Zur Information:
Der BMMCC-Sensor ist definitiv mehr von
"Cross Hatching" Problem betroffen (obwohl es sich bei dem Sensor angeblich um Nachfolger von BMPCC Sensor handelt der angeblich verbessert wurde). Mehr "Cross Hatching" bedeutet u.a. das eine Art Aliasing mehr zum Vorschein kommt und somit auch mehr moiré? Bei eBay tauchen auch immer wieder BMMCCs mit OLPF zum verkauf auf, doch eine BMPCC mit OPLF habe ich bei eBay noch keine gesehen und das obwohl mehr BMPCCs zum Verkauf angeboten werden.
Aber auch das der Sensor von BMMCC weniger rauscht als der Sensor von BMPCC, das kann ich nach ein paar Tests vergleiche nicht bestätigen. Der Sensor von BMMCC rauscht über die gesamte Bildfläche en bisschen mehr und das nach nur 5 Minuten betrieb. Der Sensor von BMPCC jedoch nach 20 Minuten(+) betrieb, nur im oberen Bereich des Bildes ist ein bisschen mehr rauschen zu sehen, jedoch nicht über die gesamte Bildfläche.
Desto heißer der Sensor wird, umso mehr kommen die Noise zum Vorschein. Das sieht man ganz gut wenn man ISO+Exposure(was ja das selbe ist) hochdreht.
BMMCC CDNG: ISO1600 + Exposure 5.00, Spatial Threshold
nur Chroma auf 10.00 (ist optimal für den Fairchild Sensor, mache ich immer), Zoom 185%:
BMMCC_Noise.png
BMPCC CDNG: ISO1600 + Exposure 5.00, Spatial Threshold
nur Chroma auf 10.00, Zoom 185%:
BMPCC_Noise.png
Was hat BMD bei Nachfolger Sensor verbessert? Rolling Shutter?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.