Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

JanHe hat geschrieben::D geht das wirklich? Die Musik ist auch gemixt mit Sounds und Dialogen (als zusammenhängender Teppich erkennbar). Also ebenfalls eine eigenständige Aussage. ;-)
Du darfst dabei nur nicht den Eindruck erwecken, dass es sich dabei um dein geistiges Eigentum handelt.

Wenn du nur jemand anderen Parodierst oder eine erkennbare Satire daraus machst, dann ist es 100% legal.

Sogar verfassungsrechtlich geschützt! (wie in dem Urteil verlinkt)


Natürlich kann nie etwas vollkommen vor einer Klage schützen. Wenn sich jemand von dir verars..t und gedemütigt fühlt könnte er auch dann dagegen vorgehen. Ist aber sehr unwahrscheinlich und auch für ihn mit unklarem Ausgang.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Dann halt ein Download-Link mit Dropbox...

Danke für Eure Hilfe! :-)

EDIT: Gerade eine Seite mit dutzenden E-Mail- und Telefonkontakten aus den USA haargenau zu diesem Thema gefunden... ich halte Euch auf'm Stand, falls es was zu berichten gibt.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

Genau, lass dir den Wind für dein Projekt nicht aus den Segeln nehmen.

Es gibt viele Beispiele, wo soetwas dennoch funktioniert hat.


Wir hatten damals bei unserer Company auch viele Remix Künstler, die unauthorisierte Mixes von unserern Top Titeln gemacht hatten und diese in den Clubs gespielt hatten (viele von euch können sich sicherlich noch an die Weißmuster Pressungen der DJs erinnern?). Ich kann mich nicht daran entsinnen, dass unsere Firma jemals einen dieser Remixer wegen Verstoss gegen das Urheberrecht verklagt hätte, im Gegenteil: In einigen Fällen besonders gelungener Mixes gab es sogar anschliessend nen Plattenvertrag!

Fast jeder Top Künstler hatte irgendwelche Vorbilder oder sich sogar an kompletten Melodien anderer Künstler orientiert. Das Urhebberrecht soll ganz sicher nicht dazu dienen, andere Leute an der Entwicklung ihrer Ideen zu hindern.

Die ganze künstlerische Branche lebt ja auch irgendwie von gegenseitiger Inspiration!

Also lass dir dadurch nicht den Tag vermiesen.

Ich halte es im übrigen für sehr unwahrscheinlich, dass ein Global Player wie 20th.Century Fox einen kleinen Filmemacher aus Deutschland in nennenswerter Weise (also Existenz vernichtend) verklagen wird. Wenn du nicht gerade ziemlich vielen Leuten da sauer aufstösst, dann passiert auch bei einer unauthorisierten Veröffentlichung meist garnichts...im Extremfall wird dir allenfalls eine weitere Verbreitung untersagt.

Und wenn dein Film entgegen aller Erwartungen der Oberknaller werden sollte, dann wollen sowieso alle einfach nur noch daran mitverdienen;-)

Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von dirkus am Mi 16 Okt, 2013 22:20, insgesamt 1-mal geändert.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@JanHe
Es ist nicht unmöglich, wie einige hier geschrieben haben, es kommt immer darauf an, mit WEM du sprichst ;) Für den Fan-Film "Star Wars - Revelations" hat nicht nur John Williams (Musik) sein "OK" gegeben, sondern auch George Lucas selbst, zum Nulltarif (!).

Siehe hier:
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?t=111047

Wenn du mit dem Gedanken "Die sagen sowieso Nein" ran gehst hast du schon verloren. Das gilt für alle Projekte, ob Musik, Film, Buch oder sonst was, nur Positives Denken bringt dich da voran, nichts anderes.

@dienstag_01
Zitat:
"Ist wirklich ein ganz normaler Weg, mal hier und da anrufen und dann klappt das schon. Bin da leider nicht so bewandert wie du, sorry ;) Oder du lebst in Wolkenkuckucksheim ;) ;)"
Zitat ende.

