Postproduktion allgemein Forum



wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
organica
Beiträge: 32

wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von organica »

hallo,

spielt ihr die feritg geschnittenen filme wieder direkt auf dv kassetten, oder macht ihr da eher eine dvd daraus? das problem bei mir ist dass sogar ein 5 minuten film verlustfrei nicht ansatzweise auf dvd passen kann. ich benutze final cut pro und meist noch after effects. wie sollte ich die ergebnisse am besten speichern? alles was ich bisher versucht habe hatte einen enormen qualitätsverlust zur folge oder die dateien waren eben gigantisch, dass sogar der player hart zu schuften hatte.

wäre super von euch einpaar tips zu bekommen,
danke



Pepo

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von Pepo »

nur auf Band



StefanS
Beiträge: 1003

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von StefanS »

... und zwar sowohl das Rohmaterial als auch den fertigen Film

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von Markus »

Ich sichere die DV AVI-, MPEG2- und (DVD-)Projektdaten (auch längerer Videofilme) auf externen Festplatten, insbesondere wegen der schnellen Verfügbarkeit. Hin und wieder gibt es Ausspielungen auf DV- bzw. DVCAM-Band.
Herzliche Grüße
Markus



organica
Beiträge: 32

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von organica »

danke.

welche einstellungen sollte man am besten nehmen, so dass sie datei auf dvd überhaupt passt? und dass es noch optisch was taugt. gibt es ein format dass dem original noch am nähesten hinkommt?

oder kennt ihr ein tutorial/artikel dazu? speziell zum speichern von fertigen filmen.

liebe grüße



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wie konserviert ihr Eure kleinen DV-Filme?

Beitrag von Markus »

Zu welchem Zweck willst Du die Videofilme auf DVD sichern? Davon ist es abhängig, welches Format sinnvoll ist. Muss das Material beispielsweise schneidbar bleiben, dann sind sogenannte Interframe-komprimierte Formate nicht empfehlenswert.
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo!

Also ich lasse alle wichtigen Rohversionen auf DV Kasette und überspiele sie nicht!
Den fertigen Film speicher ich auch auf DV- Kassette!
Auch auf DVD speicher ich den Film. Allerdings in der fertigen Version, meist mit DVD- Menü, je nach dem wie es erwünscht ist! Auf normale Videokassetten (VHS) habe ich mal gespeichert. Aber das is schon bissl her und ich mache es wegen der schlechten Qualität nicht mehr!
Als Rohmaterial speicher ich nicht auf DVDs... warum auch :) Ich lass dann lieber die Filme aufn ÜC übertragen von der miniDV Kassette direkt... Wer das Geld hat sich sop viele Festplatten zu zulegen, Respekt! Ist wirklich sehr nützlich! Aber DVD... nee *g*

Also wenn es schneidbar auf der DVD bleiben soll, die wichtigsten SZenen als unkomprimierte *.avi speichern. Ansonsten als mpeg2 oder was auch immer du willst. (DivX etc.)

Hoffe ich konnte Dir helfen

Viele, liebe Grüße
Constantin



organica
Beiträge: 32

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von organica »

Markus hat geschrieben:Zu welchem Zweck willst Du die Videofilme auf DVD sichern? Davon ist es abhängig, welches Format sinnvoll ist. Muss das Material beispielsweise schneidbar bleiben, dann sind sogenannte Interframe-komprimierte Formate nicht empfehlenswert.

als fertiger film.

sorry, ich weiß leider nicht was interframe-komprimierte formate sind.

________________________
danke für die antworten :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von Markus »

Bei der Interframe-Kompression wird nicht jedes einzelne Bild eines Videofilms gespeichert, sondern nur jeweils Gruppen von Bildern, beginnend mit einem vollständigen Einzelbild und den nachfolgenden Veränderungen.

MPEG2 speichert in solchen Bildgruppen, genauso wie DivX. Beide Formate sind keine optimale Ausgangsbasis für den Videoschnitt.

Siehe auch:
• Probleme mit Tonspur
• MPEG2 in WMV umwandeln
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von Gast »

aber mittlerweile doch auch möglich (mpeg-schnitt) und so krass ist der auch nicht, natürlich nichts für kurzfilme etc wo noch viel compositing arbeit rein muss, sondern so events etc. .!



Gast

Re: wie konserviert ihr eure kleinen dv-filme?

Beitrag von Gast »

organica hat geschrieben:das problem bei mir ist dass sogar ein 5 minuten film verlustfrei nicht ansatzweise auf dvd passen kann
Als was exportierst du denn denn Film? Als DV-AVI passen ca. 20 min auf eine DVD.
Ich sichere die Projekte auf externe Festplatten, die DV-AVI's auf Bänder. Bei DVD's habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sie trotz guter Behandlung nach einer gewissen Zeit nicht mehr lesbar waren.

Meggs



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18