meinung war oder ist, dass beide Modelle ohnehin identische Werte und Bilder abliefern ;-)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?

Beitrag von r.p.television »

Na gut, Du hast recht.
Du bist schleisslich ein IkegamiDP und die sind bekanntlich ganz besonders gute Kameramänner die selbst aus einer G1E ein Nachtsichtgerät machen. Ich besitze leider keine Ikegami und bin deshalb ein Volltrottel.
Entschuldige bitte meine Dummheit dass ich Deinen Test angezweifelt habe. Es war klar dass Canon, mehrere Produktionshäuser, die BBC in ihren Setting-PDFs und normale User geirrt haben müssen.
DEINE G1E ist natürlich lichtstärker. Und weil die lichtstarke EX1 kam hat Canon gedacht, wir machen die XH G1 in der Upgradeversion XH G1s extra lichtschwächer um es Sony nicht unnötig schwer zu machen! Logisch! Warum bin ich selbst nicht drauf gekommen....

PLONK

Man verzeihe mir den Kindergarten....



Ikegami-DP
Beiträge: 30

Re: Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?

Beitrag von Ikegami-DP »

domain hat geschrieben:Wenn man sich im Slashcam-Kameravergleich die Messwertdiagramme und die Bilder dieser zwei Modelle im Vergleich ansieht, dann sind diese vollkommen identisch und zwar bis auf den Zehntelmillimeter in den Diagrammen und in den ISO-Bildern sowieso. Damit ist für mich ziemlich klar, dass hier geschummelt wurde, denn eine derartige Identität ist praktisch unmöglich.
Dass heißt aber im Umkehrschluss, dass sich der Tester die Doppelarbeit ersparen wollte, weil er der Meinung war oder ist, dass beide Modelle ohnehin identische Werte und Bilder abliefern ;-)
Gut kombiniert! ;o)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?

Beitrag von r.p.television »

domain hat geschrieben:Wenn man sich im Slashcam-Kameravergleich die Messwertdiagramme und die Bilder dieser zwei Modelle im Vergleich ansieht, dann sind diese vollkommen identisch und zwar bis auf den Zehntelmillimeter in den Diagrammen und in den ISO-Bildern sowieso. Damit ist für mich ziemlich klar, dass hier geschummelt wurde, denn eine derartige Identität ist praktisch unmöglich.
Dass heißt aber im Umkehrschluss, dass sich der Tester die Doppelarbeit ersparen wollte, weil er der Meinung war oder ist, dass beide Modelle ohnehin identische Werte und Bilder abliefern ;-)
Wahrscheinlich hat man hier tatsächlich in der Gestalt "geschummelt" dass man die selben Testframes einer Kamera für beide verwendet hat.
Ist aber auch naheliegend: Wenn die Tester die Kameras vom Hersteller geliefert bekommen mit einem Vermerk dass hier bis auf Anschlüsse identische Technik am werkeln ist. Falls die G1 tatsächlich ein besseres Bild in Folge besserer Innereien haben würde, würde der Hersteller dies auf jeden Fall mitteilen. Schon erst recht wenn es sich um das größte Videoblatt Europas handelt und deren Tests doch gerade im Prosumerbereich massgeblich Kaufentscheidungen beeinflussen.

Generell gilt: VAD-Tests ist oder war nicht uneingeschränkt zu trauen. Manche Tester dort scheinen entweder sehr unter Zeitdruck zu stehen oder nicht viel Ahnung zu haben. Im selben Heft (2/2008) musste ich mich auch sehr um das Battle zwischen EX1 und HVX200 wundern. Wer eine EX1 bei Tageslicht mit Blende 16 testet und folglich zu dem Schluss kommt dass die weniger lichtempfindliche (und damit weniger im nicht förderlichen Blendenbereich operierende) HV200 ein besseres Bild liefert sollte erwähnen dass dies aufgrund stärkerer Lichtbeugung wegen der stärkeren Abblendung passiert - vorausgesetzt er hat Ahnung davon.
Wer eine EX1 kennt weiss dass sie ab Blende 8 langsam unscharf wird. Aber dazu hat man ja ND-Filter.



Ikegami-DP
Beiträge: 30

Re: Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?

Beitrag von Ikegami-DP »

r.p.television hat geschrieben: Wahrscheinlich hat man hier tatsächlich in der Gestalt "geschummelt" dass man die selben Testframes einer Kamera für beide verwendet hat.
Mit Sicherheit.
Ist aber auch naheliegend: Wenn die Tester die Kameras vom Hersteller geliefert bekommen mit einem Vermerk dass hier bis auf Anschlüsse identische Technik am werkeln ist.
Märchengleiche Spekulation.
Falls die G1 tatsächlich ein besseres Bild in Folge besserer Innereien haben würde, würde der Hersteller dies auf jeden Fall mitteilen.
Spekulation. Der Hersteller geht davon aus, dass getestet wird.
Generell gilt: VAD-Tests ist oder war nicht uneingeschränkt zu trauen. Manche Tester dort scheinen entweder sehr unter Zeitdruck zu stehen oder nicht viel Ahnung zu haben.
Nur gut, dass Du Deine Infos aus unfehlbaren Quellen beziehst oder gar aus Deinen berühmten Wahrscheinlichkeitsannahmen ableitest, da ist eine abweichende Praxis-Meinung eben "Gesabbel".

"Gesabbel" ist bei mir das neunmalkluge Geschwätz von Leuten, die alles besser wissen, ohne es selbst zu erleben und mangelnde Fakten mit wilden Spekulationen auffüllen...



Filmo

Re: Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?

Beitrag von Filmo »

warum hat dann die unterschiedlichen Qualitäten dieser, doch schon lange auf dem Markt befindlichen Kameras ,über die Jahre scheints noch niemand bemerkt?
Von den Usern geheimgehalten,um sich einen Vorteil zu sichern?

Hab auch zB in Ebay-Angeboten o.Ä. noch niemals einen sinngemäßen Hinweis vorgefunden:He,meine Cam ist die bekannte Superausführung der Canon XYZ,also legt gefälligst noch ordentlich was drauf....
War meines Wissens auch noch niemals zuvor Thema in diesem Forum,oder doch?



Ikegami-DP
Beiträge: 30

Re: Canon XH-A1 und XH-G1 wirklich identische Bildqualität?

Beitrag von Ikegami-DP »

Dieser Thread ist einige Jahre alt, insofern wars schon Thema, wurde aber schnell abgebügelt damals.
Dazu kommt, dass die G1E nur sehr wenig verkauft wurde und von den wenigen Kunden dürften nicht alle vorher eine A1 besessen haben. Man sieht ja, dass praktisch niemand hier eine besitzt. Die Kamera war ein gewaltiger Flop.

Ob die etwas bessere Bildqualität und Lichtstärke von besser selektierten Chipsätzen kommen kann, von denen Canon gesprochen hat, weiss ich nicht, ich bin kein Techniker.

Der Artikel in der VAD weist die G1 als lichtstärkste Kamera im Test aus, gegenüber Kameras, die sonst gegen eine A1 regelmässig diesbezüglich gewonnen haben, genau das war mein Eindruck eben auch, mehr hab ich nicht gesagt.
Das in dem einem oder anderen Test die G1 ohne es zu überprüfen, einfach als bildidentisch abgehandelt wurde, das wurde ja schon festgestellt.

Die einen sagen so, die anderen so und so wirds bleiben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30