Also, ich bin auch nur ein ganz normaler Mensch und lebe nicht in "Wolkenkuckucksheim". Und was das "bewandert" angeht: Erfahren, ja, aber man lernt ja nie aus und bin deswegen kein "Doktor Allwissend" ;)

@All
Meine Güte, was ich in den letzten Beiträgen gelesen habe ist schon erschreckend, ehrlich. Auch wenn es große Firmen oder Autoren sind, es sind auch nur Menschen und wenn man sie so behandelt hat man die halbe Miete. Es ist vollkommen falsch diesen Leuten mit dieser Ehrfurcht zu begegnen, das erleben die jeden Tag und nervt nur.

Mir ist es vollkommen egal, mit wem ich Telefoniere oder spreche, ich behandele sie nicht anders wie andere Menschen und bin damit bisher sehr gut gefahren.

Und was die Rechte angeht: Ja, diese Sache nervt wirklich, aber irgendwo muss es ja reguliert werden. Leider ist in Germanien zu vieles Überreguliert was zu dieser Verunsicherung führt, da sollte man endlich etwas ändern.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Danke für die motivierenden Worte, schön zu lesen. Die Angestellten in den U.S.-Kundencentern sind deutlich netter und entspannter am Telefon als ihre deutschen Vertreter - kann natürlich Zufall sein, ich habe da nicht so die Erfahrung. Internationale Rückrufe nach Deutschland sind nach Mitarbeiter-Aussage für sie kein Problem. :-)

Ich bleibe dran und lasse die 4 vorigen Filmrollen einfach schon einmal vorweg entwickeln, sooo einen großen Unterschied macht das Versand-technisch jetzt auch nicht.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

MLJ hat geschrieben:@JanHe
Es ist nicht unmöglich, wie einige hier geschrieben haben, es kommt immer darauf an, mit WEM du sprichst ;) Für den Fan-Film "Star Wars - Revelations" hat nicht nur John Williams (Musik) sein "OK" gegeben, sondern auch George Lucas selbst, zum Nulltarif (!).
Lucasfilm ist aber auch in Hollywood eher ein Ausnahme Rebell. Die haben soweit ich weiss von Verlag bis Merchandising alles unter einem Dach - da gibts halt kurze Wege.

Bei den meisten anderen liegen die Rechte ja dann wieder oft sehr verstreut an allen Ecken der Welt herum. Da wird es schwer sein, überhaupt herauszubekommen, wo genau die Rechte liegen und wer das dann einem verbindlich verbriefen kann.

Man muss hier auch aufpassen, dass man nicht irgendeinem Wichtigtuer auf den Leim geht...der in Wirklichkeit garnichts zu sagen hat. Wenn es wirklich um viel Geld geht, dann sind solche Vereinbarungen meist wieder hinfällig.

Wenn man also nicht nur für die Ehre arbeitet, sondern auch einen Gewinn an der Sache einkalkuliert, dann wird man um einen juristisch wasserdichten Vertrag nicht herumkommen.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@Dirkus
Stimmt, an "Wichtigtuer" gerät man sehr schnell weswegen ich mich immer probiere mit den Leuten auszutauschen, die zuverlässig etwas zu sagen haben. Es kommt immer darauf an, wie man mit den Leuten redet denn bist du nur ein bisschen Unsicher spüren die das sofort. Klar, Lucas hat das seinerzeit richtig gemacht was die Rechte angeht und damals haben einige über seine Vorgehensweise geschmunzelt, heute nicht mehr.

Ich denke, wenn Jan sein Projekt richtig darstellt mit den richtigen Worten ohne viel "drum herum" kann er durchaus Erfolg haben, ich wünsche es ihm ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



mella
Beiträge: 103

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von mella »

dirkus hat geschrieben: Das hier in Deutschland selbst Kindergärten keine Gute Nacht Geschichten abdrucken und an ihre Schützlinge verteilen dürfen ist ein speziell deutsches Problem.
Das kann ich so nicht stehen lassen: Happy Birthday ist eine der besten Einnahmequellen der ASCAP und wer es in den USA singt muss zahlen:

Lies mal hier:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/crea ... 73354.html

Urheberrecht ist ja OK, aber wenn Musik nicht irgendwann zum kostenlosen Kulturgut wird, verdienen nur noch die Anwälte.
Von mir aus noch 20 Jahre nach Tod, bis die Kinder aus dem Haus dem Haus sind und dann aber bitte kostenlos singen und nachspielen dürfen, ohne sich kriminell zu fühlen.

