slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling von rob - 27 Aug 2009 17:29:00
>Mit der AG-HPX301E führt Panasonic eine ganze Reihe von Premieren in das Line-Up seiner professionellen HD-Camcorder ein: Zum ersten Mal wird auf sog. HDMOS-Sensoren (CMOS-verwandt) gesetzt, der 100 Mbit/s AVC-Intra-Codec findet erstmalig im professionellen Einstiegssegment Verwendung und ebenfalls erstmalig bietet ein AG-Modell keinen Pixelshift sondern Full-Raster HD. Nachdem wir das Vorserien-Model bereits einem kurzen Test haben unterziehen können, der einen positiven Eindruck hinterliess (abgesehen von der etwas schwächeren Lowlight-Performace), hatten wir nun ein Paar Tage die Serien-Ausführung zu Besuch.
zum ganzen Artikel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:...Als Richtwert der Relation von Bildqualität und Datenrate geht man von ca. 50%iger Effizienz von AVC Intra im Vgl. zu DVCPRO HD aus. Will heissen: DVCPRO HD bei 100 Mbit/s bietet ungefähr die gleiche Bildqualität wie AVC Intra bei 50 Mbit/s bei gleichem Bildwandler...
Kleine Anmerkung am Rand: Wenn AVC-I doppelt so gut komprimiert wie DVCPRO HD, dann liegt die Effizienz bei 200%. "50%" würde ja bedeuten, dass es nur halb so effizient ist.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1737

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von rob »

Hallo Bernd,

Danke für den Hinweis - wird gerade neu ausgespielt.

Viele Grüße

Rob



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von WoWu »

HDMOS-Sensoren (CMOS-verwandt)
"HD"MOS ist nicht nur CMOS verwandt, sondern auch CCD.
Sogar "enger" als mit CMOS, weil es keine kombinierte Struktur aufweist..
Die Bezeichnung CMOS bezieht sich auf die Art, wie der Sensor hergestellt wird und stellt deshalb keine spezielle Aufnahmetechnik dar.
CCD hingegen beschreibt, das der Kamera zugrunde liegende Funktionsprinzip.
Herstellungsseitig ist CCD jedenfalls ebenfalls ein MOS.

Nur so zur Ergänzung, dass da keine Missverständnisse aufkommen ...

Den Gelbstich des Objektivs bekommt man übrigens sehr effektiv mit der White Shading Einstellung korrigiert. Das führt dann auch nicht mehr dazu, dass der Blaukanal im Weissabgleich so unverhältnismäßig verstärkt werden muss. (bzw. die R/G Kanäle so stark gedämpft und das Gesamtsignal verstärk, was ja eigentlich der Fall ist). Die Rauschwerte sind dann ausgeglichener und die dunkleren Aufnahmen sind auch nicht mehr von der "Rotnatur", wie im gezeigten Test.
Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera sollte man gern nutzen. Die Bilder werden noch ein gutes Stück besser.

Weil im Test immer nur vom 1/3" die Rede ist, sollte ergänzend erwähnt werden, dass es sich bei dem Sensor um eine 16:9 Bauform handelt, also nicht zu vergleichen ist mit den bisher "üblichen" 4:3 Sensoren.
Die angepasste Bauform und der neu entwickelte Chip führt nicht nur zu rd. 17% mehr verfügbarer Pixelfläche, sondern auch zu einem veränderten "Filed of View" und somit einer veränderten Äquivalenzbrennweite des Objektivs.
Das relativiert den Abstand zum herkömmlichen 1/2". Ein einfacher Grössenvergleich 1/2" ./. 1/3" wird der Sache nicht gerecht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



baerenbold
Beiträge: 86

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von baerenbold »

Ich finde es extrem problematisch, ein derart künstlich überschärftes Bildsignal als positives Kriterium hinzustellen - solche Überschwinger an allen Bildkanten kenne ich nur von Amateurkameras und aus unseligen U-Matic Zeiten.
Würde man die Anschärfung zurückfahren, wäre das Bild vielleicht mit dem der EX1 vergleichbar, dafür ist es aber bei LowLight drastisch schlechter.

Ich habe die Kamera kürzlich ausprobiert - es gelang mit nur mit Mühe, mit dem serienmäigen Sucher scharfzustellen.
Ganz anders bei der 700er von JVC, mir der es ohne Probleme ging.
Ich arbeite seit 25 Jahren mit professionellen 2/3 Camcordern und traue mir daher ein Urteil zu.



istike
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic AG-HPX301E - Extrem Scharf & Top-Handling

Beitrag von istike »

Hallo Wowu,

"Den Gelbstich des Objektivs bekommt man übrigens sehr effektiv mit der White Shading Einstellung korrigiert. Das führt dann auch nicht mehr dazu, dass der Blaukanal im Weissabgleich so unverhältnismäßig verstärkt werden muss. (bzw. die R/G Kanäle so stark gedämpft und das Gesamtsignal verstärk, was ja eigentlich der Fall ist). Die Rauschwerte sind dann ausgeglichener und die dunkleren Aufnahmen sind auch nicht mehr von der "Rotnatur", wie im gezeigten Test.
Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten der Kamera sollte man gern nutzen. Die Bilder werden noch ein gutes Stück besser. "


Meinst du, dass man das Bild echt besser machen könnte?

Wo kann man so etwas ändern? Ich kenne bei der Cam nur das Hauptmenü... Bei den Änderungen kann schon einiges schiefgehen, nehme ich mal an. Bisher habe ich mir es nicht zugetraut etwas zu ändern?

Was schlägst du sonst vor?

Danke für deinen Tipp.

Grüße,

I.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36