Licht Forum



Gels an COBs - Hitze



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

am Wochenende habe ich ein wenig an der Lichtgestaltung herumgespielt. U.a. auch an der Aputure 300. Diese wollte ich mit einigen Gels modifizieren. Anscheinend wird diese doch zu heiß für normale Folien, da es mir binnen Sekunden den Filter geschmolzen hat.
Von Lee gibt es ja diese als „HIgh Temperature“ klassifizierten Teile. Machen die das bei vollem Output auch mit? Der Filterhalter ist nämlich unheimlich nah an der LED (3cm?).

Was ich ebenfalls nicht genau verstanden habe, ist, wie sich die hitzbeständigen Filter von den „normalen“ bei Lee in der Nomenklatur unterscheiden. Gibt es von einer Filternummer zwei Ausführungen? Bei Thoman z.B. werden alle mit Nummern benannt, ohne Zusatz.

Weiterhin hat Lee meiner Recherche nach keine hitzebeständigen Daylight-Conversion-Filter; zumindest wird das unter jener Kategorie auf der HP nicht aufgeführt.
Welche anderen Hersteller sind für sowas zu empfehlen?

Vielen Dank.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von srone »

hallo sammy D,

mit 3cm bist du deutlich zu nah an der cob, das wird kaum gutgehen, ich fürchte auch nicht mit den lee ht gels.

als weiteren (seriösen) hersteller gäbe es noch rosco.

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

srone hat geschrieben: Mo 30 Aug, 2021 14:37 hallo sammy D,

mit 3cm bist du deutlich zu nah an der cob, das wird kaum gutgehen, ich fürchte auch nicht mit den lee ht gels.

als weiteren (seriösen) hersteller gäbe es noch rosco.

lg

srone

Hey srone,

5cm sind es; ich habs nachgemessen. Ich versteh ja nicht ganz, warum der mitgelieferte Filterhalter so knapp bemessen ist. Wundert mich, denn eigentlich ist bei Aputure immer alles toll durchdacht.

Bei Thomann habe ich angerufen und mich nach den hitzebeständigen Filtern erkundigt. Diese haben sie gar nicht im Sortiment, sondern werden extra bestellt - und dann auch nur ganze Rollen. Sie haben das Anhängsel "HT".

Ich habe mir jetzt mal bei eBay ein Restesortiment an bunten Filter bestellt: 10 Blatt für 15 Euro. Damit werde ich das nochmal testen.

Wenns nicht geht, muss ich wohl auf die Softbox verzichten, einen Barndoor-Aufsatz nehmen und den Filter daran klemmen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von srone »

vielleicht bekommst du ja ein grösseres stück folie so in die softbox (gaffa) das es klappt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

srone hat geschrieben: Mo 30 Aug, 2021 15:11 vielleicht bekommst du ja ein grösseres stück folie so in die softbox (gaffa) das es klappt?

lg

srone
Klar, könnte es natürlich über die Softbox stülpen und panzertapen. Dann muss ich mir vorher die Farben genau aussuchen, sonst kann ich mir gleich ein RGB-Light dafür kaufen.

Währenddessen der Werbetext so:
aputure hat geschrieben:GEL HOLDER SUPPORT | Aputure Light Dome II contains a gel holder that is carefully placed to maximise the performance of your gels while minimizing material requirements. They are also designed to prevent melting or burning.
Soso...



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von elephantastic »

also hab den Lightdome ii auch. An meiner Godox 150w macht das eigentlich keine Probleme...
aber ist auch nur die halbe Leistung...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

elephantastic hat geschrieben: Mo 30 Aug, 2021 15:30 also hab den Lightdome ii auch. An meiner Godox 150w macht das eigentlich keine Probleme...
aber ist auch nur die halbe Leistung...
Gut zu wissen.
Ich habs nur mit zwei bläulichen Folien getestet, die ohne Ende Licht schlucken. Vielleicht habe ich mit durchlässigeren HT-Filtern bei 60% Output mehr Glück. Aber eigentlich ist es mir jetzt schon zu blöd, ständig im Hinterkopf haben zu müssen, die Bude könnte abfackeln.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

Heute kamen die Filterschnipsel an. Leider sind einige davon kein HT, die anderen wollte ich nicht mehr testen.
Hat mir selbst bei halben Output und 25cm Abstand einen weggebrannt.



pillepalle
Beiträge: 10673

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von pillepalle »

Normal klammert man die Folien auch vor die Softbox. So nah an der COB geht das nur bei geringen Leistungen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn man bedenkt, daß die selben Folien locker 2K (und mehr) Tungesten/HMI aushalten - kann mich an Zeiten erinnern, wo es immer hieß: die LED werden nicht so heiß :DD
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

Ehrlich gesagt verstehe ich die Geschichte nicht so wirklich. Ich habe vorher meine Hand eine Minute bei voller Pulle direkt vor den Standard-Reflektor halten können, ohne das mir das Fleisch abgebrannt wurde. Das wäre auch noch länger gegangen.

