slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von slashCAM »



Mit der Nikon Z8, der Panasonic S5 IIX und G9 II sowie der Blackmagic Cinema Camera 6K sind wichtige neue Vollformat und MFT-DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit also für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs, die vor fast einem Jahr das letzte Update erfahren hatte. Die Neuzugänge sind unter anderem auch deshalb interessant, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in ihre jeweilige Kameraklasse hineintragen sowie andere Kamera verdrängen ...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024



cantsin
Beiträge: 16606

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von cantsin »

Zur Sigma fp: Da könnte Euer Text noch etwas deutlicher sein.

Der einzige wirklich nutzbare Video-Codec der Kamera ist CinemaDNG (auf USB-SSDs) oder ggfs. ProRes Raw oder Blackmagic Raw via externen Recorder.

Ihr schreibt: "kein internes 10 Bit Log" - es gibt aber auch kein externes 10 Bit Log. Bzw.: die Kamera hat kein Log-Profil, egal, bei welcher Bittiefe und welchem Codec, und 10-Bit-Aufzeichnung nur optional in Raw/CinemaDNG, nicht in herkömmlichen Codecs, und auch nicht extern via HDMI.

Die internen 8Bit 4:2:0-Codecs sind praktisch unbrauchbar bzw. auf dem bildqualitativen Niveau von 15 Jahre alten Video-DSLR.

Und die praktische Nutzung der Webcam-Funktion scheitert oft an der eingeschränkten externen Stromversorgung (nur über Dummy-Akku) und dem rudimentären kontinuierlichen AF. Faktisch bietet die Kamera hier nicht mehr als jede andere mit 15-Euro-HDMI-zu-USB-Dongle.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17024

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

@cantsin
Normalerweise gebe ich nicht viel auf Rigging. Jedoch scheint mir dieses Setup die drei externen Probleme der Sigma gut zu lösen, und das kompakt:

CDNG, nun ja. Wieso nicht, wenn man sie als Cinema-Kamera versteht? Sicherlich nichts zum Bloggen oder Katzen filmen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25351

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Schon hübsche Kamera, aber mal ehrlich gross kleiner als ne S5 mit einem Ninja ist die Sigma so aufgeriggt auch nicht. Und bietet weniger…
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17024

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 07:17 (…) gross kleiner als ne S5 (…) Und bietet weniger…
Oder im Vergleich zur A7Siii. Warum ich mich trotzdem damit befasst habe, ist, dass es nach meiner Erfahrung einfacher sein kann, mit einer „dummen“ Kamera zu filmen. Psychologisch ist es beruhigend, zu wissen, dass man den rohesten Codec hat und dass man nur eine Handvoll Parameter jonglieren muss. Fast wie Analogfotografie. Vielleicht auch eine Altersfrage.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25351

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn es um roh und so eine spartanische Kamera wie möglich geht lieber gleich eine der Pockets….
Die Original oder die neuen…;)
Gruss Boris



Axel
Beiträge: 17024

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Axel »

Klar. Die FF-BMP ist aber größenmäßig ein Monster, ergonomisch ein Alptraum. Eine Kamera, die man zusätzlich riggen muss - und die dadurch noch pansiger wird!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 25351

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Albtraum finde ich jetzt nicht, aber mit genug Batterie Power sicher grösser und eher fürs Stativ…
Viel Rigging braucht die Pocket Pro aber nicht wirklich…
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16606

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 07:06 @cantsin
Normalerweise gebe ich nicht viel auf Rigging. Jedoch scheint mir dieses Setup die drei externen Probleme der Sigma gut zu lösen, und das kompakt:

CDNG, nun ja. Wieso nicht, wenn man sie als Cinema-Kamera versteht? Sicherlich nichts zum Bloggen oder Katzen filmen.
Das Rig ist IMHO in mehrerer Hinsicht suboptimal. Er verbaut sich das Display, so dass der externe Monitor zwingend nötig wird und dadurch auch eine externe Stromversorgung. Dabei kann man sowohl mit dem internen Display, als auch mit dem internen Kamera-Akku (dank der erstaunlich langen Akku-Laufzeit der fp) gut arbeiten. Alles was man braucht, ist eine Befestigung der externen SSD, mit man sich zur Not auch mit Klettband basteln kann, oder durchs Anschrauben des SmallRig-Halters in eines der ins Gehäuse integrierten Stativgewinde der Kamera.

Ich würde auch ein weniger kopflastiges Objektiv wählen, z.B. das 7Artisans 28mm/1.4 oder das Sigma DG DN 35mm/f2, die sowohl im APS-Crop (dann 42mm FF-äquivlent) als auch bei FF-Sensorauslesung praktische Bildwinkel bieten.

Ein Problem bleibt, dass die Sigma fp völlig unkomprimiertes 4K-12bit-CinemaDNG aufnimmt und deshalb 12 MB Daten pro Frame bzw. 16 GB/Minute anfallen, weshalb auch eine 1 TB-SSD gerade für eine Stunde Aufzeichnung reicht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25351

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von Darth Schneider »

Und wenn jetzt ein Follow Focus und ein Mik Emfänger da dran soll wird es schnell mal sehr eng, beziehungsweise wieder weniger kompakt. Weil dann bracht es nen seitlichen Handgriff.
Gruss Boris



dnalor
Beiträge: 469

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von dnalor »

Da ist ein kleiner Fehler im Text, die A1 bietet mittlerweile nach Update bei 8K 4:2:2 statt wie bisher 4:2:0.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ... Welche Kamera wofür? Stand: Februar 2024

Beitrag von rob »

dnalor hat geschrieben: Mi 21 Feb, 2024 11:13 Da ist ein kleiner Fehler im Text, die A1 bietet mittlerweile nach Update bei 8K 4:2:2 statt wie bisher 4:2:0.
Hallo dnalor,

vielen Dank für den Hinweis - das Firmware-Update für die A1 hatten wir beim Aktualisieren des Textes übersehen.
Ist korrigiert und spielt gerade neu aus.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51