Kameras Allgemein Forum



von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
rowi
Beiträge: 3

von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?

Beitrag von rowi »

Liebe Forum Profis,
ich filme nun schon seit 9 Jahren mit der ersten 3-Chip-Cam von Panasonic.

Mit dem Bild bin ich bis heute sehr zufrieden.
Insbesondere im Lowlight-Bereich habe ich bislang kaum bessere Aufnahmen gesehen.
Auch ist sie sehr Robust und hat ein ungewöhnliches Design.

Leider fehlt ihr aber eine echte 16:9 Funktion (blendet nur Balken ins Bild).
Der Bildstabilisator ist nicht brauchbar und für den Alttagsbetrieb ist sie auch ein wenig unhandlich.

Also mal schauen ob sich bei ebay ein Liebhaber hierfür findet.

Ich weiß, hier Kauftipps zu erwarten ist problematisch und habe auch bereits einiges gelesen.
Trotzdem aber nachfolgend einige konkrete Fragen…

Es soll also die NV-GS250EG oder Sony’s kleine HDV werden.

Für die Sony spricht sicher die neue Technologie.
Als ich mich für die DX1 mit damaligen 3800DEM entschieden habe,
kauften die meisten noch HI8 und hielten mich für einen Freak.
Trotzdem hat sich diese Investition sicher bezahlt gemacht.

Aber…

1. Besonders bei der Qualität mit wenig Licht bin ich verwöhnt.
Ist zu befürchten, dass mich die Sony hier enttäuscht?
(Wie man liest, ist das wg. fehlenden ccd-Chips nicht ihre Stärke)

2. Mit meiner Cam habe ich stets nur gefilmt.
Zum abspielen und überspielen auf PC verwende ich einen DHR-1000VC (Sony’s DV-Recorder).
Ich halte es für unsinnig mit einer HDV-Cam im DV-Format zu filmen,
aber damit hat es sich dann auch mit meinem „Lieblingsrecorder“ erledigt, oder?

3. Für die PC-Bearbeitung habe ich heftige Anforderungen gelesen.
Ich schneide derzeit mit Studio10plus auf einem 3800+, mit 1GB RAM,
zwei 7200 Platten (keine SATA) und einer GeForce6FX mit 128 MB (keine PCIe).
Für normales DV-Material ist das bislang noch ideal aber für HDV?

4. Ist es für den Schnitt sinnvoll und möglich dieses gleich in HDV-Qualität zu tun,
zunächst aber nur in „Standardqualität“ auf DVD zu brennen?
Da der Schnitt den größten Aufwand macht,
wäre es dann doch sinnig das geschnittene Material vom PC für ein späteres „HD-DVD-Brennen“ zu sichern.
Oder welche Vorgehensweise ist empfehlenswert?

5. Dann bleibt noch die Frage, ob die Sony mir den doppelten Preis wert ist?
Aber die muss ich mir in den nächsten Tagen wohl noch selbst beantworten…

Danke für eure Hilfe?
LG
ROWI



Jan
Beiträge: 10118

Re: von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?

Beitrag von Jan »

Hallo Rowi,

die Frage stellen sich wohl mehrere Tausende.

Die 16/9 Funktion der GS 250 ist auch nicht echt. Ok sie hat dann 4° mehr Weitwinkel(könnten auch 5 sein, weiss ich jetzt nicht genau im Kopf). Aber sie nimmt immer noch in Pal ( Gleiche Auflösung) auf und hat auch keine 16/9 CCD wie die Halb HDV JVC GR PD 1.

Wichtig ist das für viele User intensive Mehrkosten nach einem Kauf einer reelen HDV Kamera ins Haus flattern.

Die preiswerten Programme die angeblich HDV Schnitt beherschen zb Pinnacle Studio 10 plus sind mehr am Abstürzen als beim arbeiten mit HDV Material beschäftigt.

