Fassbrause
Beiträge: 145

Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht

Beitrag von Fassbrause »

Hallo zusammen!

Ich arbeite derzeit an einem 60-90-minütigen Dokumentarfilm, bei dem ich von der Vorproduktion bis zur Auslieferung alles selbst übernehme. Aktuell habe ich etwa 8 Stunden Material (Tendenz steigend), bestehend aus Interviews, Archivmaterial und B-Roll. Ich nutze DaVinci Resolve Studio und würde gerne eure Meinung zu meinem geplanten Workflow hören.

Mein aktueller Ansatz sieht so aus:
1. Separate Timelines für jeden Drehtag als "Stringouts" erstellen
2. Externes Audio (Zoom F3, kein Timecode) mit dem A-Cam Material in diesen Timelines synchronisieren
3. Gesamtes Material sichten und mit Timeline Markers versehen (Titel, Beschreibungen und Keywords zu jedem Marker)
4. Marker nach Kategorien farblich kennzeichnen (Interviews, B-Roll, Fotos, etc.)
5. Timeline Markers als EDLs exportieren für:
- Analyse durch KI
- Visualisierung auf Miro Boards
- Ausdrucke als physische Referenz
6. Diese Ressourcen dann nutzen für:
- Einen Paper Edit als Basis für die Struktur
- Oder direkt in die Haupttimeline gehen

Momentan nutze ich hauptsächlich Timeline Markers zur Organisation. Ich weiß, dass Resolve Tools wie Smart Bins, Subclips und Keywords für das Medienmanagement bietet - aber ich bin unsicher: Wären diese für meinen Workflow besser geeignet? Oder gibt es andere Funktionen und Tool-Kombinationen in Resolve, die ich übersehe und die für die Organisation eines solchen Dokumentarfilmprojekts sinnvoller wären?

Aktuelle Herausforderungen:
- Langsames Umschalten zwischen Timelines durch Ladezeiten
- Den Überblick behalten, welche Clips ich bereits aus welcher Timeline verwendet habe
- Management der Synchronisation zwischen langen Audioaufnahmen (1h+) und mehreren Kamera-Clips

Mein Hauptziel ist es, ein System zu entwickeln, bei dem ich mich auf die kreative Arbeit konzentrieren kann, anstatt ständig nach Clips zu suchen oder mit der Software zu kämpfen. Der Film soll hauptsächlich durch die Interview-Sequenzen getragen werden, über die dann B-Roll und Archivmaterial gelegt werden.

Technische Details:
- DaVinci Resolve Studio (neueste Version)
- Ca. 8 Stunden Material (wächst noch)
- Kein Timecode-Sync verfügbar

Ich freue mich über jeden Input, besonders von erfahrenen Editoren, die ähnliche Projekte umgesetzt haben. Danke im Voraus!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Workflow scheint mir ein bisschen arg Umständlich, und anscheinend hast du keinerlei Konzept vor dem Dreh gehabt, was es nicht besser macht.

Warum nicht?

Und wozu der ganze Aufwand? Wenn du das Material selbst gedreht hast, kennst du es doch in und auswendig.
Sollte doch ein Leichtes sein die entsprechenden Stellen im jeweiligen Clip zu finden, ohne vorher alles zu taggen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht

Beitrag von Jörg »

Ich weiß, dass Resolve Tools wie Smart Bins, Subclips und Keywords für das Medienmanagement bietet -
die solltest du auch umfassend nutzen.
Ob in smartbins Dinge liegen, die du auch projektübergreifend nutzt, Teile eines clips
bereits als subclips geschnitten auf den Einsatz warten, Keywords und Personen bereits bei der Sichtung angelegt werden; all diese Optionen erleichtern deinen Ablauf kolossal, wenn du sie konsequent nutzt.
Den Überblick behalten, welche Clips ich bereits aus welcher Timeline
verwendet habe
hier hilft dir Resolve mit der Usage Option in der Media/Editpage,
rechter Mausklick aufs footage.
Wobei ich mir hier eine projektbezogene info, statt timeline only wünschen würde.
1. Separate Timelines für jeden Drehtag als "Stringouts" erstellen
bei mir Standard, zumindest bei Projekten, die vom Zeitablauf bestimmt werden.
Im finalen Zusammenbau ist dann via "stacked timelines", ein sehr, sehr schnelles
arbeiten möglich.

Farbige clipmarker sind unerläßlich, die Option timeline markers via EDL
zu ex/importieren ist unbezahlbar, genau wie die Möglichkeit ripple "timelinemarkers"

Clipcolours zu verwenden ist wohl unabdingbarer Standard, wobei ich mitunter ganze timelines farbig kennzeichne.

Einen allumfassende Ablauf wirst du nie finden, aber du wirst deine Abläufe enorm verfeinern und beschleunigen können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42