CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von CameraRick »

Ich denke nur es könnte etwas "irreführend" sein, was die da empfehlen.

Was in den Bildern zu sehen ist:
Typ im Auto vor Greenscreen, Hintergrund separate Plate. Das Fenster ist großräumig nur halb transparent (weil Reflektionen), entsprechend die BG-Plate Teilweise mit Werten über 1 (also außerhalb des 8bit Farbraums), damit sie sich gescheit mit der Reflexion verbinden und so besser aussehen. Blockiere ich das mit dem 8bit Workflow, kommt der graue Matsch zustande.

Der Trick ist eben, mit den etwaigen Effekten (HDR Highlightcompression, und wie die alle heißen) das Endergebnis im Farbraum auf 8bit zu quetschen, es kann aber nicht die Maßnahme sein, sich deswegen komplett in 8bit zu bewegen - weil das ist ja in keiner Form irgendwie hilfreich, in diesen Fällen.
Wenn man also in der Werbung oder auch im TV Film zB in Nuke arbeitet, wo nur 32bit geht, schaut man sich entsprechend alles durch die korrekten LUTs an. Wäre mir aber auch neu, dass wir einmal 8bit, eher nur 10, ausgegeben hätte.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von WoWu »

Nee, es geht ja auch nicht darum, ständig in 8 Bit zu arbeiten sondern darum, die Effekte rechtzeitig zu sehen, wenn höherwertiges Material nach 8 Bit gewandelt wird und nicht erst, wenn es zu spät ist.

Wir arbeiten auch nie in 8 Bit, sehen uns die Effekte aber trotzdem an, weil sonst die Überraschung gross ist, wenn es beim Zuschauers mistig aussieht.

Und mehr hat Adobe da auch nicht geschrieben. Insofern finde ich das gar nicht so irreführend.
Mal abgesehen davon, dass wir es sowieso mit zwei unterschiedlichen Dingen zu tun haben. Einmal mit einem andern Farbmodell und erst in zweiter Linie mit der Verarbeitung in einer anderen Quantisierung, wobei das einwenig in Deinem Fall ineinander greift, weil Du "illegale" Farben nutzt.

Aber wenn Du sowieso nicht für TV-Applikation arbeitest, ist das für Dich sowieso egal.
Aber genau deswegen arbeiten wir beispielsweise bei Film-Ausbelichtung mit einem LUT, das sowohl die Belichtet, als auch die Film- und die Durchbelichtungs-Eigenschaften bei der Projektion simuliert.
Das ist der dichteste Weg an der realen Projektion, den man derzeit nutzen kann und erspart die ganze Muster-Phase.
Und der Unterschied zwischen dem, was man möchte und wie es hinterher aussieht ist manchmal schon verblüffend.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von CameraRick »

In diesem Fall geht es ja auch nicht um 12bit Material, sondern 8bit Material; nur wie mans eben zusammen setzt, da ist eben die Frage.
Dass man so "illegale Farben" benutzt ist ja beim Compen was ganz normales.

In der Firma arbeiten wir seltener für TV, wobei ich ggf auch bald in die Werbung wechsle. Aber das hat mit dem Zeug, was ich daheim mache, eben auch nichts zu tun :)



iasi
Beiträge: 28630

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von iasi »

Ich hab mal wieder ein wenig herumgespielt - mit meiner 5dII - nicht der neuesten ML-RAW-Version und auch nicht mit dem neesten Converter - wenn es keine eklatanten Fortschritte gegeben haben sollte, lautet für mich das Resultat:
Ernüchterung.

Die Ergebnisse sind nicht überzeugend ...



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Berichterstattung: Magic Lantern RAW – Was geht (noch) (nicht) ?

Beitrag von le.sas »

Steht ja auch überall dass nur die Mkiii das voll ausnutzt.
Ich bin vollkommen zufrieden, wenn jetzt der Postworkflow noch flutscht.
Wenn ich die Bilder mit der unserer c300 oder F3 vergleiche, sehe ich, bis auf den geileren Bildeindruck der Mk III, kaum Unterschiede.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57