blackbunny132

Frames nur zur Hälfte fehlerhaft? (MVD 2007 Plus)

Beitrag von blackbunny132 »

Hallo,

Ich habe vor einiger Zeit mit MVD 2005 Plus und einem digitalen Camcorder von Sony alte Hi8-Bänder digitalisiert und als unkomprimierte AVI-Dateien gespeichert. Mittlerweile arbeite ich mit MVD 2007 Plus und war nun dabei einen Film zu bearbeiten, der an manchen Stellen Fehler enthält. Nun kann man ja bis auf einen Frame in der Timeline vergrößern. Dabei ist mir aufgefallen, dass - wenn ich den Marker manuell über einen fehlerhaften Frame bewege - im Vorschaumonitor offensichtlich 2 interpolierte Halbbilder des Frames gezeigt werden, von denen eines frei von Fehlern ist und das andere teilweise sogar koplett grau erscheint. Wenn ich den Film im Vorschaumonitor abspielen lasse erhalte ich ein reines Bild; auf DVD gebrannt und am Fernseher betrachtet treten die Fehler sehr deutlich durch starkes Flackern und Farbüberlagerungen hervor.
Ich habe das auch mit meiner noch installierten 2005er Version getestet. Da besteht allerdings nicht die Möglichkeit, 2 Teile des Frames zu sehen und im Vorschaumonitor sieht man auch das schlechte Bild.
Ich gehe nun einfach mal davon aus, dass - warum auch immer - in den fehlerbehafteten Frames nur jedes 2. Halbbild defekt ist und mir MVD 2007 bei Abspielen des Films glücklicherweise nur immer das erste Halbbild zeigt. Das wäre alles gar nicht so schlimm, wenn da nicht die Sache mit der Wiedergabe am Fernseher wäre...
Meine Frage ist nun - sofern ich obiges richtig interpretiert habe -, gibt es eine Möglichkeit, Bereiche eines Films so zu ändern, dass nur jeweils das erste (ungerade denke ich) Halbbild gespeichert oder einfach dupliziert wird, damit ich einen fehlerfreien Film erhalte?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Gruß,
Christian



blackbunny132

Re: Frames nur zur Hälfte fehlerhaft? (MVD 2007 Plus)

Beitrag von blackbunny132 »

Ich habe mich gerade durch die Menüs gewühlt und bin unter "Objekteigenschaften" auf den Punkt "Interlace/Deinterlace" gestoßen. Wenn ich hier den Punkt "Keine Interlace-Verarbeitung" wähle, erhalte ich das Bild, wie ich es aus MVD 2005 kenne. Laut diesem Einstellungsfeld müssen es nun auch tatsächlich die Halbbilder mit geraden Zeilen (bottom-field) sein, die fehlerfrei sind. Wenn ich nämlich "Interlace top-field first" wähle und den Film abspiele, sehe ich nur die fehlerhaften Stücke.

Gruß,
Christian



blackbunny132

Re: Frames nur zur Hälfte fehlerhaft? (MVD 2007 Plus)

Beitrag von blackbunny132 »

Ich glaube, ich habe selbst schon gefunden, wonach ich gesucht habe. Mit VirtualDub habe ich die Möglichkeit einen Deinterlace-Filter auf das Ausgangsmaterial anzuwenden und dabei nur das erste Halbbild zu verwenden und zu verdoppeln.
Falls jemand aber noch eine Möglichkeit kennt, dies direkt in MVD zu bewerkstelligen, kann er mir dies gerne berichten. :)

Gruß,
Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42