Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Linear-Zoom – Gibt es sowas?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Rolfilein
Beiträge: 89

Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von Rolfilein »

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage an die Experten:

Existieren Objektive mit einem Linear-Zoom?

Gemeint ist, dass sich der Drehwinkel des Zoomrings bzw. der zurückgelegte Weg des Zoomrings proportional zur Brennweitenänderung verhält.

Beispiel:

Wir haben ein Objektiv mit 10fach-Zoom mit einem Brennweitenbereich von 10 bis 100 mm.
Um den gesamten Bereich auszuschöpfen bedarf es genau einer vollen 360°-Drehung des Zoomrings.

Wenn der Zoom linear ist bedeutet dies: Dreht man den Ring z.B. von 0° auf 40° landet man bei einer Brennweite von 20 mm; bei 80° erhält man 30 mm, bei einer halben Umdrehung (180°) erhält man genau die Hälfte des Brennweitenbereichs, in dem Beispiel also 55 mm, usw.

Ich habe selbst mehrere Zoom-Objektive (gedacht für Fotografie) und keines scheint linear zu funktionieren.

Das Zooming ist bei meinen Gläsern eher „progressiver“ Natur; je länger die Brennweite wird, desto kürzer der eigentliche Zoomweg.

Bei meinem Sony SEL-P 18-200 z.B. muss man schon mehr als die Hälfte des gesamten Zoomwegs ausschöpfen um überhaupt auf 50 mm (statt 109 mm bei linearem Zusammenhang) Brennweite zu kommen. Für den „Rest“ der längeren Brennweiten bis hin zu den 200 mm ist dann viel weniger an Drehwinkel vorhanden und erforderlich.

Ich kann mir vorstellen, dass zumindest für Filmer, die gern während der Aufnahme die Brennweite ändern, ein linearer Zoom von Vorteil ist, weil er sich besser kontrollieren und geschmeidiger umsetzen lässt.

Deshalb dürfte man einen Linear-Zoom, sollte es ihn geben, eher bei Cine-Obkektiven finden.

Bin für jeden Input dankbar.

LG
Rolfi



pillepalle
Beiträge: 11293

Re: Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von pillepalle »

@ Rolfilein

Macht doch ehrlich gesagt keinen Sinn die Brennweite linear zum Drehwinkel zu halten, weil man im WW-Bereich dann eine viel größere Veränderung des Bildwinkels hätte als im Telebereich. So wie dein Zoom funktioniert (zumindest so wie du es beschreibst) macht es eher Sinn, wenn es um einen gleichmäßige Zoomfahrt geht. Bei Powerzooms sollte das auf jeden Fall gehen, bei denen man eine Zoomwippe verwendet. Und bei Cinezooms ist das vermutlich auch gut gelöst.

Hab da nie so drauf geachtet, aber ich glaube bei Fotoobjektiven ist das nie wirklich linear. Habe gerade mal einen Schnappschuß zweier Zoomoptiken von mir gemacht und da ist es auch nicht linear.

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von Rolfilein »

Hallo Pillepalle,

danke für die Rückmeldung.

Stimmt, die abgebildeten Zoom-Objektive von dir sind offensichtlich nicht-linear, was man an der jeweiligen Skalierung gut erkennen kann.
pillepalle hat geschrieben: Mo 10 Mär, 2025 18:50 Macht doch ehrlich gesagt keinen Sinn die Brennweite linear zum Drehwinkel zu halten, weil man im WW-Bereich dann eine viel größere Veränderung des Bildwinkels hätte als im Telebereich.
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht. Wenn sich der Drehwinkel linear zur Brennweite verhält, dann verhält er sich auch linear zum Öffnungswinkel, d.h. im Weitwinkelbereich habe ich dann ebenfalls eine lineare Veränderung des Bildwinkels. Umgekehrt dürfte ein Schuh draus werden: Bei einer progressiven (nicht-linearen) Funktion hat man im Telebereich eine viel größere Veränderung des Bildwinkels. Kann aber auch sein, dass ich hier was falsch verstehe und nochmal drüber schlafen muss.

Habe nochmal eine kleine Recherche bezüglich Linear-Zoom gemacht. Leider äußern sich die Hersteller diverser Gläser nicht zum Zoom-Verhalten. Allerdings habe ich ein interessantes Bild gefunden (s. Anhang).

Wie es aussieht, scheint das abgebildete Objektiv über den gesamten Bereich einen linearen Zoom anzubieten.
Die "Brennweiten-Sprünge" sind alle gleich groß (jeweils 5mm-Inkrementierung) und haben einen identischen Strich-Abstand.
Ich gehe davon aus, dass der Hersteller dies nicht aus Jux und Tollerei gemacht hat, sondern sich etwas Funktionelles dabei gedacht hat.
Ob auch andere Cine-Zooms linear aufgebaut sind, entzieht sich meiner Kenntnis, denn wie gesagt: Die Hersteller erwähnen das nicht und selten erhält man mal eine aussagekräftige Seitenansicht von der Skalierung.

LG
Rolfi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 11293

Re: Linear-Zoom – Gibt es sowas?

Beitrag von pillepalle »

@ Rolfilein

Die Brennweite und der Bildwinkel verändern sich nicht linear zueinander. Das ist auch der Grund, warum du in deinem Objektivsortiment relativ viele Objektive mit kürzeren Brennweiten hast und wenige mit langen. Grafisch kannst du das vielleicht hier nachvollziehen:

Bild

Du hast womöglich ein 20mm und ein 25mm Objektiv, weil die sich von der Wirkung und vom Bildwinkel stark unterscheiden (Bildwinkel diagonal 94,5° und 82°), während du nicht unbedingt ein Objektiv mit 100mm und 105mm hast, weil das in der Bildwirkung und vom Bildwinkel kaum einen Unterschied macht (Bildwinkel diagonal 24,4° und 23,1°). Aber in beiden Fällen ist der Unterschied in der Brennweite 5mm.

Die Abstände sind auch in deinem unteren Beispiel nicht linear (größer bei längerer Brennweite), aber natürlich macht man das in der Regel so, daß man gut damit arbeiten kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00