Filmemachen Forum



Schraube für Steadicam



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
sebihug155
Beiträge: 8

Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

Hi zusammen!

hab mal ne frage zu dem kamerastativgewinde. Und zwar bin ich an einer steadicam am bauen wie diese hier "http://steadycam.org/". jetzt weis ich aber nicht, was für eine Schraube ich da em besten nehme, um di kamera am stativ zu befestigen. bei uns in der Schweiz gibts da nur eine zu grosse und eine zu kleine. Und im Fotogeschäft haben sie auch nix. hat jemand von euch schon erfahrung damit? also könnte mir jemand einen tipp geben, wo man zu einer solchen schraube kommt? sie sollte etwa 4-5cm lang sein (kann man ja zuschneiden).
hab schonmal darüber nachgedacht einen ganzen stativkopf zu kaufen und den zu montieren. meint ihr das geht?

danke schon im voraus!
lg



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

es handelt sich bei der gesuchten schraube um eine nicht metrische (europäische norm) 1/4 zoll schraube, welche einen durchmesser von ca 6,35 mm
hat und eine andere steigung, vielleicht kann dir ein schlosser/metallbauer aus deiner umgebung da weiterhelfen.

lg

srone
ten thousand posts later...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von Bernd E. »

sebihug155 hat geschrieben:...was für eine Schraube ich da em besten nehme, um di kamera am stativ zu befestigen. bei uns in der Schweiz gibts da nur eine zu grosse und eine zu kleine...
Zum Befestigen von Fotokameras, Camcordern, Stativköpfen und ähnlichem gibt es weltweit de facto nur zwei unterschiedlich große Schrauben bzw. Gewinde: 1/4-Zoll und 3/8-Zoll. Mir ist nicht ganz klar, wozu du da irgendeine Spezialgröße suchst, die doch eigentlich hinten und vorne nicht passen kann? Welche Bauteile genau willst du denn damit verbinden?



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

@ bernd.e

denke er hats wohl mit m6 und m8 probiert.

lg

srone
ten thousand posts later...



sebihug155
Beiträge: 8

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

@ srone. ja genau das habe ich .-) vielen dank für die antworten! werde es mit 1/4" versuchen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

es gibt von manfrotto eine recht gute und günstige schnellwechselplatte für ca 50,-€, wenn es mit der schraube nicht klappt, würde bei der von dir angestrebten konstruktion allerdings zwingend darauf achten das der kameraboden festen kontakt mit dem rohrabschlußstück hat eine montage an zu langer schraube macht dir auf dauer deinen kameraanschluß kaputt (-> zu große scherkräfte)

lg

srone
ten thousand posts later...



sebihug155
Beiträge: 8

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

danke für den tipp! hatte eigentlich im sinn, das ganze mit einer holzplatte so zu befestigen,dass die kamera immer auf dem "boden" ist. was für eine schnellwechesplatte meinst du? oder ist egal welche..?
lg



mtd77
Beiträge: 13

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von mtd77 »

Hi,

habe mir die selbe Steadycam gebaut!
Ist sher gewöhnungsbedürftig, damit umzugehen (vor allem weil man am Anfang dazu neigt, die Kamera schief zu halten). Aber mit der Zeit kann sie durchaus hilfreich sein.

Die Fixierschreube (1/4") habe ich aus einem Fotozubehörgeschäft um ein paar Euro. Die haben sowas meist in einer Einzelteilebox, wenn man Glück hat.

Ich habe tatsächlich eine Stahlplatte mit den Stangen verschweißt - das hält! - und vorher ein Loch für die Schraube zum fixieren der Kamera gebort.
Funktioniert einwandfrei, benötigt aber auch einiges an Werkzeug...

Viel Spaß!



srone
Beiträge: 10474

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von srone »

die platte heisst 200pl-14 gibt es im set mit der halterung für unter 50€, aber im prinzip ist es egal welche platte.


lg

srone
ten thousand posts later...



sebihug155
Beiträge: 8

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von sebihug155 »

Ok, das ist super!
Danke nochmals für die Antworten! werde dann schreiben, wies geklappt hat :-)

lg



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Schraube für Steadicam

Beitrag von pilskopf »

Das ist keine Steadicam sondern eine Hilfsmöglichkeit die Kamera zu halten. Das hat wirklich mit einer Steadicam nichts zu tun. Die Ergebnisse werden auch nicht so wirklich dolle sein, ich hatte vor meiner auch eine "Steadi" gebaut aus einem alten kleinen Stativ, da einfach eine Qeuerstange rangebaut, unten Gewichte dran und fertig. Gar nicht schlecht gewesen aber wer mal eine echte Steadi hatte, wird den sehr sehr großen Unterschied merken, eine Steadi ist halt doch etwas ganz anderes.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42