Filmemachen Forum



Vertikale Kamerafahrt ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Frederik

Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Wie kann man eine vertikale Kamerafahrt machen ?

Aus 10-15 Meter gleitet die Kamera geradlinig und ohne Rucken nach unten. Erst Himmel, dann große Gebäude, dann sieht man die Dächer von kleinen Gebäuden bis die Kamera auf "Normal" Höhe ist.

Das habe ich in einem Video gesehen. Das Video war vollkommen unprofessionell. Beschissener Bildaufbau, schlechter Ton, ganz schlimmes Autofokuszucken und ständige Zoomfahrten.

Da das Video so mies ist habe ich mich gefragt wie zum Henker die Macher diese geniale Kamerafahrt am Filmanfang realisiert haben. Hat jemand Ahnung wie man das realisiert oder gar eine günstige Selbstbaulösung parat ?

Gruß
Fred



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

Vielleicht von DA ;)



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Anders gehts nicht ? Klingt so teuer



robbie
Beiträge: 1502

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von robbie »

Nun ja, soo teuer sind die Steiger nun auch wieder nicht, aber für eine Ruckelfreie Kamerafahrt wohl auch nicht das Optimum...

Ein günstiger Tipp ist folgender:
Suche nach einer Baustelle mit einem groooßen Kran. Da gibts auch meistens einen Korb, mit dem zB die Ingenieure oder Kunden um und über die Baustelle "geflogen" werden. Einfach mal den Polier fragen, im einen Kasten Bier anbieten, und dann einfach senkrecht einmal rauf und einmal runter. Die Kamera sollte natürlich in die Gegenrichtung filmen... die Baustelle ist sicher nicht sooo der Hit ;)...
Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Pianist »

robbie hat geschrieben: Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.
Ja, das stimmt. Ein Personenkorb an einem großen Kran (egal ob Baustellen-Gittermastkran oder Autokran) ermöglicht sehr schöne glatte Kamerabewegungen. Natürlich ohne Stativ, man muss von der Schulter drehen und immer die Bewegung des Korbes ausgleichen, der neigt ja zum Sich-Drehen. Gut ist es, wenn man vorher mit dem Kranführer die Bewegungen bespricht, weil man ja oben keine Hand zum Zeichengeben frei hat. Eine zweite Person sollte möglichst auch nicht im Korb sein, weil sie eher stört. Jedoch muss eine zweite Person beim Ein- und Aussteigen behilflich sein und mal kurz die Kamera abnehmen, damit man beide Hände frei hat.

Was nicht geht, sind diese Baustellen-Aufzüge, wo man zum Beispiel mit einer Schubkarre rauffährt und dann an einer Schiene nach oben fährt. Die Dinger ruckeln zu sehr.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frederik

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Frederik »

Danke für die interessanten Möglichkeiten. Das muss aber auch noch irgendwie anders gehen. In dem Video woraus ich diese Idee habe wurde an einem Ort mit ganz wenig Platz gedreht. Da war sicher kein Kran und auch keine Scherenbühne im Einsatz.

Da muss es doch irgendeine Low Budget Variante geben bei den vielen kreativen Köpfen ohne Moneten *g*



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von thos-berlin »

Ich könnte mir vorstellen, daß man mit einem pfiffigen Seilzug-Mechanismus (Eine Art Aufzug, nur mit Führungsseilen statt Führungsschienen) eine vertikale Kamerafahrt hinbekommen könnte.

Gruß
thos



Gast

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von Gast »

man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht... achja, das luftkissen oder eine flinke hand zum auffangen nicht vergessen ;-)



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von KidKiller Prod »

Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Vertikale Kamerafahrt ?

Beitrag von AndyZZ »

KidKiller Prod hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)
Das merkt man aber, da sich die Perspektive nicht ändert. An für sich aber keine schlechte Idee.
Gruß

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19