Kultur lebt übrigens vom Zitieren, immer schon. "Everything is a Remix" fand ich in dieser Hinsicht nicht übertrieben, sondern vernünftig argumentiert.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

mella hat geschrieben: Das kann ich so nicht stehen lassen: Happy Birthday ist eine der besten Einnahmequellen der ASCAP und wer es in den USA singt muss zahlen:

Zitat: Das dürfte eher metaphorisch zu lesen sein, denn bisher ist noch nichts bekannt geworden von Kindern, die beim Ständchen aus Angst vor Urheberrechtsverletzungen nur verhalten mitsingen. Zitat Ende



Scheint kein wirkliches Problem zu sein. Aber der Artikel über den Song Happy Birthday ist ein gutes Beispiel dafür, wie kompliziert das mit den Rechten verläuft.

Soetwas klärt man nicht mal eben am Telefon;-)

Oder würdest DU dir 2Mio jedes Jahr cash aus Lizenzen entgehen lassen, nur weil ein paar Leute aus jedem Song gleich allgemeines "Kulturgut" machen wollen?

Nun ist ja auch nicht jede Musik gleich - wie hier - ein Evergreen Welthit. Die Musik in Filmen wird ja auch wegen ihrer Exclusivität genau für einen bestimmten Film passend zum Inhalt komponiert. Der Zuschauer soll die Musik möglichst nur mit diesem Werk in Verbindung bringen und nicht auch noch in anderen Werken zu hören bekommen.

Deshalb ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass man Musik aus Filmen, die speziell für diesen komponiert wurde und die vielleicht auch noch einen gewissen Wiedererkennungsfaktor besitzt (also nicht irgendwelche Atmos oder Piano geklimper), jemals für einen anderen Film offiziell lizensiert bekommt. Es sei denn für ne Parodie oder wie bei Franks Fanprojekt, welches in gewisser Verbindung zum Original steht.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Jetzt die Antwort:

Ja
, es ist möglich mir eine Lizenz für 2 Jahre auszustellen. Das macht dann allerdings 50 USD... (Fox Clips)



Regisseur
Beiträge: 92

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Regisseur »

JanHe hat geschrieben:Jetzt die Antwort:

Ja
, es ist möglich mir eine Lizenz für 2 Jahre auszustellen. Das macht dann allerdings 50 USD... (Fox Clips)
Weißt du ob man so eine Lizenz verlängern kann? Oder ist diese Lizenz wirklich nur auf diesen Zeitraum einmalig befristet?



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dirkus »

JanHe hat geschrieben:Jetzt die Antwort:

Ja
, es ist möglich mir eine Lizenz für 2 Jahre auszustellen. Das macht dann allerdings 50 USD... (Fox Clips)
Wau, dann hat sich in der Zwischenzeit ja ne Menge getan.

Freut mich für dich...und gut zu wissen!

LG Dirk



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von carstenkurz »

JanHe hat geschrieben:Jetzt die Antwort:

Ja
, es ist möglich mir eine Lizenz für 2 Jahre auszustellen. Das macht dann allerdings 50 USD... (Fox Clips)

Und für welche Musik?


- Carsten
and now for something completely different...



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

"Caesar's Home", Titel 24 :-)



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Und welche Rechte?



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

We will approve your use of “Caesar’s Home” in your film. Our quote for this use if $50 USD for a two year period.

