Gast

Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Gast »

Hallo,
bin heute das erste Mal hier im Forum und fand keine Antwort auf mein Problem. Habe seit einigen Monaten die Sony DCR-PC106E. Zuletzt filmte ich gegen 14-15 Uhr den Karnevalszug. Ich stand im Schatten und der Zug war auch im Schatten, nur über den hohen Häusern und am Himmel war es sehr hell. Einige Kostüme reflektierten. Ich filmte drauf los, damit mir nichts entgeht. Fast alles war überbelichtet, im oberen Bereich total und im unteren sehr oft. Mir war das mal bei stark sichtbarem Sonnenlicht passiert, aber doch nicht im Schattenbereich. Ich schrieb an Sony und erhoffte mir einen Tipp, aber die Antwort war, es sei ein Defekt. Leider habe ich keine Garantie mehr. Die Cam habe ich gebraucht erworben, so dass eine Reparatur sich wohl nicht lohnen wird?? Habt Ihr eine Idee, denn in der Wohnung ist alles ok. Danke



Gast

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Gast »

Hast du vielleicht aus Versehen den "Nightmode" o.ä. an gelassen?



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von smooth-appeal »

Zeige ein paar Bilder...

Aus der Hüfte:
Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.



Knusperchen
Beiträge: 6

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Knusperchen »

smooth-appeal hat geschrieben:Zeige ein paar Bilder...

Aus der Hüfte:
Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.
>Habe bisher immer im Automatikmodus gefilmt. Im Innenbereich und abends draußen klappte es. Habe heute in das Menü geschaut und den Belichtungsschieber runtergestellt. Dabei war jedoch der Monitor zu dunkel. Auch durch die Bedienungsanleitung wurde ich nicht schlauer.
Hier 3 Fotos, die allerdings mit Magix bearbeitet wurden (dunkler, mehr Kontrast), aber mit geringem Erfolg.
schön wäre es, wenn Technik einfacher wäre.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Andreas_Kiel »

smooth-appeal hat geschrieben: Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.
Ja, wenns nur wenig Himmel wäre ... soviel Himmelanteile wie in den Beispielfotos, da müßte die Automatik längst runtergeregelt haben. Ich tippe auch eher auf eine Einstellungssache: Shutter auf 1/25 und zuviel Licht, Aufhellung (Gegenlichttaste), Night Shot eher nicht.
Oder halt ein Defekt, im schlimmsten Fall.
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von weitwinkel »

am besten mal die cam an einen monitor/tv anschliessen
nach draussen halten und die einstellungen durchgehen
(WB/shutter/belichtung/presets)
gruß cj



Knusperchen
Beiträge: 6

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Knusperchen »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
smooth-appeal hat geschrieben: Du hattest deine Kamera im Automatikmodus laufen. Da reisst der Himmel ständig aus oder etwas anderes im Bild säuft ab.
Ja, wenns nur wenig Himmel wäre ... soviel Himmelanteile wie in den Beispielfotos, da müßte die Automatik längst runtergeregelt haben. Ich tippe auch eher auf eine Einstellungssache: Shutter auf 1/25 und zuviel Licht, Aufhellung (Gegenlichttaste), Night Shot eher nicht.
Oder halt ein Defekt, im schlimmsten Fall.
BG, Andreas
Danke Andreas für Deine Zeilen,
werde der Problematik noch auf den Grund gehen. Aber erstmal: was ist ein Shutter?.
Gruß
schön wäre es, wenn Technik einfacher wäre.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von B.DeKid »

Shutter is die Verschluss Zeit
Wiki hat geschrieben:Shutter bezeichnet

ein lichtdichtes, mechanisch bewegliches Element in der Fototechnik, siehe Verschluss (Kamera)



Digitalimager
Beiträge: 42

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Digitalimager »

Manchmal lässt sich auch die iris (shutter???) manuell einstellen, hier müsste diese geschlossen werden.

Bye



Knusperchen
Beiträge: 6

Re: Überbelichtung eigener Fehler oder Camcorder-Defekt?

Beitrag von Knusperchen »

Knusperchen hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben: Ja, wenns nur wenig Himmel wäre ... soviel Himmelanteile wie in den Beispielfotos, da müßte die Automatik längst runtergeregelt haben. Ich tippe auch eher auf eine Einstellungssache: Shutter auf 1/25 und zuviel Licht, Aufhellung (Gegenlichttaste), Night Shot eher nicht.
Oder halt ein Defekt, im schlimmsten Fall.
BG, Andreas
Danke Andreas für Deine Zeilen,
werde der Problematik noch auf den Grund gehen. Aber erstmal: was ist ein Shutter?.
Gruß
Mittlerweile filme ich öfter mit manueller Einstellung und es ist viel besser geworden. Ich brauche jedoch noch mehr Ruhe, bis ich alles richtig eingestellt habe, aber wenn ich Tiere im Zoo z.B. aufnehme, bin ich vor Begeisterung über die Tiere sehr aufgeregt.
schön wäre es, wenn Technik einfacher wäre.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06