Auch das "Anschau" Medium wird teuer egal ob nun hochwertiger älterer Röhrenfernseher oder LCD,Plasma,Beamer oder Rückprofernseher wenn es nicht schon vorhanden ist.

Das alles kann man im fast jedem Videoforum lesen zur Zeit lesen.

Deine gute Alte kenne ich zu schlecht, sie dürfte aber sehr warscheinlich nicht wesentlich schlechter sein als die GS 250 wenn überhaupt.

Als Abspielgerät würde wohl fast jeder zum Kauf einer 2. HC 1 raten.
Mit dem HDV Recorder Sony HVR M 10 hatte ich mal kurz das vergnügen, leider ist er schweineteuer und für Normalsterbliche schwer zu bezahlen.

Zu 1. Auch eine 3 CCD Panasonic GS 75 ist keine Lowlightkönigin und wird von mehreren 1 CCD Modellen geschlagen ( zb Sony)


LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?

Beitrag von wolfgang »

Viele Fragen, probieren wirs mal.

Und vorab noch: viele Infos genau zu diesen Fragen findest du im Videotreffpunkt.

rowi hat geschrieben: 1. Besonders bei der Qualität mit wenig Licht bin ich verwöhnt.
Ist zu befürchten, dass mich die Sony hier enttäuscht?
(Wie man liest, ist das wg. fehlenden ccd-Chips nicht ihre Stärke)
Die Leute berichten eigentlich, dass sie mit den lowlight-Eigenschaften der HC1 nicht unzufrieden sind. Das ist aber sicherlich eher relativ, Faktum ist, dass diese offenbar doch etwas schwächer sind, als etwa von der FX1. Ich würde mich da auf subjektive Aussagen nicht verlassen - suche eine Schauraum auf, und spiele mit dem Camcorder ein wenig, indem du dir das Bildverhalten in dünkleren Teilen von einem Schauraum oder Mediamarkt ansiehst. Den was du genau erwartest, kann keiner außer dir abschätzen.


rowi hat geschrieben: 2. Mit meiner Cam habe ich stets nur gefilmt.
Zum abspielen und überspielen auf PC verwende ich einen DHR-1000VC (Sony’s DV-Recorder).
Ich halte es für unsinnig mit einer HDV-Cam im DV-Format zu filmen,
aber damit hat es sich dann auch mit meinem „Lieblingsrecorder“ erledigt, oder?
Nun, du kannst nicht von einem DV-Player HDV-Widergabe erwarten, das ist leider so.

rowi hat geschrieben: 3. Für die PC-Bearbeitung habe ich heftige Anforderungen gelesen.
Ich schneide derzeit mit Studio10plus auf einem 3800+, mit 1GB RAM,
zwei 7200 Platten (keine SATA) und einer GeForce6FX mit 128 MB (keine PCIe).
Für normales DV-Material ist das bislang noch ideal aber für HDV?
Ja, die Anforderungen an den HDV-Schnitt sind zunächst mal größer. Aber gerade für die HC1 finden sich Wege, um mit Vegas einen Proxy-Schnitt zu machen - was die Hardware-Anforderungen wieder reduziert. Da haben wir eigene Tools im Videotreffpunkt, von HC1 usern entwickelt. Oder halt alternative Zusatztools wie Gearshift.

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

Wenn es nicht Vegas sein soll, was ja möglich ist, dann geht die Sache auch durchaus gut mit Edius. Gerne werden Intermediate Codecs verwendet - im Fall von Edius etwa der Canopus HQ codec. Damit läßt sich auch auf bestehenden Systemen schon halbwegs gut arbeiten. Auch Vegas hat so einen codec, den von Cineform. Man kann auch in Adobe Premiere Pro mit dem Cineform Intermediate codec ganz gut arbeiten, wie Wiro öfters berichtet hat. Es gäbe auch noch den neuen Ulead MSP8, der arbeitet über Proxy-Datei. Der hat zumindest beim Import des Materials fallweise noch Schwächen.