If you agree to these terms, kindly complete the enclosed Licensing Inquiry Form and return it to my attention. We will issue a license and invoice.
Dass der Film auf Vimeo soll, "non-commercial" ist etc. habe ich bei der Anfrage alles angegeben.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Aber vielleicht ist man in den USA da einfach realistischer als hierzulande, inzwischen ;)



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Hehe, jetzt habe ich alle slashCAM-Skeptiker in den Schatten gestellt.^^



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

JanHe hat geschrieben:Hehe, jetzt habe ich alle slashCAM-Skeptiker in den Schatten gestellt.^^
Ganz im Gegenteil, der Vorgang dient eher als Beleg, dass die USA deutlich schneller und pragmatischer auf veränderte Bedingungen zu reagieren vermögen. Lies dir nochmal die Beiträge von dirkus durch, was alles an den Rechten dranhängen kann. Die haben scheinbar ihr System umgestellt und die Onlineplattformen mit in ihre Palette aufgenommen. Ist mir neu. Aber ist auch nicht direkt billig.



dustdancer

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dustdancer »

aber die rechte aus den usa reichen leider nicht. du musst noch gema etc löhnen und beantragen.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

dustdancer hat geschrieben:aber die rechte aus den usa reichen leider nicht. du musst noch gema etc löhnen und beantragen.
Für was denn?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von carstenkurz »

JanHe hat geschrieben:"Caesar's Home", Titel 24 :-)
Ich wage weiterhin zu bezweifeln, dass Fox die Synchronisationsrechte für diesen Titel vergeben darf. Jedenfalls sicher nicht grundsätzlich. Es mag aber sein, dass die sich bei den Kompositionen, die explizit für ihre eigenen Film-Titel gemacht wurden, für eine gewisse Zeit das Verwertungsrecht für Bildwerke exklusiv zusichern lassen und es damit auch selbst untervergeben können.

Zugegebenermaßen hast Du damit auch immerhin mehr nachzuweisen als ohne die Zusage von Fox.

Und wie ich schon weiter oben schrieb, fassen die meisten Urheber gegenwärtig offenbar auch das Unterlegen von Bildern auf YouTube und Vimeo nicht unbedingt als 'Synchronisation' auf, so dass man in den meisten Fällen ohnehin mit der GEMA ausreichend abgesichert ist. Mit anderen Worten, falls Vimeo da keinen eigenen Rahmenvertrag mit der GEMA hat, wären die 50 US$ bei der GEMA eventuell besser angelegt.

Aber mach ruhig, es ist grundsätzlich schon richtig, dass man da einen gewissen Aufwand investiert und sich reinkniet.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 18 Okt, 2013 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Reiner M »

Werden denn die Rechte in diesem Fall durch die GEMA gewahrt und der Komponist von ihr vertreten?

Beste Grüße,
Reiner



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Reiner M hat geschrieben:Werden denn die Rechte in diesem Fall durch die GEMA gewahrt und der Komponist von ihr vertreten?
MUSS, bekanntlich gibt es niemand anderen in Deutschland.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Reiner M »

Patrick Doyle ist also Mitglied der GEMA? Ich frage ja nur, weil das hier vorausgesetzt wird, aber nicht so sein muss. Oder war das schon geklärt und ich habs überlesen?

Beste Grüße,
Reiner



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Man muss nicht Mitglied der Gema sein, dass sie die Rechte vertreten. Es reicht, Mitglied einer ausländischen Verwertungsgesellschaft zu sein. Für diese treibt die Gema dann hier das Geld ein.

Was mich aber interessieren würde, hat die Gema überhaupt einen Vertrag mit Vimeo?



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Reiner M »

Okay, habs mal schnell nachgeschaut: wird von der Gema vertreten,
Titel der Werkfassung: CASESAR'S HOME
Werk.-Nr: 12415384-001,

Name / Rolle
DOYLE, PATRICK / Komponist
DOYLE, PATRICK / Textdichter
TCF MUSIC PUBLISHING INC /Originalverlag
EMI MUSIC PUBLISHING LTD /Sub-Verleger
EMI MUSIC PUBLISHING GERMANY GMBH /Sub-Verleger

(Quelle: Gema, Online Datenbank - Musikalische Werke)

Beste Grüße,
Reiner



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von carstenkurz »

Und nur nochmal der Hinweis - die GEMA befasst sich üblicherweise NUR mit den Aufführungsrechten, nicht den Synchronisationsrechten.

Wie oben schon aufgeführt, in minderschweren Fällen wie gegenwärtig YouTube und Vimeo mag man letzteres schlicht ignorieren.

