Licht Forum



DMX mit Elgato Streamdeck



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Sammy D
Beiträge: 2270

DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von Sammy D »

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Lichter, die ich mit einem einfachen Stairville-DMX-Controller steuere. Hier geht es nur ums Dimmen.

Jetzt habe ich gelesen, dass man auch mit dem Streamdeck von Elgato DMX über die Companion-App ansteuern kann. Da ich dieses sowieso nutze, will ich mir ein paar Buttons machen. Dafür brauche ich wohl ein DMX-USB-Interface. Ich kenne mich mit DMX nicht wirklich aus (nur ein paar Basics).

Ein einfaches Interface würde ausreichen. Ich habe sechs Lichter: drei LED-Panels, die nicht direkt über DMX verfügen, aber über einen DMX-fähigen Dimmer/Switcher eingebunden werden (diese haben keine Effekte; hier gehts nur um die Lichtintensität), ein Rayzr-RGB und zwei Aputure-Cobs (Lightstrom 300D) mit DMX-Funktion.
Ob ich das brauche, weiß ich noch nicht, aber es wäre schön- als Option zumindest - wenn ich mit dem Streamdeck die Effekte-Bibliothek des Rayzr und der Aputure nutzen könnte.

Mir ist nicht ganz klar, welche Interfaces mit dem Streamdeck zusammenarbeiten und mit meinen Leuchten kompatibel sind.

Könnte hier jemand Licht ins Dunkel bringen und mir ein paar Pointers geben?

Danke!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt keinen Treiberstandard für DMX Interfaces, auf keiner Plattform.

ShowCockpit unterstützt an einfachen USB-DMX Interfaces wohl gegenwärtig nur das ENTTEC OpenDMX, oder Art-Net. Art-Net läuft zunächst über TCP/IP/Ethernet, die Interfaces zu DMX sind etwas teurer, aber auf Dauer etwas variabler einsetzbar als die direkten USB-Interfaces.
and now for something completely different...



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von acrossthewire »

Ohne jetzt was zur Streamdeck Integration sagen zu können. Ich habe die LED Panels in unserem Studio mit einem billigen Eurolite USBDMX512Pro Interface und der Free Version von Lightkey (beschränkt auf 24 DMX Channels) auf nem Mac gesteuert da kannst Du auch verschiedene Setups bauen und instant laden. Für Windows gibts da auch einige freie Versionen von DMX Software (DMXControl u.ä.) Ich glaube du brauchst immer eine Art DMX Control Software als Host für die Streamdeck Companion App Funktionen. Vermutlich braucht es zusätzlich noch eine Art MIDI Übersetzer welcher die DMX Befehle in MIDI Befehle übersetzt damit du ein externes Steuergerät (Streamdeck mit Companion App) ansprechen kannst.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: DMX mit Elgato Streamdeck

Beitrag von Sammy D »

Danke schon mal.

Ob nun die Befehle schon in Companion sind oder, ob es sich um ein Zusatzprogramm oder Plugin handelt?
Screenshot 2021-05-22 at 14.35.28.png
Chauvet, Showtec und Sweetlight sind Hersteller. QuickDMX und ShowXPress Marke und Programme?

Ich denke, ich hole mir einfach mal ein Interface und probiers aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40