wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von wolfgang »

Miraizon wurde aufgekauft, Cliptoolz wird nicht mehr weiter entwickelt. Nee, Davinci fordert spezielle Grafikkarten. Unter Vegas ist Cineform derzeit die bessere Wahl, und auch die Batchkonversion unter Edius zum HQX hat Einschränkungen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



motiongroup

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von motiongroup »

ja wolfgang, zwei nicht zertifizierte Anbieter sind vom Markt verschwunden und wie viele sind dazugekommen..? Die Geschichte mit Prores ist über Jahre im Fluss und mehr gibt's dazu nicht zu sagen..

nun ja sicher fordert Davinci.. ob es mit deiner nicht funktioniert kann ich nicht beurteilen. in der Regel ist Davinci eher sehr großherzig bei der Wahl ähnlich wie adobe..

Einschränkungen unter Edius? gibt's doch gar nicht..
gehen wir zurück zum Ärgernis.. dein Huhn Vegas legt kein Ei Namens Prores.. Warte auf einen Patch oder verwende derweilen das h264 Material aus der gh4.. wie wir nun über die letzten Jahre erkennen dürfen, ist das Material so oder so die bessere Wahl und 10bit in 4:2:2 via HDMI sieht eh keiner ;-)



prime
Beiträge: 1560

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von prime »

wolfgang hat geschrieben:...Cliptoolz wird nicht mehr weiter entwickelt.
Ist/war auch nur ein ffmpeg/ffmbc-frontend.. beide werden weiterentwickelt. Für Umwandlung ist ne batch-Umwandlung ohnehin besser da man nicht jedesmal in eine GUI alle Einstellungen vornehmen muss. Konsistenter, weniger Fehler-anfällig und bequemer.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von DV_Chris »

Wie sieht jetzt eigentlich der Audiomixer in FCPX aus?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von DV_Chris »

Keine der grossen NLE in der Windows Welt kann ProRes direkt erzeugen. Wie weiter oben geschrieben ist Switch derzeit die günstigste Möglichkeit.

Im Prinzip kann man nur hoffen, dass Avids neuer 4K Codec DNxHR schnell Verbreitung findet, weil hier viel Neues berücksichtigt wird bis hin zu Rec2020.



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Rot/grün gestreift mit Schleifchen. Man kann aber die nicht vorhandenen Spuren auch an das gewohnte Audioprogramm der Wahl übergeben. Wie, das wissen natürlich nur fcp x-Nutzer.

Aber ProRes ist doch nicht zwingend an fcp x gekoppelt, wozu die Aufregung? Eher an die Mac-Plattform, für die es bekanntlich auch die beiden anderen A-NLEs gibt. Und der zuweilen hier aufschlagende PC-Oberguru meint obendrein, dass ein Hackintosh trivial und in ein paar Minuten installiert ist.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von merlinmage »

Bevor ich DNxHR nehme, gehts lieber direkt auf AVC-I, XAVC-I oder DPX Sequenzen zum finishen. Einziger Grund für DNxHR ist wieder der Proxy Avid Schnitt, und dafür reicht der gerade so.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Rot/grün gestreift mit Schleifchen. Man kann aber die nicht vorhandenen Spuren auch an das gewohnte Audioprogramm der Wahl übergeben. Wie, das wissen natürlich nur fcp x-Nutzer.

Aber ProRes ist doch nicht zwingend an fcp x gekoppelt, wozu die Aufregung? Eher an die Mac-Plattform, für die es bekanntlich auch die beiden anderen A-NLEs gibt. Und der zuweilen hier aufschlagende PC-Oberguru meint obendrein, dass ein Hackintosh trivial und in ein paar Minuten installiert ist.
Tolle Wurst.

Ebenso der Geniestreich, Colour Wheels zu streichen, nur um "anders" zu sein.

Und dass sauteure I/O Hardware, die unter 7 klaglos funktioniert hat, ein Jahr lang nicht benutzt werden konnte...super für alle, die hochwertige Farbkorrektur machen müssen.



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Dass Resolve nichts kostet und perfektes Roundtripping mit fcp x bietet, weißt du aber?