- Carsten
and now for something completely different...



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Reiner M »

Weshalb wohl GEMA und TCF/EMI die richtigen Ansprechpartner sind?

Dann sollten in den Credits der Eigenproduktion auch die korrekten Rechteinhaber genannt werden, also Autor (Komponist) und Verlag (TCF/EMI).

Beste Grüße,
Reiner



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »

Reiner M hat geschrieben:Dann sollten in den Credits der Eigenproduktion auch die korrekten Rechteinhaber genannt werden, also Autor (Komponist) und Verlag (TCF/EMI).
Danke für den Hinweis. :-) Sind sich da alle einig?



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von MLJ »

@All
Jungs, warum macht ihr den armen Jan so kirre ? GEMA ist in dem Moment hinfällig, wenn Fox eine Lizenz, wenn auch auf 2 Jahre begrenzt ausstellt. Fox dürfte KEINE Lizenz zur Verwertung geben, wenn sie nicht über die erforderlichen Rechte verfügen würden. In so einer Lizenz steht alles drin und Vimeo ist auf einem Server in den USA, also gilt Amerikanisches Recht, EU Recht ist da raus.

Wenn Jan, so wie er es den Leuten bei Fox beschrieben hat, gesagt/geschrieben hat, bekommt er eine entsprechende Lizenz die das alles abdeckt und vollkommen legalisiert, wofür er ja 50 Dollar bezahlt. "Sollte" nun die GEMA antanzen und was fordern schauen die in die Röhre, weil immer nur EINER eine Lizenz vergeben kann.

Sub-Verlage sind wie Vertretungen des Mutterverlages, haben also wenig zu melden und wickeln nur den Vertrieb und Bürokram ab, das sagen hat der Mutterverlag, niemand anderes. Würde er also bei EMI Deutschland fragen, so würden die das aufnehmen, weiterleiten, auf Antwort warten und diese dann an Jan weitergeben, entscheiden können sie NICHT darüber.

Diese elende Überregulierung in Deutschland ist zum ZENSIERT und scheinbar kann man nichts mehr ohne Papierkram dort machen. Und klar, die Mutterkonzerne sind da viel pflegeleichter wenn man sich nicht wie ein "Würstchen" anstellt, man muss einfach nur fragen ;)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Jott
Beiträge: 22462

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von Jott »

""Sollte" nun die GEMA antanzen und was fordern schauen die in die Röhre, weil immer nur EINER eine Lizenz vergeben kann."

Die GEMA vergibt nie Lizenzen. Das ist nicht deren Job. Die kassiert für das Aufführen und wird das auch tun.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dienstag_01 »

Im konkreten Fall wahrscheinlich nicht ;)



dustdancer

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von dustdancer »

MLJ hat geschrieben:@All
Jungs, warum macht ihr den armen Jan so kirre ? GEMA ist in dem Moment hinfällig, wenn Fox eine Lizenz, wenn auch auf 2 Jahre begrenzt ausstellt. Fox dürfte KEINE Lizenz zur Verwertung geben, wenn sie nicht über die erforderlichen Rechte verfügen würden. In so einer Lizenz steht alles drin und Vimeo ist auf einem Server in den USA, also gilt Amerikanisches Recht, EU Recht ist da raus.
ganz großer UNFUG!!!!
wenn ein künstler bei der gema gemeldet ist, kassiert die gema auf jedenfall für die verwendung seines werkes, ohne wenn und aber. und zwar für alle, die er nach der meldung bei der gema verfasst hat.
auch gilt für einen deutschen staatsbürger das deutsche recht(, solange er von deutschland aus agiert) vollkommen egal, wo er sein video hostet. erinnerst du dich noch an kino.to? server in russland, trotzdem nach deutschen recht verurteilt.
Zuletzt geändert von dustdancer am Sa 19 Okt, 2013 08:29, insgesamt 1-mal geändert.



JanHe
Beiträge: 474

Re: Musik von 20th Century Fox für meinen Kurzfilm - wer ist der Rechtegebe

Beitrag von JanHe »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35