Filmemachen Forum



16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Blendenhund
Beiträge: 3

16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Blendenhund »

Hallo.

Also folgendes:

Ich habe einen 16:10 MultiSync 20WGX² Pro von Nec Monitor an meinem PC und die Auflösung unter Windoof ist 1680x1050

1) Bei 4:3 Filmen bilden sich links und rechts Balken.. soweit alles wie erwartet..

2) Dvds im 16:9 Format(in diesem Beispiel Herr der Ringe und Fear and Loathing) sollten die Balken relativ klein sein, eben der Unterschied zwische 16:10 und 16:9.. richtig?
Das ist meine Grundlage wovon ich ausgehe, wenn ich nun 16:9 auf 4:3 schauen würde, bilden sich die allseitsbekannten großen Balken.. doch nun habe ich bei 16:9 auf 16:10 eigentlich die selben Balken.

Das merkwürdige jedoch ist, dass ich mich mit einer großen Sicherheit an 16:9 DVDs erinnern kann, welche so optimal mit diesem kleinen Balken dargestellt wurden.
Ich habe nun schon etliche Player ausprobiert(PowerDVD, WinDVD, Zoom Player, WMP, VLC, Nero Show Time.. ) doch in keinen kriege ich die oben genannten DVDs in das gewünsche Format.

Abgespielt werden sie wohl in 720x576, zumindest spucken das meine Player aus als Information.

Außerdem.. warum, wenn ich diese "breiten" Balken" habe kann man eine deutliche Unterscheidung sehen, zwischen den eigentlichen kleinen Balken(in 100% Pechschwarz) und den Balken die "unter/über" diesen Balken zu sehen sind (aufgehelltes Schwarz)?

Ich weiß..unverständlich formuliert meine Fragen, aber in diesem Forum bin ich mir sicher einige schlüssigen Antworten zubekommen, wie es dazu kommt oder wie man etwas dagegen machen könnte!

lg



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von thos-berlin »

Cinemascope-Filme haben kein 16:9, sondern ein viel größeres Breiten zu Höhen-Verhältnis. Somit bleiben selbst bei 16:9 oben und unten noch Streifen .....
Gruß
thos-berlin



Blendenhund
Beiträge: 3

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Blendenhund »

Meinst die uminösen "2.35:1", welche meistens direkt unter der "16:9" aufschrift stehen?

Dann hätte sich meine Frage ja geklärt, aber warum steht dann 16:9 auf einer DVD, wenn sie in wirklichkeit 2,35:1 ist?
Bzw. warum stehen beide Werte darauf, welche nun wirkliche andere Verhältnisse bedeuten(1,77 und 2,35 zu 1)?

lg



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von thos-berlin »

Genau so ist es. Derzeit werden von den Abspielgeräten zwei Formate technisch unterstützt 4:3 und 16:9 (Dafür wird in den Daten der DVD irgendwo ein Flag gesetzt). Die 2,35:1 werden in im besser passenden 16:9 technisch gespeichert und abgespielt, sind dort aber nicht "formatfüllend".

Stelle dir vor, es gibt nur Halbliter (16:9)- und Literflaschen(4:3) und Du willst einen Viertelliter Flüssigkeit (2,35:1 Format) darin unterbringen bei möglich wenig Platzverlust. Die Wahl fällt auf die Halbliterflasche. Aufschrift: Diese Halbliterflasche enthält einen Viertelliter.
Gruß
thos-berlin



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Udo Schröer »

Blendenhund hat geschrieben:Meinst die uminösen "2.35:1", welche meistens direkt unter der "16:9" aufschrift stehen?

Dann hätte sich meine Frage ja geklärt, aber warum steht dann 16:9 auf einer DVD, wenn sie in wirklichkeit 2,35:1 ist?
Bzw. warum stehen beide Werte darauf, welche nun wirkliche andere Verhältnisse bedeuten(1,77 und 2,35 zu 1)?

lg
Es steht ja nicht 16:9 auf den DVDs mit 1:2,35 Format!

Sondern: 1:2,35 (16:9) Anamorph - Dieses besagt das der Film bei der Widergabe ein sichtbares Bild von 1:2,35 hat und im 16;9 Modus Anamorph aufgenommen wurde. Hier enthalten die schwarzen Anteile Zeilen/Pixel die nicht für das sichtbare Bild genutzt werden.
Schöne Grüße
Udo



Blendenhund
Beiträge: 3

Re: 16:10 PC Monitor + 16:9 DVD = 720x576 Auflösung..

Beitrag von Blendenhund »

Endlich kommt Licht ins Dunkel. :)

Das Bsp. mit den Milchflaschen ist mal nett.. naja aber ich denke ich habs soweit verstanden, was mich halt nur so stark verwundert hatte, war die enorme Größe der Balken, weil ich, wenn ich zurückdenke, selbige Balken in Erinnerung hatte als ich früher solche DVDs auf 4:3 geschaut habe, aber das war wohl meine subjektive Erinnerung.

Was ich mich dennoch Frage ist, ob es denn keine Möglichkeit am PC gäbe Filme "in die Höhe zuziehen" (Mal davon abgesehen, dass es keine Schönheit wäre)

lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22