Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadicam-Erfahrung?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
spitzfindig
Beiträge: 27

Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von spitzfindig »

Hallo liebe SC-Community,

Ich selbst habe die consumerfreundliche Canon XH A1 und möchte diese mit einer steadicam anfreunden.
Habt ihr da Erfahrungen? Meine Tendenzen gingen bisher zu einer Merlin (Link: http://www.wexcameras.de/kaufen-steadic ... t/p1021856 ).
Aber wie ist das Drehen ohne extra Monitor?
Und; ist die Merlin ohne Weste ausreichend?

Ich habe auf youtube folgenden Link gefunden:


da sieht das Alles so einfach aus. Könnt ihr das bestätigen?
Oder habt ihr eine ganz andere Empfehlung?

Vielen Dank schon mal!

Lg

spitzfindig



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Eine "Steadicam"...
... eigentlich versteht man darunter die einzig echte Steadicam mit Weste und Arm. Ein Merlin-System solltest Du auf jeden Fall vorher testen, denn Du wirst die Wackler nach oben und unten durch die Laufbewegung nicht mit einem Merlin-System wirklich stabilisieren können. Das heißt: Auf jeden Fall stabilere Aufnahmen, aber nicht zu vergleichen mit den Vogelflug-Aufnahmen einer echten Steadicam, schon gar nicht, wenn man rennt. Aber für den kleinen Geldbeutel eine Alternative.

Und nun egal, ob Du eine Steadi mit Arm und Weste hast oder dieses Merlin-System: Ist immer viel Lernarbeit, ganz egal welche Steadicam du hast. Man kann nur sagen, dass es gut verbaute Systeme gibt, bei denen der Lernaufwand geringer ist. Bei einer XH-A1 ist das Kameragewicht ja sehr gering und daher auch das Steadi-System "relativ" leicht (verglichen mit den Kameramännern beim Fußballspiel) ;-)

Hoffe ich konnte Dir helfen!

Viele Grüße,


Constantin
PS: Ich würde mir ein Merlin-System wohl eher selber bauen (gibt genug Bauanleitungen) und für ein Profi-System mit Arm und Weste sparen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Und für fast 800€ eine neue Merlin kaufen?

Da gibt es doch Systeme bei Ebay für gute 1000€ mit Arm und Weste, vielleicht vom Inder oder als Selbstbau, die taugen aber oft sehr viel.
Auf jeden Fall vorher testen! (Und ganz wichtig: Auch bei einem Test ausreichend Zeit mitbringen für das Kalibrieren!)

http://cgi.ebay.de/Steadicam-Stabilisat ... 5637d8056c

Es sollen schon gute Ergebnisse damit erzielt worden sein.

Viele Grüße!



spitzfindig
Beiträge: 27

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von spitzfindig »

Ich danke dir!

Das Ebayangebot sieht äußerst verlockend aus!! Nur, problematisch, dass ich eben hier die steadi nicht vorher ausprobieren kann. Aber nach Indien zurückschicken soll ja möglich sein laut Verkäufer.

Arbeitest du denn auch mit einer steadi?

Ich werde mir das mal überlegen.

Danke!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich hatte schon ein paar mal eine Steadi an, allerdings Profisysteme im Fernsehstudio. Das ist nicht zu vergleichen. Ich mache das aber nicht professionell, ich will auch in 10 Jahren noch laufen können ;-)



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von krokymovie »

spitzfindig hat geschrieben: Aber wie ist das Drehen ohne extra Monitor?
Und; ist die Merlin ohne Weste ausreichend?
das kommt darauf an, was für bilder du machen möchtest.
wenn du ohne monitor arbeitest, sind schärfeverlagerungen fast unmöglich.

mit einer xh a1 bist du bei der merlin ohne weste ganz schnell muskel lahm und produzierst wackler.
die indy6000, wie auch die merlin haben ihre vor/nachteile.

indy6000: für die xh a1 (camgewicht) eigentlich zu groß.
vorteil, weniger windanfällig, da das sled gerade nach unten führt.

merlin: sehr kompakt und leicht, stemmt sogar meine hvx200 und ist auch nach mit leichtgewichtigen cams (zb. hv30) einsatzfähig.
in verbindung mit der weste sind durch die geringen abmessungen und masse, sogar krahnänliche fahrten möglich.
nachteil: windanfälliger als die indy.

spitzfindig hat geschrieben: da sieht das Alles so einfach aus. Könnt ihr das bestätigen?
spitzfindig
du mußt schon üben, üben.
das wichtigste ist in jeden fall die korrekte trimmung der steadicam, sonst geht gar nichts.
mein clip entstand nach vier tagen training mit der merlin.

sieh mal an



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Externe Monitore gibts günstig, da reicht meist SD aus. Für die absolute Schärfekontrolle ist ein HD-Monitor natürlich besser. Für Schärfeverlagerungen brauchst Du aber sowieso ein Follow-Focus-Funk-Set.

Monitor etc. kannst Du Dir nachträglich immernoch dazu kaufen, wenn Du mit dem eingebauten Monitor der Kamera nicht klar kommen solltest. Ist vor allem für Aufnahmen in Froschperspektive wichtig.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25