Das heißt, heißer als 60 Grad kanns nicht werden. Aber normale Folien, die bis 180 Grad Hitze aushalten, schmelzen.

Wie Frank schon sagte, klemmt man an die viel heißeren Tungsten auch Folien vor die Barndoors...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Frank Glencairn »

Womöglich ist die Strahlung hochenergetischer, was sich nicht zwingend in Hitze (Infrarot) ausdrücken muß.
Keine Ahnung - aber wär sicher interessant sich das mal genauer an zu schauen.

Ne schnelle Suche hat nix substanzielles ergeben, aber immerhin ne Lösung für dein Gel Problem: Thermalguard.




Und von Lee gibt's noch die Zircon Gels speziell für LED

https://goknight.com/gel-sheets-zircon-led-filters/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

Das würde mich auch interessieren, was bei den COBs energetisch anders läuft...

Die Anwtort des Supports, etwas kurz und unpräszise:
Aputure hat geschrieben: Saturated gels absorb more heat, and therefore can become hotter (read melt).
Best is to use a saturated gel in combination with a heat shield from example Rosco (https://us.rosco.com/en/product/super-heat-shield)



Kino
Beiträge: 525

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Kino »

Sammy D hat geschrieben: Mi 01 Sep, 2021 14:54 ... Hat mir selbst bei halben Output und 25cm Abstand einen weggebrannt.
Mich interessiert, ob Deine Filter die Barndoor-Montage aushalten.

Da ich meine (alten) Lichtkoffer nicht mehr so häufig brauche, konnte ich mich von meinen 650er Arris noch nicht trennen. Aktuell nutze ich diese gelegentlich für Livestreaming, wozu ich CTB-Filter brauche. Folie vor's Flügeltor und größeren Diffusor (Faltreflektor, Duschrollo, ...) von hinten anstrahlen. 90 min Dauerbetrieb kein Problem.
Läbbe geht weider (Dragoslav Stepanovic)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

Wenn ich ein größeres Blatt Folie gewölbt an die ausgestreckten Barndoors mache, klappt das, ja. Aber auch hier wirds bei dunklen Gels kritisch. CTO geht, CTB habe ich keins zum Ausprobieren. Dunkles Lila brennt.

Ich habe noch ein wenig gestöbert und bei Thomann ein Heat Shield von Lee (269), das es sogar als Sheet gibt, gefunden.
Gleichmal bestellt; bin gespannt. Jedoch soll man dies mit Abstand zum Filter installieren. Daher wäre der Filterhalter nutzlos.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Sammy D »

So, nun endlich hatte ich Zeit das Heat Shield von Lee zu testen.

Tatsächlich hält es der 300D im Filterhalter bei vollem Output stand. Allerdings kann man direkt dahinter - im Halter - keine Filter positionieren. Diese schmelzen genauso schnell wie ohne Heat Shield.

Es ist zwar möglich jetzt in die Softbox einen Farbfilter zu kleben, aber ich denke, das ist umständlicher als ihn auf die Softbox zu klemmen, zumal die günstigeren Sheets (vs. Rollen) sowieso zu klein sind.

Fazit: Farbmodifikation bei der 300D ist teuer. Da werde ich mir eben eine RGB-Leuchte stattdessen zulegen. :(



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Frank Glencairn »

Irgendwie ist es schon lustig,
jahrelang wurde uns erzählt wie schön kühl die LEDs doch sind, und wie scheiße die heißen alten HMI/Halogen etc. Lampen waren.

