Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Sonarworks SoundID Reference Headphones



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pillepalle
Beiträge: 8780

Sonarworks SoundID Reference Headphones

Beitrag von pillepalle »

Ich bin die Tage eher zufällig über die Sonarworks SoundID Reference Software gestolpert, bin ziemlich begeistert von ihr und poste mal etwas dazu, für diejenigen die sie noch nicht kennen sollten. Im speziellen die Kopfhörer-Variante (99,-€) und das virtuelle Monitoring Add-On (49,-€). Weil es zum einen recht günstige und einfache Methode ist den Frequenzgang der eigenen Kopfhörer linearer zu machen und zum anderen auch verschiedene Monitoring-Situationen simulieren kann. Man kann zwar auch seine eigenen Kopfhörer für eine individualisierte Transferfunktion einsenden, aber die vorhandenen Standard-Kurven der Kopfhörer funktionieren meiner Meinung nach bereits erstaunlich gut. Und in der Bibiliothek stehen einem tatsächlich hunderte von Kopfhörermodellen zur Verfügung. Man kann auf der Sonarworks-Seite vorab auch schauen, ob die eigenen Kopfhörermodelle dabei sind und die Software 3 Wochen kostenlos testen.

Nicht falsch verstehen, natürlich sind gute Monitore und Raumakustikmaßnahmen nach wie vor das Mittel der Wahl die auch durch diese Software/Korrekturfilter nicht ersetzt werden kann. Denn tatsächlich kann die Software fehlende Frequenzen auch nicht herzaubern, egal wie sehr der entsprechende Frequenzbereich geboostet wird. Und natürlich geht nichts darüber tatsächlich verschiedene Lautsprecher und Monitoring-Situationen real zu testen. Wenn man es ernst meint, nutzt man ohnehin beides zum Mixen (Kopfhörer zum durchhören und Monitore für die Räumlichkeit und Effekte).

Für einen Mix mit Kopfhörern funktioniert die Software meiner Meinung nach aber erstaunlich gut. Und auch die Abhörsimmulationen geben einen halbwegs realistischen Eindruck verschiedener Monitoringsituationen. Gerade der räumliche Eindruck wird durch das Monitoring Add-On deutlich verbessert. Klar, die Mitte ist damit auch immer noch im Kopf und nicht davor, aber es hilft schon beim mischen.

Ich nutze hauptsächlich die Plugin-Version für Reaper bzw. Resolve die mit einer Samplerate von 48 kHz funktioniert. Die Standalone Variante bekommt man auch dazu und kann damit auch außerhalb bestimmter Software arbeiten. Außerdem muss man das Plugin vor dem Export ausschalten, da es ja nur zum Monitoring dient und nicht als Effekt in die Datei eingebacken werden soll. Auch der Pegel wird im Safemode reduziert, damit geboostete Frequenzen nicht clippen. Alles in allem aber ein wirklich nützliches Tool für relativ kleines Geld.

https://www.sonarworks.com

Hier noch zwei Videos die die Kopfhörer-Variante und das Monitoring Add-On kurz erklären.





VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 02 Dez, 2023 03:35, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Sonarworks SoundID Reference Headphones

Beitrag von Frank Glencairn »



;-)


Ich hab dearVR - das ja was ähnliches macht, aber ich fand es eigentlich eher enttäuschend (vor allem in Kontrast zu deren Marketingsprüchen).

Mittlerweile nutze ich es nur noch zum groben checken von 5.1 aber ansonsten nehm ich lieber wieder meine Nahfeld Monitore.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 8780

Re: Sonarworks SoundID Reference Headphones

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Spricht ja auch nichts dagegen. Sheps selber mixt manchmal auch auf recht billigen Kopfhörern :) Er hat schon Recht damit, dass man sein Zeug vor allem gut kennen muss. Ich fand das Interview mit ihm ganz interessant.



VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Sonarworks SoundID Reference Headphones

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 01 Dez, 2023 19:51

Sheps selber mixt manchmal auch auf recht billigen Kopfhörern :)
Hahaha - auf die selben MDR schwör ich - neben meinen billigen Behringer Monitoren - auch schon seit Jahren :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41