rowi hat geschrieben: 4. Ist es für den Schnitt sinnvoll und möglich dieses gleich in HDV-Qualität zu tun,
zunächst aber nur in „Standardqualität“ auf DVD zu brennen?
Da der Schnitt den größten Aufwand macht,
wäre es dann doch sinnig das geschnittene Material vom PC für ein späteres „HD-DVD-Brennen“ zu sichern.
Oder welche Vorgehensweise ist empfehlenswert?
Gegenwärtig gibts noch kaum standalones, die HD(V) Auflösung können. Diese werden für das erste Halbjahr 2006 erwartet. Es gibt aber auch andere Lösungen, wie etwa hier gezeigt:
http://videotreffpunkt.com/board.php?boardid=45

rowi hat geschrieben: 5. Dann bleibt noch die Frage, ob die Sony mir den doppelten Preis wert ist?
Aber die muss ich mir in den nächsten Tagen wohl noch selbst beantworten…
Alte Hasen - wie Lothar Wörner, der zahllose Publikationen im Videobereich geschrieben hat - waren von der HC1 schwer begeistert. Siehe etwa hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

Und natürlich auch etliche andere Diskussionen zur HC1 hier:
http://videotreffpunkt.com/board.php?boardid=42

Also viel Spaß bei der Entscheidung!
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?

Beitrag von Gast »

Die HC1 ist von der Lichtempfindlichkeit nicht schlecht (habe selbst eine). Aber an die "Königin der Nacht" (DX 1) kann sie leider bei weitem nicht dran tippen.



rowi
Beiträge: 3

Re: von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?

Beitrag von rowi »

zunächst danke für eure Hinweise.

- zu meiner alten habe ich in den letzten Tagen einiges gelesen.
Es ist schon beeindruckend, dass ein 8 Jahre altes Gerät noch immer die Meßlatte hochhält.
Evtl. sollte ich sie als Zweitgerät doch behalten.

- Auch habe ich nun einiges zum Schnitt gelesen.
Bei „Studio plus v.10“ steht wohl nur HDV drauf, bzw. beherrscht die Norm nur theoretisch.
Auf eine andere Schnittsoftware umzusteigen ist sicher noch das geringste Problem.

- Aber dann das Thema geschnittenes HDV Material anschauen
Die Camera dauerhaft als Abspielgerät zu nutzen „keine Lösung“
Den PC ins Wohnzimmer und am Plasma anschließen „auch nicht toll“
Also warte ich mal auf entsprechende DVD-Brenner und Abspieler „Vorfreude ist die…“

Das kostspieligste Problem aber,
meinen Plasma hab ich schon 2 Jahre und da waren seine 1024x1024 noch ein Spitzenwert.


Trotzdem werde ich mich wohl für die HC1 entscheiden.

Zwischzeilich habe ich auch beide Geräte in Händen gehalten.
Die GS250 wikt ein wenig wie ein Spielzeug gegen meine alte.

Das Hauptargument aber ist, dass ich mein jetzt gefilmtes Material auch noch in vielen Jahren
mit Freude anschauen möchte. Wenn ich mir aber heute meine vor Jahren erstellten Hi-8-Videos anschaue, macht das leider nicht mehr soviel Spaß.

LG



rowi
Beiträge: 3

Re: von der NV-DX1 zur NV-GS250 hm, oder doch die HDR-HC1 ?

Beitrag von rowi »

und noch eine Frage...

Sehe gerade das es nun auch eine GS500 gibt.
Verkaufsstart in Deutschland ist im Ferbruar.

[url]http://panasonic.co.jp/pavc/global/vide ... /nv-gs500/
das liest sich alles recht vielversprechend.

Abgesehen von der Herstellerwerbung, hat jemand schon etwas unabhängiges hierzu gelesen?

LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53