klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Für Resolve welche geforce Treiber parts?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Resolver,
installiert ihr auch immer nur den nackten Treiber via Geräte Manager, oder tut ihr euch da eine komplette Installation mit allen Komponenten an?

In der Regel braucht man doch den ganzen fierlefantz nicht, oder?
Oder braucht Resolve was spezielles aus dem Paket?

Ich frage, weil irgendwie hakt es bei mir, denn ich habe zum Test ein 1080 Projekt mit superscale auf 4K gepuscht und nach 17% kommt Resolve nicht weiter und die playback fps liegt bei "4".
Trotz SSD, 32GB Speicher, i7 und fetter GTX1080 EVGO geht da nix mehr, da stimmt doch was nicht, oder?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Für Resolve welche geforce Treiber parts?

Beitrag von dosaris »

wurde denn der vorige/alte Treiber zuvor de-installiert?

Laut BM-Forum kann es durchaus zu Bit-Verknotung kommen, wenn mehrere Inkarnationen von
funktionsgleichen Treibern installiert sind.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Für Resolve welche geforce Treiber parts?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ah oh, nö wurde immer fleissig aktualisiert.
Nvidia deinstallieren traue ich mich nicht, hatte ich schon mal, da war das ganze kalibrierte System in der Tonne und ich hatte einen riesen Berg Arbeit.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MrMeeseeks

Re: Für Resolve welche geforce Treiber parts?

Beitrag von MrMeeseeks »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 17 Feb, 2020 10:44
Nvidia deinstallieren traue ich mich nicht, hatte ich schon mal, da war das ganze kalibrierte System in der Tonne und ich hatte einen riesen Berg Arbeit.
Meine Güte ein Computer ist doch ein Jenga-Turm der zusammenfällt wenn man etwas entfernt. Schon beim Download der Treiber fragt Nvidia in welche Richtung die Installation gehen soll. (Game-Ready-Treiber /Studio Treiber)

Kein Wunder dass dein PC rumgurkt wenn du ahnungslos vorgehst wie vor 20 Jahren. Habe erst letzte Woche ein neues System zusammengebaut, die Installation aller Treiber hat 15-20 Minuten gedauert. Schwächere GPU und dennoch läuft die Bearbeitung in 6K absolut geschmeidig.

Also leg am besten alles neu auf, sonst wird die löchrige Käsereibe die du "System"nennst nie laufen. Hoffe du bekommst solch eine komplizierte Neuinstallation auf die Reihe. Könnte dir sicher eine ganze halbe Stunde deiner Lebenszeit kosten.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Für Resolve welche geforce Treiber parts?

Beitrag von rdcl »

Superscale frisst Leistung ohne Ende. Und so mächtig ist eine 1080er mit ihren 8Gb Ram jetzt auch nicht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Für Resolve welche geforce Treiber parts?

Beitrag von klusterdegenerierung »

dosaris hat geschrieben: ↑Mo 17 Feb, 2020 10:41 wurde denn der vorige/alte Treiber zuvor de-installiert?

Laut BM-Forum kann es durchaus zu Bit-Verknotung kommen, wenn mehrere Inkarnationen von
funktionsgleichen Treibern installiert sind.
Habe den neuen Studiotreiber wie immer drüber installiert und nu geht es wundersamer Weise mit super scale.
Manchma steckste nicht drin ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28144

Re: Für Resolve welche geforce Treiber parts?

Beitrag von klusterdegenerierung »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 17 Feb, 2020 11:18
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 17 Feb, 2020 10:44
Nvidia deinstallieren traue ich mich nicht, hatte ich schon mal, da war das ganze kalibrierte System in der Tonne und ich hatte einen riesen Berg Arbeit.
Meine Güte ein Computer ist doch ein Jenga-Turm der zusammenfällt wenn man etwas entfernt. Schon beim Download der Treiber fragt Nvidia in welche Richtung die Installation gehen soll. (Game-Ready-Treiber /Studio Treiber)

Kein Wunder dass dein PC rumgurkt wenn du ahnungslos vorgehst wie vor 20 Jahren. Habe erst letzte Woche ein neues System zusammengebaut, die Installation aller Treiber hat 15-20 Minuten gedauert. Schwächere GPU und dennoch läuft die Bearbeitung in 6K absolut geschmeidig.

Also leg am besten alles neu auf, sonst wird die löchrige Käsereibe die du "System"nennst nie laufen. Hoffe du bekommst solch eine komplizierte Neuinstallation auf die Reihe. Könnte dir sicher eine ganze halbe Stunde deiner Lebenszeit kosten.
Kein Wunder das es bei jemandem der einen Zocker PC mit Win95 Games hat nur eine halbe Stunde dauert.

Wenn ich so wie Du auch den ganzen Tag nur meine Finger in der Nase hätte und nicht mal weiß wie man das Wort Kunde schreibt und die eh schon überpotenzierten kompromittierungs Tools noch weiter aufrüsten muß, bräuchte ich auch kein sauber kalibriertes System.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57