srone
Beiträge: 10474

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von srone »

ok, ame ist eine nachgelagerte software, welche den zweck hat, premiere pro von exportaktionen zu entlasten, um ungestört weiterarbeiten zu können. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

srone hat geschrieben:ok, ame ist eine nachgelagerte software, welche den zweck hat, premiere pro von exportaktionen zu entlasten, um ungestört weiterarbeiten zu können. ;-)

lg

srone
Yo, gut, das weiß ich ja schon. Es ging ja vor allem um die Multiplexereinstellungen bzw. um das Multiplexen in AME. Ein User (s.o.)behauptete, dass es in AME nichts mit dem Muxen von zwei Streams zu tun habe!



freezer
Beiträge: 3636

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von freezer »

@ Norbert

Dein Zitat aus der Adobe-Hilfe bezieht sich auf den Export in ein MPEG-Format. Der AME kann dann entweder ein gemultiplextes MPG erzeugen, welches Video- und Audiospur enthält oder diese in zwei Elementarströme auftrennen, also Video- und Audiospur jeweils als eigene Datei.

Das hat aber nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, bei der es darum ging, eine Bildsequenz und eine Tonspur zu importieren und diese zu einer Datei zusammenzufügen und in einem beliebigen Codec auszuspielen. Das geht nämlich leider immer noch nicht mit dem AME.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

freezer hat geschrieben:@ Norbert

Dein Zitat aus der Adobe-Hilfe bezieht sich auf den Export in ein MPEG-Format. Der AME kann dann entweder ein gemultiplextes MPG erzeugen, welches Video- und Audiospur enthält oder diese in zwei Elementarströme auftrennen, also Video- und Audiospur jeweils als eigene Datei.

Das hat aber nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, bei der es darum ging, eine Bildsequenz und eine Tonspur zu importieren und diese zu einer Datei zusammenzufügen und in einem beliebigen Codec auszuspielen. Das geht nämlich leider immer noch nicht mit dem AME.
Yo, gut, das habe ich schon begriffen! Tiff Sequenzen sind nun mal keine mpeg-Varianten! Ein user (s.v.Beiträge) wollte mir aber erzählen, dass multiplexen in AME nichts mit dem multiplexen im Sinne von Zusammenführen zweier Streams (AundV) zu tun habe und meinte, ich sollte ihm und den anderen Premiere - User hier schon vertrauen!

ich denke, dass der Käse für paleface schon längst gegessen ist und er seine Tiff -Sequenzen weiter so verheiratet,wie bisher!
Merkwürdig ist allerdings, dass er versucht hat solche Sequenzen direkt in AME zu muxen. Also ich würde mir so etwas doch zuerst im Schnittprogramm mit der Audio-Datei ansehen etc. und dann .... damit kennt er sich ja doch in P. bessr aus als ich!
Was ich auch nicht verstehe, warum mir hier einer weißmachen wollte, dass AME-Multiplexing nichts mit A und V-Muxen zu tun habe und dies in AME anders sei!
Wie siehst Du das???



freezer
Beiträge: 3636

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von freezer »

Nun, korrekterweise müsste man sagen, dass der AME nur das Demuxen beherrscht. Die Option Multiplexing gibt es nur beim Export von MPEG2, H.264 und H.265. Ist Multiplexing ein, dann gibt es einen Transportstream, ist es aus, dann wird demuxed und man erhält zwei Elementarströme.

Aber das Muxen im Sinne vom Verheiraten zweier Inputs beherrscht der AME nicht.

Paleface hat ja bisher in Premiere direkt die Ströme zusammengeführt - das wollte er bequemer mit dem AME machen - geht aber eben immer noch nicht.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das in einer der älteren Versionen des AME schon mal gegangen ist, indem man den Clip in der Warteschlange rechtsklickt und auf die Quelleneinstellungen geht (die jetzt immer ausgegraut sind). Ich glaube es war der AME der CS4 oder CS5, wo das ging.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von CameraRick »

Norbert.F hat geschrieben: Ja, wenn Adobe aber folgendes schreibt:Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

>>>> ich kann nichts dafür, wenn Adobe hier doch von multiplexen im Sinne von zusammenmuxen zeugt!!!
Du schreibst es doch selbst auf.
wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden.

Wie, nicht welche. Präposition beachten.