Ach komm, dein Gebashe ist so infantil wie eh und je. Dass ProRes in alle Kameras außer denen von Red Einzug hält, ist nun mal so. Und das war doch das Thema, oder? Das zu nutzen geht auch ohne fcp, wenn man mag. Wer mit der Amira dreht, muss das sogar! :-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von wolfgang »

Zertifiziert? Wem kümmert das? Die Dinge haben funktioniert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Bei Sony hält ProRes nicht Einzug. Man muss ein externes Device bemühen. Und das kann man mit externen Rekordern seit Jahren.

Wir haben ja mit die bekanntesten DIT in Österreich als Kunden. Da werde ich am Ende des Jahres mal nachfragen, wie viele Produktionen dann auf ProRes entstanden sind.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Schleichmichel »

DV_Chris hat geschrieben:Und dass sauteure I/O Hardware, die unter 7 klaglos funktioniert hat, ein Jahr lang nicht benutzt werden konnte...super für alle, die hochwertige Farbkorrektur machen müssen.
Nur wenn die Menschen, die "hochwertige Farbkorrekturen machen müssen" so blöd waren und FCP7 sofort von der Platte gekickt haben...wer war so schlau?



motiongroup

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von motiongroup »

jeden, besonders Apple da die dafür Lizenzegühren erheben.. ist bei anderen Codecs nicht anders stell dich nicht so an Wolfgang..

dein Vegas funktioniert nicht, nimm Edius von deinem Hoflieferanten und sei zufrieden...

irgendwie dreht sich der Wind schon wieder gegen Nordost und das gebashé geht schon wieder los..



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Wenn sie mit Arris drehen (sind die in Österreich nicht auch allgegenwärtig?), brauchst du prinzipbedingt gar nicht erst zu fragen. Bei Sony und Panasonic (ja, selbst die machen mit bei ProRes) sind die eigenen Hauscodecs natürlich genau so gut, da wäre der ProRes-Einsatz eine Entscheidung im Hinblick auf den nachgelagerten Workflow. Ja, da ist es interessant, mal zu fragen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Ich werde berichten, Jott. Ich denke, dass es weiterhin ArriRAW sein wird, denn die Workflows sind bereits hochoptimiert und ProRes kann in dem Zusammenhang ja nur 1920x1080 (und scheint auch bei der FS7 so).



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Interessant. In Deutschland dreht so gut wie niemand Arriraw.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Interessant. In Deutschland dreht so gut wie niemand Arriraw.
Kino Spielfilm.



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Spielfilm ist eine kleine Randerscheinung verglichen mit dem Gesamtbereich, den Arri inzwischen abdeckt: Werbung, TV-Serien ... und durch die Amira wird vorhersehbar auch noch Doku und Corporate geknackt werden. Alles ProRes-Land. Ob AVID es schaffen wird, mit seiner praktisch identischen Codecfamilie dagegen zu halten, wird man sehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von WoWu »

Für EB und non-Premium ist MPEG2 auch gar nicht so schlecht.
Schöne grosse Makroblöcke, wenig Aufwand in der Bewegungsprä und leicht zu codieren und zu implementieren.
Das kriegst selbst heuet die letzte Internetbude noch hin.
Ausserdem lies es deswegen auch so gut wie jeder Player und es wird nicht mehr dran entwickelt, also muss man am Codec auch nichts mehr verbessern.
Eben q & d.
Alles beste Vorzeichen für ein schnelles Geschäft mit wenig Aufwand.
Und Kamerahersteller implementieren gern, so lange es nichts kostet und dazu noch den Massenmarkt im Semi-und Amateurbereich öffnet..
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

DV-Chris und MPEG 2-Wowu gegen den Rest der Welt. Der Mensch muss ein Ziel haben.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von wolfgang »

motiongroup hat geschrieben:jeden, besonders Apple da die dafür Lizenzegühren erheben.. ist bei anderen Codecs nicht anders stell dich nicht so an Wolfgang..