Mittlerweile kommen die LEDs an den Output der alten 2000+ Watt Brenner ran, die Vorschaltgeräte dafür wiegen auch nicht weniger als die alten, dafür werden sie so heiß, daß sie einen Ventilator brauchen und in Minuten Gels schmelzen, die vor einem 2000W HMI ewig gehalten haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Nov, 2021 17:01 Irgendwie ist es schon lustig,
jahrelang wurde uns erzählt wie schön kühl die LEDs doch sind, und wie scheiße die heißen alten HMI/Halogen etc. Lampen waren.

Mittlerweile kommen die LEDs an den Output der alten 2000+ Watt Brenner ran, die Vorschaltgeräte dafür wiegen auch nicht weniger als die alten, dafür werden sie so heiß, daß sie einen Ventilator brauchen und in Minuten Gels schmelzen, die vor einem 2000W HMI ewig gehalten haben.
Dass die an HMIs lange halten, halte ich für ein Gerücht. An den 4kWs musst Du die üblichen CTO/CTBs mind. 1x während des Drehtags tauschen (<10h) um keine inkonsistenten Resultate zu bekommen. An den 2,5ern würde ich sagen auch nach jedem Drehtag.

Wo ich Dir recht gebe, das LED-Konzept läuft sich bei der Leistung und gleichzeitig harter Punktlichtquelle jetzt schön langsam tot. Zumindest, wenn man es nach dem gleichen Prinzip wie bisherige Lampenarten (harte Lichtquelle an der Lampe) denkt. Wo es immer noch recht innovativ ist sind die wirklichen Höchst-Output-Groß-Flächen-Leuchten (S360, etc.) - aber die denken halt mit, dass jeder M18-M40 in 90% aller Fälle noch wo durch oder dagegen gejagt wird und dann macht das Verhältnis an Output durch Fläche schon wieder Sinn auf LED.

Aber ich hab ähnliches im Kommentar-Thread schon mal angemerkt, da hat Freezer zurecht meine Mathematik kritisiert, aber die Feststellung, dass der immense Vorsprung (Output vs Gewicht/Wärme/vielleicht auch Haltbarkeit, aber das ist Spekulation) von LED nicht mehr so weitergeht haben jetzt auch schon Einige.

Gemessen am Preis würde ich immer noch sagen dass ein 1200D / Evoke für viele noch die bessere Investition ist als ein M18 (vorausgesetzt die Dinger halten dann auch 10-15 Jahre), du kannst 2 davon dauerhaft an eine Phase hängen, etc., aber der Vorsprung schwindet. Wenn da nicht bei kommenden Generationen nicht viel auch anders möglich ist, ist die erste 2000W-COB-Lampe so Groß/Schwer wie ein M40 + Vorschalter.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 11:05
Dass die an HMIs lange halten, halte ich für ein Gerücht. An den 4kWs musst Du die üblichen CTO/CTBs mind. 1x während des Drehtags tauschen (<10h) um keine inkonsistenten Resultate zu bekommen. An den 2,5ern würde ich sagen auch nach jedem Drehtag.
Ja klar, aber das ist doch was anderes als "nach ein paar Minuten durchgebrannt".
andieymi hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 11:05
Wo es immer noch recht innovativ ist sind die wirklichen Höchst-Output-Groß-Flächen-Leuchten
Da sind wir einer Meinung.
andieymi hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 11:05

Gemessen am Preis würde ich immer noch sagen dass ein 1200D / Evoke für viele noch die bessere Investition ist als ein M18 (vorausgesetzt die Dinger halten dann auch 10-15 Jahre), du kannst 2 davon dauerhaft an eine Phase hängen, etc.
Auch wahr, allerdings bezweifle ich die 10-15 Jahre Lebensdauer - andererseits macht die Technik in dem Bereich auch wirklich große Sprünge, wer will den ernsthaft heute mit einer LED arbeiten, die vor 15 Jahren auf den Markt gekommen ist, die Dinger waren unterirdisch.

Erstaunlicherweise sind meine 15 Jahre alten Flo-Lights immer noch problemlos im Einsatz, und machen immer noch ein richtig gutes Licht - und da hat sich technisch seit gut 100 Jahren fast nix getan. Gutes Beispiel für ein quasi ausentwickeltes Produkt, daß für immer tut was es soll.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 12:08 Auch wahr, allerdings bezweifle ich die 10-15 Jahre Lebensdauer - andererseits macht die Technik in dem Bereich auch wirklich große Sprünge, wer will den ernsthaft heute mit einer LED arbeiten, die vor 15 Jahren auf den Markt gekommen ist, die Dinger waren unterirdisch.