Du kannst nichts für Adobes (nicht sehr mehrdeutige) Ansage, aber Du kannst es eben auch einfach darauf vertrauen dass die, die eine Software wirklich nutzen das auch vielleicht wissen.
Das kommt mir vor als wenn mir ein Mensch ohne Führerschein im Auto erklärt, wie die Kupplung funktionieren müsste, weil er das mal in einem Video gesehen habe.



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

CameraRick hat geschrieben:
Norbert.F hat geschrieben: Ja, wenn Adobe aber folgendes schreibt:Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

>>>> ich kann nichts dafür, wenn Adobe hier doch von multiplexen im Sinne von zusammenmuxen zeugt!!!
Du schreibst es doch selbst auf.
wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden.

Wie, nicht welche. Präposition beachten.

Du kannst nichts für Adobes (nicht sehr mehrdeutige) Ansage, aber Du kannst es eben auch einfach darauf vertrauen dass die, die eine Software wirklich nutzen das auch vielleicht wissen.
Das kommt mir vor als wenn mir ein Mensch ohne Führerschein im Auto erklärt, wie die Kupplung funktionieren müsste, weil er das mal in einem Video gesehen habe.
Yo, gut, weiß ja jetzt, wo ich ansetzen muss für die weitere Recherche zum Thema - ob mit oder ohne Adobe-Führerschein!
ich trage mich ab und an schon mit dem Gedanken, Premiere auszuprobieren - auf Dauer kommt es mich aber teurer als wenn ich mit Power Director u den anderen Programmen arbeite. Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt. Das ermöglicht halt einen speziellen Überblick über die Videocodierung auch allgemein.
AME ist halt ein spezielles Example zur Mediencodierung. PD könnte sowas auch ruhig mal entwickeln - deren Fokus liegt zur Zeit viel auf Effekthascherei anstatt sich um ihre Baustelle bei grundlegenden Funktionen zu kümmern!

Anbei ein Artikel zur Videocodierung mit AME von Sven Brencher aus der Zeitschrift Digital-Produktion, falls Interesse besteht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Alf_300 »

Blu-ray-Ausgabe: Die Blu-ray unter-
stützt zwei Videoformate und damit die
Einstellungen, die auch mit der Scheibe
kompatibel sind. Es gibt die Formate
MPEG2 Blu-ray und H.264 Blu-ray.


Da muß der liebe Sven aber noch nachbessern



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Alf_300 hat geschrieben:Blu-ray-Ausgabe: Die Blu-ray unter-
stützt zwei Videoformate und damit die
Einstellungen, die auch mit der Scheibe
kompatibel sind. Es gibt die Formate
MPEG2 Blu-ray und H.264 Blu-ray.


Da muß der liebe Sven aber noch nachbessern

Yo, was denn???



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Alf_300 »

Vierlleicht dass es nicht 2 Formate sind sondern 3



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Alf_300 hat geschrieben:Vierlleicht dass es nicht 2 Formate sind sondern 3
War da nicht noch was mit VC1 oder so! Es kommt darauf an ob Adobe AME dieses Format unterstützt! in Encore wird es meines Wissens nicht unterstützt! Vielleicht hat er es deshalb im Artikel zu AME nicht erwähnt.

Anbei einen Artikel aus der Digital-Produktion zu Encore!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Alf_300 »

Wndows Media (WMV) ?



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Alf_300 hat geschrieben:Wndows Media (WMV) ?
Yo, ich habe nachgeschlagen, - VC1 ist ja ein weiterentwickelter Codec von Microsofts WMV! Aber Encore kann diesen Codec für eine Disc-Ausgabe nicht nutzen! Daher hat Herr Brencher wohl auch nur mpg2 und AVC-BD angegeben!



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Goldwingfahrer »

VC1 ist ja ein weiterentwickelter Codec von Microsofts
Genau hiess er WVC-1 und wird nicht mehr weiterentwicklelt.
Zumindest stellt MS den Microsoft Expressions Encoder pro nicht mehr zur Verfügung.
Wir haben früher damit gespielt,war damals das einzige Tool das Interlace [TFF] codieren konnte in WVC-1 auch in interlaced.
Möglich dass heute der Sorenson Squeeze V.10 noch was anfangen kann mit WVC-1.

Ein Beispielscreen aus 2011
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Sa 19 Dez, 2015 09:03, insgesamt 1-mal geändert.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Stephan82 »

Norbert.F hat geschrieben:Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt.
Ernsthaft?



