Filmemachen Forum



Bands Live aufnehmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
jamaries
Beiträge: 37

Bands Live aufnehmen

Beitrag von jamaries »

Hi

Also ich besitze eine SOny HDR HC1e und eine kleinere 500€ Kamera von Canon. Ich kenn mich sehr gut mit Musik aus (viel Live gesehn und auch Live DVD's) und kann recht gut mit den Cams umgehn. Auserdem kann ich auch recht ordentlich schneiden. WIeviel würdet ihr verlangen für Amateur Bands wenn man sie Filmt bei einem Live Auftritt. JEtzt einfach nur mal angenohmen sie spielen 30 Minuten.

Schreibt einfach mal was hin.

Gruß



megalutzi
Beiträge: 311

Re: Bands Live aufnehmen

Beitrag von megalutzi »

Hallo,

also ich persönlich finde, dass 2 Kameras nicht ausreichen um eine halbwegs spannende Live-Aufnahme zu machen.
Material für einen Zusammenschnitt kann man damit genug bekommen, aber über längere Zeitdauer (was ja 30min sind) reichen mir 2 Kameras nicht aus. Ich setze eigentlich immer mindestens 4 Kameras ein, meistens noch mehr (bis zu 10).

Und die Sache mit dem Geld ist halt immer so eine Sache. Kommt darauf an wieviel Kameramänner man bezahlen muss, wieviel die verlangen (welche Erfahrung und Qualität die haben), dann muss die Technik bezahlt werden, ...
aber letztendlich hast auch damit zu tun, wieviel die Band zur Verfügung hat. Das ist meisstens zu wenig...

Deshalb kann man hier keine Hausnummer nennen. Bin aber gespannt ob hier doch jemand eine Zahl nennt.
Gruß
Lutz



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bands Live aufnehmen

Beitrag von Markus »

megalutzi hat geschrieben:...also ich persönlich finde, dass 2 Kameras nicht ausreichen um eine halbwegs spannende Live-Aufnahme zu machen.
Unterschreib. Mit zwei Camcordern könnte man nur hin- und herwechseln, aber nicht wirklich für Abwechslung sorgen. Obendrein bräuchte man zwei Kameramänner, die sehr schnell umbauen können (von einer Einstellung zu einer völlig anderen) und erstklassige Standorte haben, um auch abwechslungsreiches Material liefern zu können. Gerade letzteres ist oft ein Ding der Unmöglichkeit, daher lieber mehr Kameras einsetzen.

Prinzipiell gilt: Je schneller die Musik, desto schneller müssen die Schnitte sein und desto mehr Kameras braucht man.
jamaries hat geschrieben:WIeviel würdet ihr verlangen für Amateur Bands wenn man sie Filmt bei einem Live Auftritt.
Steigt man neu in dieses Geschäft ein, wird die Bezahlung eher den Charakter einer Aufwandsentschädigung haben, während man später durchaus einen Gewinn mit einkalkulieren kann. Anfangs "dürfen" die Videofilme noch Kinderkrankheiten haben (von denen es bei Liveproduktionen zahlreiche gibt), was später nicht mehr toleriert wird.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Bands Live aufnehmen

Beitrag von Gast »

Unter 3 Kameras solltest du nichts machen, und auch für den guten Ton solltest du sorgen...

zum Preis:
Das musst du wissen. Solange du nicht mit einem Minus aussteigst, darfst du Glücklich sein, wenn es deine erste Produktion ist.

Nach oben hin gibts wenig Grenzen... mit 5x Digibeta (mit Kameramann um günstige 500 pro Stück/Tag zu bekommen) und einem Kran (ab 1500 pro Tag aufwärts) kommen wir da ja schon mal schnell auf 4000 Mäuse nur für die Kameratechnik. Schnitt und Co dann nochmal soviel...



noch n´Gast

Re: Bands Live aufnehmen

Beitrag von noch n´Gast »

es kann noch ein etwas anders gehen: kauf Dir drei oder besser vier Kameras (Panasonic GS320/500/Canon HV20), einen MiniDV-Kran und zwei Schwebestative oder eines und ein normales Dreibein, zusätzlich noch ein paar Daylights und Flächenleuchten, und dann drück den ganzen Krempel drei bzw. vier geeeigneten Leuten in die Hand, die dann vielleicht für jeweils 20,-€ oder etwas mehr (natürlich pro Stunde) das jeweilige Konzert abfilmen. Achtung mit dem Kran, entweder lässt Du dessen Umfeld/Drehkreis gut absichern (Kameras kann man ersetzen, aber Zuschauerköpfe sind teuer). Spätestens beim Schnitt wirst Du dann aber merken, warum gute Kameraleute Geld kosten. Ob mit dieser Methode allerdings Geld übrig bleibt, wage ich zu bezweifeln, weil der Krempel nämlich erstmal bezahlt werden muss, und dann dafür Geld hereinkommen sollte.
Wenn es ein Hobby sein soll, und Du die Kohle erübrigen kannst, dann mach´s. Falls Du damit Geld verdienen willst/musst vergiss es besser. Guck mal bei den einschlägigen Musikhäusern die Kleinanzeigen durch, ab und zu sieht man, das schon andere Leute die Idee hatten, aber anscheinend wegen den überwältigenden Reaktionen (keine Anrufe) sehr schnell wieder davon abgekommen sind. Die Auftrittsmöglichkeiten für Band sind heute nämlich so dünn geworden, dass eigentlich schon amerikanische Verhältnisse die Regel werden. Auf Deutsch - Bands kriegen keine Kohle für ihre Auftritte, sondern zahlen dafür in bestimmten Klubs möglicherweise auch noch als Vorgruppe spielen zu können.



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Bands Live aufnehmen

Beitrag von joerg-emil »

Hi jamaries,

ich habe mit zwei Freunden schon einige Veranstaltungen aufgenommen. Wir benutzen meist drei Kameras, die wir auf Stativen an festen Standorten platzieren. Es kommt natürlich immer auf den Anspruch an, aber wenn du eine Amateur-Band filmst, ist diese Aufstellung durchaus angemessen und mit einem guten Schnitt auch nicht langweilig. Was natürlich sehr wichtig ist, ist der Ton. Und da wird es bei Bands schwierig. Da in den meisten Fällen der Mischpultton alleine für den Videoton nicht ausreicht, solltest du zwei gute Raummikrofone in Decken-Nähe mit einplanen. Als Unterstützung würde ich den Mischpulton mitschneiden und im Anschluß mit dem Raumton mischen.

Für o. g. Konstellation mit Schnitt würde ich ca. 500 - 600 EUR pro 90 min. kalkulieren. Wir sind halt alle Amateure und werde langsam immer besser. Vieles mache ich z. Zt. auch noch umsonst, da ich mich in einigen Bereichen noch ausprobieren muß.

Für deine Konstellation mit zwei Kameras (was ich durchaus auch für möglich halte) würde ich mit Schnitt vielleicht 350 EUR pro 90 min schätzen. Mehr können sich Amateurbands ohnehin nicht leisten, wenn überhaupt....

Gruß und nen sanften Rutsch
Jörg
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



jamaries
Beiträge: 37

Vielen Dank

Beitrag von jamaries »

Ihr habt mir doch sehr weiter geholfen.
Thx



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58