Postproduktion allgemein Forum



Neat Profil Frage



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Neat Profil Frage

Beitrag von -paleface- »

Hallo,

ich sehe da immer wieder Leute ihre Neat Video Denoising Einstellung für Kameras teilen und andere diese dann nutzen.

Ist sowas überhaupt sinnig?

Auch für mich. Also macht es Sinn mal nen Nachmittag mich da hinzustellen und alle Kameras mal schwarz aufnahmen zu lassen und für jede Kamera und jede ISO nen Neat Profil anzulegen?

Bisher hab ich das immer individuell pro Shot gemacht. Da ich davon ausgegangen bin das Rauschen sich je nach Drehort, Motiv und Sensor verhalten ändern würde.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neat Profil Frage

Beitrag von Frank Glencairn »

Nein, macht keinen Sinn, das ist immer von einer Menge Faktoren abhängig, Schwarzaufnahmen zu denoisen ist sowieso albern, weil es null echte Aufnahmesituationen wiederspiegelt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10720

Re: Neat Profil Frage

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube das macht eher keinen Sinn. Die eingestellte ISO hat ja nichts damit zu tun wie stark Du tatsächlich unterbelichtest und dann hängt es ja auch ein wenig vom Motiv ab. Wenn man Low-Light Situationen hat, muss man eben ein wenig darauf achten auch mal größere homogene Bereiche im Bild zu haben, oder eben gezielt vorab ein Bild für's denoisen machen.

VG

Frank war schneller :)
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Neat Profil Frage

Beitrag von cantsin »

Hmm, bei mir bringt diese Herangehensweise schon etwas - zumindest dann, wenn man mit einer Raw-Video-Kamera eine Graukarte bei den jeweiligen nativen ISOs der Kamera und ggfs. in verschiedenen Belichtungsstufen filmt und auf der Basis dieses Materials sich Neat-Profile baut.

Zumindest kann man dann Neat auf der Basis von maximal großen Patches profilieren/kalibrieren. Das ist immer noch besser, als wenn man Kameramaterial hat, das zu wenige oder nur sehr kleine monochrome, texturfreie Flächen enthält und damit zu wenig Material, um Neat vernünftig einzustellen/zu profilieren.

Im Optimalfall kann man natürlich beim Dreh Graukarten als Klappen vor jeder Einstellung verwenden (hier macht es auch nichts aus, sondern ist es gerade gut, wenn man dicht vors Objektiv geht und das Grau in Unschärfe zerläuft), bei der sich Lichtverhältnisse und/oder ISO verändern, zumal wenn man dokumentarisch arbeitet. Aber die Zeit hat man nicht immer, vor allem nicht in solchen Drehsituationen.

Zumindest ist es dann nicht verkehrt, solche Presets als Rückversicherung zu haben, wenn sich Neat mit dem Kameramaterial schlecht einstellen lässt. In der Praxis haben solche Presets bei mir auch gut funktioniert, wenn man nicht gerade extreme Unterbelichtungen (mit z.B. extremem Rauschen in den Schatten) oder Farbstiche (mit z.B. extrem rauschendem Blaukanal) im Material hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Neat Profil Frage

Beitrag von -paleface- »

Ok.

Danke euch.

Hat mich tatsächlich auch gewundert.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56