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Stephan82 hat geschrieben:
Norbert.F hat geschrieben:Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt.
Ernsthaft?
Yo, mir sind die Tutoriels zu Adobe-Programmen bisher am meisten aufgefallen! Von Video-Brain, die sind echt gut!

Interesse am Thema.- Yo, zwar nicht so wie einer, der Profi werden will, aber als Amateur, wenn man damit konfrontiert wird, ist das Thema schon interessant!
Zuletzt geändert von Norbert.F am Sa 19 Dez, 2015 18:01, insgesamt 1-mal geändert.



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Goldwingfahrer hat geschrieben:
VC1 ist ja ein weiterentwickelter Codec von Microsofts
Genau hiess er WVC-1 und wird nicht mehr weiterentwicklelt.
Zumindest stellt MS den Microsoft Expressions Encoder pro nicht mehr zur Verfügung.
Wir haben früher damit gespielt,war damals das einzige Tool das Interlace [TFF] codieren konnte in WVC-1 auch in interlaced.
Möglich dass heute der Sorenson Squeeze V.10 noch was anfangen kann mit WVC-1.

Ein Beispielscreen aus 2011
>>Yo, WVC-habe ich noch nicht gelesen nur VC1. Danke für die Info!
Ja, Microsoft macht immer wieder ein paar Zusatz-Programme, welche dann schnell wieder verschwinden oder wie Microsoft Expression Media, das verkauft wurde! Ich benutze ab und an das Autocollage-Programm von MS - Leider wird das auch nicht weiterentwickelt!



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Stephan82 »

Norbert.F hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:
Norbert.F hat geschrieben:Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt.
Ernsthaft?
Yo, mir sind die Tuturiels zu Adobe-Programmen bisher am meisten aufgefallen! Von Video-Brain, die sind echt gut!

Interesse am Thema.- Yo, zwar nicht so wie einer, der Profi werden will, aber als Amateur, wenn man damit konfrontiert wird, ist das Thema schon interessant!
Mir gehts um die katastrophale Schreibweise des Wortes "Tutorial"^^



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Stephan82 hat geschrieben:
Norbert.F hat geschrieben:
Stephan82 hat geschrieben:
Norbert.F hat geschrieben:Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt.
Ernsthaft?
Yo, mir sind die Tuturiels zu Adobe-Programmen bisher am meisten aufgefallen! Von Video-Brain, die sind echt gut!

Interesse am Thema.- Yo, zwar nicht so wie einer, der Profi werden will, aber als Amateur, wenn man damit konfrontiert wird, ist das Thema schon interessant!
Mir gehts um die katastrophale Schreibweise des Wortes "Tutorial"^^
Sorry! Yo, Du hast Recht! Ich hab das mal irgendwo so gesehen und ...!
"Tutoriel" ist natürlich richtig.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Goldwingfahrer »

>>Yo, WVC-habe ich noch nicht gelesen nur VC1.
ja,zumeist wird nur VC1 geschrieben.
VDub erkennts als WVC1 [auch wenn im Beispielbild auf diesem Spülrechner dieser Decoder als "missing" erkannt wird.
Microsoft Expression Media,
so nannte sich damals das Gesamtpaket
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Alf_300 »

Tuturiel nennt sich der Sohn des Teufels

https://de.wiktionary.org/wiki/Tutorial



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Goldwingfahrer hat geschrieben:[
Microsoft Expression Media,
so nannte sich damals das Gesamtpaket
Yo, es gab da eine MS-Media-Katalog-Verwaltungssoftware, die ist jetzt bei Phase One als Phase One-Media Pro gelandet! Diese Software habe ich gemeint.
Zuletzt geändert von Norbert.F am Sa 19 Dez, 2015 23:02, insgesamt 1-mal geändert.



Norbert.F
Beiträge: 144

Re: Media Encoder Bild und Ton verbinden

Beitrag von Norbert.F »

Alf_300 hat geschrieben:Tuturiel nennt sich der Sohn des Teufels

https://de.wiktionary.org/wiki/Tutorial
Yo, so mag es sein. Wer weiß schon, was mein Unterbewusstsein sich dabei gedacht hat immer wieder "Tuturiel" zu schreiben. Vielleicht schwirrt dieser "Tutu"ja in mir herum, ohne, dass ich es so recht weiß! Was man nicht weiß, macht einen nicht...!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28