Das Board, der Ram und die GFX Karte müssen sich, ich sag mal, riechen können. Was nützt eine 8 Kern CPU auf ein AsRock Board (beispiel) mit einer PCI GFX Karte deren Namen man nicht aussprechen kann? SSD Platte hin oder her, sicher ist das recht schnell, aber doch nur, wenn das System hoch fährt oder irgendwelche dll´s vom System momentan benötigt werden. Das auszugführende Programm startet vielleicht von der SSD 3 sec schneller als von einer "normalen" HDD. Das Material kommt halt von HDD und das über Umwege (controller, speicher etc), bei SSD auch. Festspeichergeschwindigkeit ist beim Schnitt/Bearbeitung nicht so gravierend wie Rechen- und Systemgeschwindigkeit.
Mein System ist eine 4 Kern AMD CPU auf ein ASUS Crossfire Formula III Board und 8 GB DDR3 Ram, GFX ist eine GTX 260 AMP. Systemplatte eine normale 360 GB und Datenplatte eine 1TB Platte. Bei den Platten habe ich geachtet, das die halt sehr schnell mit der schreib/lesegeschwindigkeit sind (Cache) und damit werkel ich schon mindestens seit 4 Jahren ohne Probleme rum. Zumindest denke ich, dass das System heut noch ausreichend ist um relativ vernünftig damit arbeiteb zu können. Klar gibts highend Geräte, aber dann jenseits von gut und böse vom Preis her.