ins_2000

Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von ins_2000 »

Hallo

ich würde eine neue Lösung suchen für folgende Anwendung:

Aufnehmen von Fernsehsendungen und anschliessendes Archivieren. (für max. 10 Jahre)
Hin und wieder: überspielen von Beiträgen auf DVD, um diese Sendungen weiterzugeben.
Sehr selten: Nachbearbeitung von aufgenommenen Sendungen. Wobei das nicht sehr aufwändig sein wird. (Teile rausschneiden oder verschiedene Beiträge kombinieren)
Überspielen VHS - (mini)DV und umgekehrt

Vorhandene Hardware bzw. derzeitige Lösung:
Fernseher
VHS Videorekorder
DV Rekorder
Rechner mit älterer Canopus DVRaptor Karte

Derzeit werden die Fernsehbeiträge auf dem DV Rekorder aufgenommen Per Firewire auf den PC gecaptured und dann wieder auf ein DV Archivband überspielt.

Ich hätte schon an einen Festplattenrekorder gedacht, um direkt archivieren zu können auf DVD.. aber ob das für 10 Jahre hält ist dann wieder die Frage.

Was für eine Lösung wäre am Besten?
Budget ca. 3500€

danke lg



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von Stefan »

Was Dir noch fehlt ist eine Möglichkeit DVDs zu machen.

Kauf noch einen DVD-Rekorder mit DV-Eingang, der mit Deinem Rechner bzw. DV-Rekorder zusammenarbeitet. Alternativ kannst Du Dir auch einen DVD-Brenner in den Rechner stecken und die DVDs mit einem DVD Authoringprogramm machen. Letzteres ist IMHO nur interessant, wenn Du viel Zeit fürs Encoden mitbringst und selber DVD-Menüs gestalten musst.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von Markus »

Hallo,

die Sache mit dem Aufzeichnen auf einen DVD-Recorder und Weitergeben jener DVD hat möglicherweise einen Haken (-> DVD läuft nicht).

Mit dem genannten Budget könnte ein Rechner mit Echtzeit-Videoschnittkarte angeschafft werden, der über den DV-Recorder zugespielte Sendungen direkt als MPEG2 capturen kann. Damit entfiele der zeitraubende Umwandlungsschritt in das für die Aufzeichnung einer DVD-Video benötigte Format. Eine mögliche Echtzeit-Videoschnittkarte mit überzeugender MPEG2-Qualität ist die Matrox RT.X100. Mittels der Videoschnittsoftware Premiere Pro (unterstützt die Matrox-Karte) können die MPEG2-Dateien unkompliziert auf DVD gebrannt werden.

Der Anbieter Magic Multi Media ist nicht nur ein möglicher Lieferant für einen optimal ausgestatteten und konfigurierten Videoschnitt-PC, sondern auch ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Dein Vorhaben. Vielleicht wird man Dir dort weitere Alternativen nennen können?!
Herzliche Grüße
Markus



Realist

Re: Welche Videocapture & Videoschnittlösung

Beitrag von Realist »

Man sollte hier seinen Blick auf die Realität nicht verlieren. Die halbe Republik und in absehbarer Zukunft die ganze müssen was den terrestrischen Empfang angeht mit dem technisch unter aller Sau liegenden DVB-T leben.
Da ist das effizienteste gleich den Stream aufzuzeichnen der reinkommt, denn besser wird das Resultat auch mit hochwertigem Equipment nimmer. Akzeptable Streams sind sowieso nur über DVB-S zu kriegen, und da gilt wie schon angedeutet dasselbe. Der Mpeg2 Stream liegt nach der Aufzeichnnung wie vom Sender ausgestrahlt dann auf der Harddisk. Besser geht es nicht. Geschnitten und erneut ausgegeben ist Mpeg2 ebenfalls in wenigen Minuten ohne Probleme.
Und was DV angeht, ist das Handling sowieso kein Problem und auch nur simples Firewire vonnöten um die Videos auf den Rechner zu kriegen. Alles andere ist was TV Aufzeichnung für den Heimbereich angeht Geschichte.

gruss - Realist



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44