Erstaunlicherweise sind meine 15 Jahre alten Flo-Lights immer noch problemlos im Einsatz, und machen immer noch ein richtig gutes Licht - und da hat sich technisch seit gut 100 Jahren fast nix getan. Gutes Beispiel für ein quasi ausentwickeltes Produkt, daß für immer tut was es soll.
Aber dann: Wer will heute 3500€ aufwärts für einen "nackten" Evoke zahlen (ohne Fresnel, etc.), oder vmtl. noch mehr für einen 1200D, wenn ich einen M18 (Kopf) fürs gleiche Geld und z.B. einen Powergem für dann noch einmal nicht ganz das Gleiche oben drauf bekomme, dann aber 15 Jahre investitionsmäßig meine Ruhe hab außer dem einen oder anderen Brennertausch?

Irgendwie müsste LED halt mittlerweile nach 15 Jahren seit den ersten Gehversuchen (Schätzung?) mal auch den Gipfel halbwegs erreichen, bevor die Unzulänglichkeiten & Kompromisse mit jeder neuen Steigerung so groß werden, dass eigentlich traditionellere Ansätze schon wieder fast den Haltbarkeitsvorteil ausspielen können. Wenn die Preise sich so annähern, dass die HMIs - je nachdem welchen Vorteil/Nachteil ich wie gewichte - schon wieder fast konkurrenzfähig sind, dann bleib ich halt lieber bei langjährig erprobter, noch stetig verbesserter (M-Reflektoren, Elektrische-Highspeed-Vorschalter), bewährter Technik, als jetzt alle 3-5 Jahre für das neueste LED-Ding Geld rauszuwerfen, was nach der gleichen Zeit niemanden mehr interessiert, weils eine neue schöne, minimal verbesserte Version gibt.

Das sind so Fragen, die man sich bei LED halt stellen muss. Ist das mit Evoke & 1200D jetzt einfach so ausgereift, dass die mal zumindest 5-10 Jahre halten und es nicht viel besseres gibt (Arri hat das z.B. mit den L5/7/10 ja z.B. gnadenlos verschissen, mit den Skypanels eine Generation danach dann besser gemacht, mitm Orbiter weiß ich es noch nicht), oder kommt DJI dann in 3 Jahren mit dem 1200D Mark2 oder dem 600D Mark2 ums Eck und macht den 1200D obsolet?

Das weiß halt keiner und von sehr vielversprechender, neuer Technik, die jedes mal fast Quantensprünge versprochen hat ist LED halt bisher auch manches schuldig geblieben bzw. wird es in absehbarer Zeit vielleicht gar nicht schaffen, Lösungen für alles anbieten zu können.

Ich glaube mein Fazit ist eher: Wie groß sind die Sprünge wirklich noch? Ist LED jetzt nach den 15 Jahren Sprüngen die Du richtigerweise Ansprichst einfach "dort" - und bleibt aber dann vieles noch schuldig - oder ist es eigentlich einfach ausgereizt und da kommen jetzt auch keine großen Sprünge mehr?



pillepalle
Beiträge: 10673

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von pillepalle »

andieymi hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 14:26 ...oder kommt DJI dann in 3 Jahren mit dem 1200D Mark2 oder dem 600D Mark2 ums Eck und macht den 1200D obsolet?
Das wär's doch... ein Ronin 4D Mark II mit eingebauter 1200W LED :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22342

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Jott »

„die vor einem 2000W HMI ewig gehalten haben.“

Das liegt an altem Druidenwissen rund um Holzklammern an Toren für einen schönen Folienbogen nach außen … ist halt verloren gegangen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gels an COBs - Hitze

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Do 04 Nov, 2021 14:26

Aber dann: Wer will heute 3500€ aufwärts für einen "nackten" Evoke zahlen (ohne Fresnel, etc.), oder vmtl. noch mehr für einen 1200D, wenn ich einen M18 (Kopf) fürs gleiche Geld und z.B. einen Powergem für dann noch einmal nicht ganz das Gleiche oben drauf bekomme, dann aber 15 Jahre investitionsmäßig meine Ruhe hab außer dem einen oder anderen Brennertausch?
Ja, zumal gebrauchte Fresnels/HMI so günstig hergehen, daß man am Ende für das selbe Geld was eine neue LED kosten würde, 4 Leuchten bekommt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02