slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von slashCAM »


Nach Canon mit der R5 versucht nun auch Sony 8K-Video im DSLM-Format interessierten Nutzern schmackhaft zu machen. Wir haben schon mal einen Blick auf die Fähigkeiten des A1-Sensors geworfen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von Helge Renner »

Hallo Rudi,
interessanter Test! Habt ihr auch die Aufnahme mit einem externen Monitor getestet? Laut Gerald Undone soll es diesbezüglich einen qualitativen Unterschied machen, ob man dabei die Kamera auf 8K oder 4K einstellt. Bei 8K Einstellung soll das extern aufgezeichnete 4K Bild besser sein. Angesichts der mikrigen LCD-Größe und Auflösung der Alpha 1 wäre ein externer Monitor ohnehin eine Hilfe. Um so besser, wenn man dadurch noch ein besseres Bild und einen besseren Codec bekäme. Schnödes ProRes HQ wäre ja bereits aufsreichend.
Viele Grüße
Helge



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von funkytown »

@rob

Gibt es einen Bildvergleich zwischen Sony A1 4K60 und Panasonic S1 4K60?



dnalor
Beiträge: 469

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von dnalor »

Helge Renner hat geschrieben: Fr 07 Mai, 2021 13:41 Hallo Rudi,
interessanter Test! Habt ihr auch die Aufnahme mit einem externen Monitor getestet? Laut Gerald Undone soll es diesbezüglich einen qualitativen Unterschied machen, ob man dabei die Kamera auf 8K oder 4K einstellt. Bei 8K Einstellung soll das extern aufgezeichnete 4K Bild besser sein. Angesichts der mikrigen LCD-Größe und Auflösung der Alpha 1 wäre ein externer Monitor ohnehin eine Hilfe. Um so besser, wenn man dadurch noch ein besseres Bild und einen besseren Codec bekäme. Schnödes ProRes HQ wäre ja bereits aufsreichend.
Viele Grüße
Helge
Ja, das Monitorbild ist besser in der 8K Einstellung, ich habs mal grad mit einem externen Monitor getestet. Sorry, ist nur mit dem Iphone abfotografiert, aber in der 8k einstellung sieht man mehr Details in der Vergrößerung (weiße Fläche).
IMG_1858.JPG
IMG_1859.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von DeeZiD »

Wäre noch gut zu wissen wie die Kamera in eurem ETTR-Belichtungsstufen-Test abschneidet.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... oren-.html

Halte ich für wichtig und realistischer als IMATEST, da man hier sehr gut sieht, wie die A7sIII alles wegfiltert, was der Rauschunterdrückung in die Quere kommt. Ansonsten ist die Kamera bisher sehr interessant.



rush
Beiträge: 15010

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von rush »

Interessant wäre auch der 4K Vergleich zur a7sIII in den diversen Framerates...
keep ya head up



iasi
Beiträge: 29060

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

4k aus 8k scheinen offensichtlich der Sweet-Point zu sein.
ein makelloses Debayering
Ähnliches hatte man ja auch beim R5-Test gelesen.

Der nächste Schritt ist nun 8k-Global-Shutter für ein perfektes 4k-Ergebnis.

Aber schon beeindruckend, wie weit wir jetzt schon gekommen sind:
Vollformat + 8k ... und dies für unter 5k€.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von roki100 »

und dies für unter 5k€.
alles nur Schnäppchen in Zeiten wo Smartphones alles übernehmen und gerade solche preise den Kameramarkt vernichten...

Perfektes 4K gibt es jetzt schon. Filme mit perfekter Auflösung für die menschliche Auge gibt es schon länger. Ich kenne keinen Menschen der irgendeinen Film heutzutage wegen der Auflösung kritisiert hat. Anders bei Fotografen, die vll. Fotos für Fototapeten Druckerei machen... aber für Menschen, in Zeiten wo Kino fast vom aussterben bedroht ist und auf 8K 40 Zoll Fernsehen von 5m entfernte Sofa in 1080P oder 4K Netflix&Co. schauen, da spielt perfektes Bild nur soviel eine Rolle dass man es gut sieht und 4K oder 8K Fernsehen haben die nur deswegen, weil es 1080P nicht mehr zu kaufen gab... und der andere der den Film in 1080P geschaut hat, hat es nicht besser geschaut als der andere in 4K... wenn sich die beiden treffen, sprechen die beiden vll. über den gesehenen Film, aber bestimmt nicht darüber, ob der Film in 4K, 6K, 8K oder 1080P besser zu sehen war. Ich habe letztens voyagers auf Smartphone geschaut, mit schlechte Internetverbindung, war trotzdem gut zu sehen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10962

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von pillepalle »

Jetzt ist es offiziell... der Chef-Youtuber vom Dienst hat den Befehl ausgegeben die A7SIII zu verkaufen und doch lieber die A1 für 7200,-€ zu nehmen, denn an der Auflösungsgrenze ist das von 8K downgesampelte 4k Bild der A1 etwas sauberer als das 4k der A7s3. Einziger Nachteil, das interne 8K läst sich selbst auf seinem leistungsstarken Rechner schlecht bearbeiten. Und da kommt der Atomos Ninja ins Spiel - nicht ganz so sauberes Bild, aber 4K ProRes ist natürlich leichter zu schneiden. Er macht wirklich alles richtig. Alle paar Monate die Kamera wechseln. Einzig ungelöstes Problem, das Kabel... was tun, wenn man sich mit dem HDMI Kabel irgendwo verfängt?? :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering

Beitrag von iasi »

4k-Bayer zu 4k ist eben suboptimal und liefert keine wirkliche 4k-Auflösung.

8k-Bayer zu 4k ist wiederum ideal und liefert hervorragende und sichtbar bessere Detailauflösung.
Egal, ob nun das Downsampling in der Kamera oder in der Post erfolgt.

8k Vollformat wiederum bringt eben optische Voraussetzungen, die dann auch hohe Detailauflösung liefern.
Beispiel:
Ein Objektiv - 50 megapixels vs 21 megapixels
https://www.opticallimits.com/canon_eos ... is?start=1



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42