Jommnn
Beiträge: 300

Denoise für FCPX

Beitrag von Jommnn »

Hab eine Neat v4-Lizenz, die auf Apple Silicon M1 aber nicht mehr läuft. Erwäge jetzt ein Upgrade auf v5. Aber ist Neat überhaupt noch das Tool der Wahl oder gibt's mittlerweile kostengünstigere Alternativen?

Dank im Voraus!



Jott
Beiträge: 22791

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von Jott »

Das fcp-eigene Denoise mal probiert?



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von ksingle »

Das Upgrade war für mich alternativlos.
Allein schon die Einbeziehung der (Rausch-)Pattern ist aus meiner Sicht der hauseigenen Rauschunterdrückung meilenweit überlgen. Aber es kommt wie immer auf den Anwender, die Anwendung und letztlich auch darauf an, ob man Geld zahlen möchte.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von Jommnn »

Jott hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 04:41 Das fcp-eigene Denoise mal probiert?
Ja, aber ich würde schon was auf dem Level von Neat suchen, finde die Differenz zum Bordmittel da schon deutlich...



R S K
Beiträge: 2352

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von R S K »

Kommt immer auf die Aufgabe an. Wenn es ein EXTREMfall ist, dann wirst du vermutlich mit Neat bessere Ergebnisse erzielen. Aber für „Alltags” Situationen? Da finde ich den FC eigenen Filter völlig ausreichend und vor allem ist es nicht nur im rendern schnell, aber eben auch in der Bedienung. Ganz im Gegensatz zu Neat eben.



Wenn's finanziell nicht weh tut, dann kann es sicherlich nicht schaden es im Köcher zu haben. Wobei Neat auch ein Entflackern und „Jitter” Filter hat, was allein auch schon sehr nützlich ist. Das hat das Standar-Tool natürlich nicht.



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von ksingle »

Mir ist keine ernst zu nehmende Alternative zu NEAT VIDEO bekannt.
Günstiger ist da noch "ProDenoise" für rund 29,- EU. Aber die gezeigten Ergebnisse sind für mich eher mangelhaft.

Sag mal - was kostet dich denn das Upgrade von V4 zu V5?
Das wird dich doch bestimmt nicht finanziell in den Ruin treiben, oder?
Zur Not springe ich da ein wenig ein .-)
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von Jommnn »

R S K hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 10:04 Kommt immer auf die Aufgabe an. Wenn es ein EXTREMfall ist, dann wirst du vermutlich mit Neat bessere Ergebnisse erzielen. Aber für „Alltags” Situationen? Da finde ich den FC eigenen Filter völlig ausreichend und vor allem ist es nicht nur im rendern schnell, aber eben auch in der Bedienung. Ganz im Gegensatz zu Neat eben.



Wenn's finanziell nicht weh tut, dann kann es sicherlich nicht schaden es im Köcher zu haben. Wobei Neat auch ein Entflackern und „Jitter” Filter hat, was allein auch schon sehr nützlich ist. Das hat das Standar-Tool natürlich nicht.
Vielen Dank, schöner Vergleich! Nach meinem Empfinden hat Neat beim Nachschärfen dann recht deutlich die Nase vorn, die Einstellungmöglichkeiten sind feiner und das Bild am Ende detailreicher.



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von Jommnn »

ksingle hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 10:08 Mir ist keine ernst zu nehmende Alternative zu NEAT VIDEO bekannt.
Günstiger ist da noch "ProDenoise" für rund 29,- EU. Aber die gezeigten Ergebnisse sind für mich eher mangelhaft.

Sag mal - was kostet dich denn das Upgrade von V4 zu V5?
Das wird dich doch bestimmt nicht finanziell in den Ruin treiben, oder?
Zur Not springe ich da ein wenig ein .-)
Ca. 74 EUR, da ich in diesem Fall die USt leider nicht absetzen kann. Was meinst du mit "einspringen" hast du nen Coupon oder so? ;)



ksingle
Beiträge: 1859

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von ksingle »

Habe keinen Coupon. Der "Zwinkerer" sollte dir sagen, dass es eher etwas spaßig gemeint ist. Ich finde aber trotzdem, das NEAT einen hohen Mehrwert bietet und rate dir, es upzugraden. Die Ergebnisse sind einfach unschlagbar.
Oder: Du wartest, bs die nächste Aktion von NEAT startet. Dann viellelicht sogar mit 50% Preisnachlass.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



hexeric
Beiträge: 293

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von hexeric »

h254/65 export mit nativem denoise ist ausreichend für die meisten (durch kompression: keine pixel mehr sondern blöcke, daher verringerte details). alles andere (bei prores export z.b.) darf auch mal durch neat, ja. da gibt es nichts besseres. das ist ähnlich wie bei audio, kostet dort auch 99€ aufwärts



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von Jommnn »

I'll go for Neat, danke an alle!



berlin123
Beiträge: 1339

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von berlin123 »

Wer nur selten Denoising braucht, DR Studio hat und den Umweg nicht scheut: das kam in den Anwendungsfällen die ich hatte dem Ergebnis von Neat sehr nahe.



roki100
Beiträge: 18620

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von roki100 »

Neat Video ist unschlagbar. DR Studio NR nutze ich ausschließlich für Chroma, ab und zu aber auch Temporal NR für Bilder mit weniger noises. Wenn es aber wirklich viel noist (LowLight), da ist Neat Video Nr.1.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von dosaris »

Jommnn hat geschrieben: Di 12 Apr, 2022 23:08 ...ist Neat überhaupt noch das Tool der Wahl
mE ist das von TOPAZ Video-Enhance überholt worden.

Während Neat alles hemmungslos rauschfrei bügelt erkennt Video-Enhance sogar Texturen im Rauschen,
die vorher kaum wahrnehmbar waren aber damit wieder hervorgekitzelt werden.

Aber als plugin für FCPX gips das mW nicht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von MK »

dosaris hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 14:21 Während Neat alles hemmungslos rauschfrei bügelt
Bei Fehlbedienung durchaus.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von R S K »

MK hat geschrieben: Do 14 Apr, 2022 04:23 Bei Fehlbedienung durchaus.
Das ist, für mich, das schlimmste an Neat. Die Bedienung. Mag ja super sein, aber bevor man da auf ein Ergebnis kommt was einem zusagt (auch weil es so derart mit Optionen, Schaltflächen, Slider etc. überladen ist) vergeht für mich einfach unverhältnismäßig viel Zeit. Aber wer's mag… 🤷🏼‍♂️



MK
Beiträge: 4426

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von MK »

R S K hat geschrieben: Do 14 Apr, 2022 11:59 Das ist, für mich, das schlimmste an Neat. Die Bedienung. Mag ja super sein, aber bevor man da auf ein Ergebnis kommt was einem zusagt (auch weil es so derart mit Optionen, Schaltflächen, Slider etc. überladen ist) vergeht für mich einfach unverhältnismäßig viel Zeit. Aber wer's mag… 🤷🏼‍♂️
Mir fällt auf Anhieb kein Bedienelement ein das unnötig wäre.

Um mal schnell etwas global zu Entrauschen ist es vielleicht das falsche Produkt für den falschen Nutzerkreis.



R S K
Beiträge: 2352

Re: Denoise für FCPX

Beitrag von R S K »

Eben. Weshalb auch…
R S K hat geschrieben: Mi 13 Apr, 2022 10:04Kommt immer auf die Aufgabe an.
Wobei ich auch nie von „unnötig” gesprochen habe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06