SteveHH1965
Beiträge: 55

Gute LUT Anbieter

Beitrag von SteveHH1965 »

Moin Leute

ich suche gute Anbieter für LUT für das Sony Slog3 .

Welche Anbieter sind da wirklich gut ?

Danke

Stephan



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Weshalb für s-log?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SteveHH1965
Beiträge: 55

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von SteveHH1965 »

Gegenfrage warum nicht ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Weil bei nem halbwegs vernünftigen Workflow weder die Kamera noch das Gamma für eine LUT ne Rolle spielt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SteveHH1965
Beiträge: 55

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von SteveHH1965 »

Habe ich jetzt was nicht verstanden.
Wenn ich in Slog3 filme, habe ich ein komplett flaches Bild. Den LUT benötige ich um das Bild hoch zu pimpen.
Ohne das macht Slog 3 keinen Sinn.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Normal bringst du das S-Log erst mal mit einer Colorspace Transform in einen möglichst großen, neutralen Arbeitsfarbraum, machst da dein Color-Ding inkl. einer LUT (die aber nur auf die Farbe und nicht auf das Gamma wirkt) und gehst dann mit einer weitern CST in deinen Zielfarbraum und Gamma.

D.h. die LUT ist neutral, und nicht Kamera/Gamma spezifisch - daher meine Frage (vielleicht hast du ja besondere Gründe).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von wolfgang »

Es gibt verschiedene LUTs. So etwa LUTs vom Hersteller Sony, die eine Transformation von slog3 zu rec709 vornehmen. Oder auch LUTs, die dann einen gewissen look auf das so transformierte rec709 Material legen.

Ich würde mal mit den Hetsteller-LUTs beginnen.
https://pro.sony/de_AT/technology/profe ... k-up-table
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 20:20 Es gibt verschiedene LUTs. So etwa LUTs vom Hersteller Sony, die eine Transformation von slog3 zu rec709 vornehmen. Oder auch LUTs, die dann einen gewissen look auf das so transformierte rec709 Material legen.
... und genau das ist der denkbar schlechteste Weg.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 20:22
wolfgang hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 20:20 Es gibt verschiedene LUTs. So etwa LUTs vom Hersteller Sony, die eine Transformation von slog3 zu rec709 vornehmen. Oder auch LUTs, die dann einen gewissen look auf das so transformierte rec709 Material legen.
... und genau das ist der denkbar schlechteste Weg.
Ja klar. Und mit einer CST transformierst zB sGamut3.cine/slog3 in einen ACES oder anderen wide gamut, setzt auf den wide gamut dann einen LUT drauf, der aber von für slog3 ausgelegt ist, und bist damit in einem völlig undefinierten workflow.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum sollte ich sowas blödsinniges machen?
Das ist doch genau das Gegenteil von dem Workflow den ich beschrieben habe, und der Grund für meine ursprüngliche Frage.




Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41