dein Vegas funktioniert nicht, nimm Edius von deinem Hoflieferanten und sei
Vegas funktioniert nach Transkodierung zu Cineform tadellos. Edius schafft die Dekodierung auch zu langsam. Und ob eine Firma ihre Lizenzgebühren nicht ordnungsgemäss bezahlt - woher soll das irgendwer von uns wissen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Jott, ich dachte immer, dass Du Vorsitzender des Mpeg2 Fanclub wärst, so wie Du XDCAM HD 422 verteidigst ;-)



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Da hast du was nicht verstanden. Der Fanclub sind die Fernsehsender, die verlangen das, sind happy damit und haben Angst vor Neuem. Ich selbst habe XDCAM 422 nie genutzt. Mache ja nichts "für's Fernsehen".
Zuletzt geändert von Jott am So 01 Mär, 2015 21:25, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Da hast du was nicht verstanden. Der Fanclub sind die Fernsehsender. Ich selbst habe das nie genutzt. Mache ja nichts "für's Fernsehen".
Aufgrund Deiner Sympathie für Sony werdet Ihr aber auch genug XDCAM fähige Mühlen haben, oder?



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Keine einzige. Wobei Sony zur Beruhigung auch auf reine XAVC-Kameras immer noch XDCAM draufschreibt.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Da bin ich jetzt überrascht. Ich dachte immer, Du würdest so auf Sony schwören?!



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Wo ist da für dich der Widerspruch? Sony ist doch nicht gleich XDCAM.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Ja, aber weiter oben sind die Angebote ja nicht so, dass man dort zwangsweise Sony kauft.



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

Stehst du auf dem Schlauch?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX

Beitrag von DV_Chris »

Jott, wenn ich davon ausgehe, dass DU über den typischen EB Mühlen produzierst, dann landen wir bei der F Serie. Und da stellt sich dann wieder die Frage, ob man wirklich zb zu einer F55 greift.

Oder rennt Ihr nur mit XAVC Henkelmännern rum?



motiongroup

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von motiongroup »

wolfgang hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:jeden, besonders Apple da die dafür Lizenzegühren erheben.. ist bei anderen Codecs nicht anders stell dich nicht so an Wolfgang..

dein Vegas funktioniert nicht, nimm Edius von deinem Hoflieferanten und sei
Vegas funktioniert nach Transkodierung zu Cineform tadellos. Edius schafft die Dekodierung auch zu langsam. Und ob eine Firma ihre Lizenzgebühren nicht ordnungsgemäss bezahlt - woher soll das irgendwer von uns wissen?

Sorry Wolfgang, du hast gefragt wen interessiert das... wenn du wissen willst wer solche Lizenzen bekommt geht auf die Apple site und schaut nach..

weiters, ob und warum Edius es leistungsmässig nicht umsetzen kann oder ob es an deiner Maschine liegt kann ich nicht sagen und es liegt mir fern irgendwo einen Schuldigen zu suchen... das es gut funktionierende Lösungen auch unter Windows gibt steht doch wohl außer Zweifel ...

Du hast deinen Workflow, einen funktionierenden gefunden.. passt



Jott
Beiträge: 22793

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von Jott »

FS100/700 zum Beispiel hast du nicht auf dem Schirm? So was gibt's auch, sind feine Kameras, auch wenn Sony drauf steht. Eine Z100 ist auch da seit 2013, feine Sache für bestimmte Jobs. Mehrere FS7 sind im Zulauf, im Austausch.
Ich hatte vor vielen Jahren mal entschieden, bei Kamerabodies (Kauf) unter 10.000 Euro zu bleiben. Hat sich immer bewährt, beim heutigen Verfallsdatum sowieso. Um die Ecke ist ein großer Verleiher, der übernimmt für mich das Risiko bei Kameras über 10K! :-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von wolfgang »

motiongroup hat geschrieben:jeden, besonders Apple da die dafür Lizenzegühren erheben.. ist bei anderen Codecs nicht anders stell dich nicht so an Wolfgang..

