Kameras Allgemein Forum



Videodateien retten nach Formatierung?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
fabchannel
Beiträge: 133

Re: Videodateien retten nach Formatierung?

Beitrag von fabchannel »

Darüber habe ich nicht mit ihm gesprochen. Ich kann mir aber nichts anderes vorstellen (oder wolltest du den Namen wissen?). Für das Herausholen der Videos, die dann doch nicht zu öffnen waren (vor der Formatierung), hat er eine Woche gebraucht. Das war für mich ziemlich quälend, weil ich immer mehr resignierte und dachte, daß die Videos wohl verloren sind. Um nicht nur rumzusitzen, habe ich mir die noch nicht zu öffnenden von ihm geben lassen (Kopien natürlich) und selber rumprobiert. Ich bin dann auf eine Rettungssoftware namens "Repairit" von "Wondershare" gestoßen. Kostet einen Monat lang 37 €. Damit konnte ich einige wenige Videos wieder völlig herstellen, viele andere waren beschädigt und teils zerschnipselt und mit anderen durcheinandergemixt. Andere waren vollgepixelt. Aber es gibt einige, die der Computerspezialist mit Formatierung nicht wieder herstellen konnte und die ich selbst aus den nicht zu öffnenden zurück geholt habe und die intakt waren. Ich bin ein bißchen stolz darauf, könnte aber aber nicht erklären, wieso das bei mir geklappt hat.

Bei einigen nicht zu öffnenden war mir aufgefallen, daß sie als Format jpg hatten und trotzdem mehrere GB groß waren. Die habe ich in mp4 umbenannt, und dann waren sie wieder herzustellen.

Grüße von

Jürgen



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Videodateien retten nach Formatierung?

Beitrag von fabchannel »

Darüber habe ich nicht mit ihm gesprochen. Ich kann mir aber nichts anderes vorstellen (oder wolltest du den Namen wissen?). Für das Herausholen der Videos, die dann doch nicht zu öffnen waren (vor der Formatierung), hat er eine Woche gebraucht. Das war für mich ziemlich quälend, weil ich immer mehr resignierte und dachte, daß die Videos wohl verloren sind. Um nicht nur rumzusitzen, habe ich mir die noch nicht zu öffnenden von ihm geben lassen (Kopien natürlich) und selber rumprobiert. Ich bin dann auf eine Rettungssoftware namens "Repairit" von "Wondershare" gestoßen. Kostet einen Monat lang 37 €. Damit konnte ich einige wenige Videos wieder völlig herstellen, viele andere waren beschädigt und teils zerschnipselt und mit anderen durcheinander gemixt. Andere waren vollgepixelt. Aber es gibt einige, die der Computerspezialist mit Formatierung wieder herstellen konnte und die ich selbst aus den nicht zu öffnenden zurück geholt hatte und die intakt waren. Ich bin ein bißchen stolz darauf, könnte aber aber nicht erklären, wieso das bei mir geklappt hat.

Mir war auch aufgefallen, daß bei den nicht zu öffnenden einige mit Format jpg waren und trotzdem mehrere GB hatten. Die habe ich in mp4 umbenannt und dann konnte ich sie wieder herstellen.

Grüße von

Jürgen



fabchannel
Beiträge: 133

Re: Videodateien retten nach Formatierung?

Beitrag von fabchannel »

Komisch, meine letzte Antwort ist trotz mehrmaligen Aktualisierens zuerst nicht erschienen und ich habe gedacht, daß ich nicht auf "Absenden" geklickt habe. Jetzt habe ich das gleiche zwei Mal losgeschickt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Videodateien retten nach Formatierung?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und meines ist im falschen Thread gelandet, dann hier noch mal.

Habe noch mal ein one button press Kopiertest ohne Handy dazwischen mit dem RavPower gemacht und er hat für 17GB von SD zu SSD 15min gebraucht, das müßten ca. 18MB/s sein, oder sehe ich das falsch?

Ist nicht soo der Kracher oder? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DrRobbi
Beiträge: 11

Re: Videodateien retten nach Formatierung?

Beitrag von DrRobbi »

fabchannel hat geschrieben: Di 29 Nov, 2022 11:37 Darüber habe ich nicht mit ihm gesprochen. Ich kann mir aber nichts anderes vorstellen (oder wolltest du den Namen wissen?). Für das Herausholen der Videos, die dann doch nicht zu öffnen waren (vor der Formatierung), hat er eine Woche gebraucht. Das war für mich ziemlich quälend, weil ich immer mehr resignierte und dachte, daß die Videos wohl verloren sind. Um nicht nur rumzusitzen, habe ich mir die noch nicht zu öffnenden von ihm geben lassen (Kopien natürlich) und selber rumprobiert. Ich bin dann auf eine Rettungssoftware namens "Repairit" von "Wondershare" gestoßen. Kostet einen Monat lang 37 €. Damit konnte ich einige wenige Videos wieder völlig herstellen, viele andere waren beschädigt und teils zerschnipselt und mit anderen durcheinander gemixt. Andere waren vollgepixelt. Aber es gibt einige, die der Computerspezialist mit Formatierung wieder herstellen konnte und die ich selbst aus den nicht zu öffnenden zurück geholt hatte und die intakt waren. Ich bin ein bißchen stolz darauf, könnte aber aber nicht erklären, wieso das bei mir geklappt hat.

Mir war auch aufgefallen, daß bei den nicht zu öffnenden einige mit Format jpg waren und trotzdem mehrere GB hatten. Die habe ich in mp4 umbenannt und dann konnte ich sie wieder herstellen.

Grüße von

Jürgen
Ich bin seit 25 jahren "Computer-Idiot" wie meine Kinder liebevoll sagen und wollten mal kurz meine Meinung zu der Formatierungsidee hier lassen.
Also bei dieser Form von Datenrettung formatiert man den Datenträger mit Quickformat was ja eigentlich keine richtige Formatierung ist und nur "das Inhaltsverzeichnis" löscht, dann recovert man mit einer Software die Daten.
Der Unterschied zu einem Recover ohne vorheriges Format ist das die Software die Daten Blind findet ohne auf das dateisystem zu hören, was man ja durch das Format auf NULL setzt.
ich habe selbst schon so Daten von HDDs/SSDs oder SD karten wieder gerettet. Allerdings ist das nur das letzte Mittel wenn keine andere Methode zu einem Erfolg geführt hat.
meinstens muss man bein retten von Videodateien anders vorgehen wie bei Bilder oder so. Es gibt sogar extra Video-Recover software die die IFrames einer datei analysieren und so bei beschädigten dateien die Daten wieder lesbar machen kann oder den header eines Videos wieder herstellen können indem das Video "blind" analysiert wird und dann ein neuer index samt header ersstellt wird. das kann mit unter VIEL aufwändiger sein als Fotos zu retten, da gibts andere Tricks.
Kaum jemand kennt alle Tricks bei so einem Fall, der Computer-Typ aus dem Laden hatte seine Erfahrung und du hast mit dem Programm offensichtlich einen Glücksgriff gemacht, es hätte auch umgekehrt sein können.
Zudem ist nach deiner Beschreibung offensichtlich das dateisystem beschädigt worden "SD Karte ohne SICHER ENTFERNEN rausgenommen", in dem Fall wäre ich mit TestDisk an die Sache ran gegangen, das Tool ist meister wenn es um zerstörte dateisysteme geht, ich habe schon wuder gesehen, da konnte keine 300€ Software dagegen halten. Wie gesagt für jeden Fall ein anderer Weg.

Hauptsache daten sind wieder da...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05