dein Vegas funktioniert nicht, nimm Edius von deinem Hoflieferanten und sei
Vegas funktioniert nach Transkodierung zu Cineform tadellos. Edius schafft die Dekodierung auch zu langsam. Und ob eine Firma ihre Lizenzgebühren nicht ordnungsgemäss bezahlt - woher soll das irgendwer von uns wissen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



motiongroup

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von motiongroup »

?????? hier geht's aber nicht ums ledige abspielen in der Timeline das ist dir schon klar ... hier geht's auch nicht ums transcodieren in cineform damit in Vegas alles funktioniert...

was haben wir als Überbleibsel übrig.. Vegas kann keine 20 files auf der Timeline halten.., Vegas kommt mit dem Material generell nicht zurecht (Farbraum 10bit Monsterfred) Vegas hat keine absprechende Leistung bei der Verarbeitung von QT Prores files.... keine Ahnung wie es sich bei den anderen QTcontainerinhalten verhält ...

Fazit nachbessern bei sony.. anderes Format wählen, andere nle verwenden, einen 64 Core Multicpu 4gpu monstercube zusammenschrauben.. hausundhoflieferanten fragen... Done



R S K
Beiträge: 2352

Re: Bereitet ProRes auf Alexa, Sony u.a. den Weg für FCPX in mehr Studiopro

Beitrag von R S K »

rk-film hat geschrieben:Apple hat es sich mit den Profis total verscherzt.
Ganz klar. Kein "Profi" benutzt FCP X. Nicht einer. Der Artikel ist frei erfunden und alle anderen sind von Apple bezahlt. Völlig klar.

rk-film hat geschrieben:... noch nicht einmal möglich, den Quell-TC zu insertieren.
Was für ein unfassbarer Unsinn. Mein Tipp: vorher wissen worüber man redet, bevor man es tut. Hilft ungemein. Dann fallen dir und andere nicht auch noch schlimmere Sachen wie...
godehart hat geschrieben:… eine Software, die den scratchordner erstmal ungefragt im Home-Verzeichnis anlegt…
... ein. Au weia.
RUKfilms hat geschrieben:kalter kaffee frisch aufgebrüht? vielleicht solltet ihr mal wieder fcpX testen! den kindergartenkram seit veröffentlichung hier nochmals zu servieren ist doch armselig.
Armselig ist gar kein Ausdruck. Das sich Leute tatsächlich trauen ihr (wenn überhaupt) 3+ Jahre altes „Wissen" unverhohlen an den Tag zu legen als hätte es auch nur im entferntesten was mit der Realität zu tun ist faszinierend. :-D
godehart hat geschrieben:Eine Sequenz ist eine Sequenz, ein Bin ist ein Bin und ein Projekt ist ein Projekt. Jeden falls bei den anderen. Projekte und Ereignisse heisst das bei FCX, warum?
Dass auch du mal etwas völlig sinnbefreites hast worüber du dich tatsächlich in aller Öffentlichkeit aufregen kannst! :-)))))

Es ist aber auch echt gemein von Apple, dass sie obendrein noch eine große Faust eingebaut haben, welche aus dem Schirm rausgeschossen kommt sobald du es wagst irgend etwas anders zu nennen als sie es dir BEFEHLEN, oder?

Bild
godehart hat geschrieben:Und dann der XML-Export. Final cut x XMLs versteht so gut wie keine Software. Mit eine FCX-Projekt umziehen, klar geht, wenn man sonst nix vor hat.
Wie gesagt. So unverhohlen, dass es fast schon weh tut.

Bild

Und da sind noch nicht einmal die Programme dabei die auch FCP 7 XML verstehen, welches ich ja bekanntermaßen alternativ mit zwei Klicks generieren kann wenn ich mag. Auch wenn es völlig überholt und eingeschränkt ist. Aber schließlich ist es ja (der brillanten Logik nach) Apples Schuld, dass kleine Freeware Apps FCPXML können, aber die angeblichen „Big-Player" es noch nicht mal nach vier Jahren implementiert bekommen haben.

Und um auf den restlichen, völlig wirren Quatsch einzugehen, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade. Aber jeder der tatsächlich auch nur ansatzweise Plan von X hat wird sowieso schon wissen wie unsinnig es ist. :)

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04