Dr.Lore
Beiträge: 8

Anfängerfrage: Rendern trotz geringer Veränderungen? (PremiereElements13)

Beitrag von Dr.Lore »

Hallo!

Ich bin neu hier und würde gerne Rat bei Euch erfahrenen Videoschneidern einholen. ;)


Ich hätte mal eine grundlegende Verständnisfrage:

Wenn ich ein Video in Adobe Premiere Elements 13 lade und nur die Audiospur bearbeite und dann das ganze wieder rendere...
- wird dann da wirklich neu gerendert also ist das ein Bearbeitungsschritt, bei dem ich Videoqualität verliere, weil trotzdem auch das Video neu berechnet wird?
- Oder ist das Programm so schlau, dass es erkennt, dass ich nur am Audio was geändert habe, und lässt die Videospur unangetastet - sprich ich habe an der Videospur durch diesen Audio-Bearbeitungsschritt keinen Qualitätsverlust?


Selbe Frage in ähnlicher Situation:

Wenn ich ein Video in Adobe Premiere Elements 13 lade und sowohl vorne als auch hinten etwas abschneide...
- wird dann das was in der Mitte übrig bleibt, obwohl ich da ja nichts bearbeitet habe, neu gerendert und ich habe dadurch einen Qualitätsverlust?
- Oder ist das Programm so schlau, dass es erkennt, dass nur vorne und hinten was wegkommt, und lässt den Rest unbearbeitet und ohne Qualitätsverlust stehen?


Ist vielleicht ne "blöde Frage" aber ich bin ganz neu in der Videobearbeitung und durchschaue die Logik bei diesen Programmen noch nicht so ganz. ^^'
Da ich aber möglichst ohne Qualitätsverlust arbeiten will, wäre ich für eine Antwort und einer daraus resultierenden Erweiterung meines Wissens sehr dankbar! :)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!


Edit:
Noch eine Anmerkung zum Hintergrund meiner Frage, vielleicht interessiert das oder hilft gar mir bessere Tipps zu geben:

Ich möchte ein Video (Hauptprojekt) aus mehreren anderen Videos (Quellvideos) erstellen.
Da ich aber auch beim Aufnehmen noch viel rumexperimentiere sind meine Quellvideos noch ziemlich lang mit Ähs und Öhs und anderem Kram. Ich würde daher gerne die Szenen, die ich dann beim Schneiden nachher wirklich brauche schon vor Beginn des eigentlichen Hauptprojektes ein bisschen zurechtstutzen und die Audiospur der einzelnen Quellvideos auch vorher via Audacity entrauschen.

Aber ich stelle mir eben die Frage, ob durch diese zwei Bearbeitungsschritte
1. Quellvideos bearbeiten
2. Hauptprojekt zusammenschneiden
dann zweimal Qualität verloren geht, wo ich es auch mit nur einmal Bearbeiten schaffen könnte.
Aber für mich als Anfänger wäre es einfach bequemer, wenn ich das in diesen zwei Schritten machen könnte.



Dr.Lore
Beiträge: 8

Re: Anfängerfrage: Rendern trotz geringer Veränderungen? (PremiereElements1

Beitrag von Dr.Lore »

Hm... so gar keine Antwort bei über 800 Aufrufen?

Ist meine Frage zu umständlich formuliert?
Oder hab ich mir das falsche Unterforum ausgesucht?


Ich dachte eigentlich, dass das eine so grundlegende Frage ist, dass die jeder beantworten könnte, der mit dem Programm schon länger arbeitet? Oder schätze ich das ganz falsch ein?

Vielleicht erbarmt sich doch noch einer? :)



lukastheonly
Beiträge: 4

Re: Anfängerfrage: Rendern trotz geringer Veränderungen? (PremiereElements1

Beitrag von lukastheonly »

Hi Dr.Lore

Ich würde dir empfehlen deinen Workflow etwas anzupassen. Denn durch unnötiges rendern verlierst du nicht nur ein bisschen Qualität, sondern du benötigst auch sehr viel Zeit. Ich empfehle dir trotz den Öhms und Ähms einfach einmal alle Videos ins Premiere zu nehmen. Diese dort zu kürzen und das ganze Projekt anschliessend 1x zu rendern.

Hier noch ein weiteres Problem des mehrmals rendern. Wenn du dein ganzes Video so schneidest wie du es beschrieben hast, dann das Hauptvideo renderst, dir anschliessend einigemale anschaust und dann feststellst, dass du ein Clip etwas länger machen möchtest musst du vielleicht diesen Clip zuerst erneut rendern, die neue Version ins Hauptprojket nehmen und anschliessend das Hauptvideo erneut rendern. Wenn du aber die einzelnen Clips im Hauptprojekt editierst kannst du kleinere Änderungen sehr schnell vornehmen und anschliessend musst du nur das Hauptvideo erneut rendern. Verstehst du wie ich meine?

Ich bin zwar nicht so oft online, bei weiteren Grundlegenden Schnittfragen kannst du mich aber auch gerne gerade Persönlich fragen.

Ich hoffe dies hilft dir ein bisschen weiter.
fight for your passion and you will live your dream!



Dr.Lore
Beiträge: 8

Re: Anfängerfrage: Rendern trotz geringer Veränderungen? (PremiereElements1

Beitrag von Dr.Lore »

Juhuu, danke für die Antwort! :)

Hm, ja damit hast du wohl recht. Es ist wohl wirklich in dem genannten Fall die beste Lösung, das so zu machen wie du sagst. Danke für den Hinweis - ich werde ihn beherzigen!

ABER... ^^
Trotzdem würde ich gerne die grundlegende Arbeitsweise des Programms verstehen, selbst wenn es in dem beschriebenen Fall nicht relevant ist. Die Kernfrage ist nämlich für mich folgende:

(Ich habs endlich geschafft das kurz und knapp in einen Satz zu fassen :D)
Wenn bei einem zu rendernden Video Teile des Ausgangsmaterials bereits EXAKT den Spezifikationen/Einstellungen entsprechen, die das zu rendernde Video später auch haben soll, werden dann
- (Möglichkeit 1) diese Teile TROTZDEM neu berechnet (=Qualitätsverlust)?
- (Möglichkeit 2) diese Teile einfach ohne weitere Bearbeitung übernommen (=kein Qualitätsverlust)?



Hier z.B. noch ein anderer Anwendungsfall, wo es wichtig wäre das zu wissen:

Ein Intro soll erstellt werden, das vor jedem späteren Video abgespielt werden soll.

Trifft (Möglichkeit 1) zu, müsste ich ja in jedem meiner späteren Video-Projekte auch immer alle Materialien für das Intro vorhalten, um alles auf einmal rendern zu können.
Das wäre unübersichtlich und würde bei jedem mal Redern Zeit kosten.

Trifft hingegen (Möglichkeit 2) zu könnte ich das Intro im Vorhinein einmal mit den Einstellungen rendern, die auch die späteren Videos haben sollen und dann in den Video-Projekten einfach das vorbereitete Intro einsetzen.


Oder?



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Anfängerfrage: Rendern trotz geringer Veränderungen? (PremiereElements1

Beitrag von Stephan82 »

Mehrmaliges Rendern einer Datei bedeutet im Prinzip immer Qualitätsverlust. Die Frage ist nur, ob man das wirklich sieht. Wenn du dein Intro einmal in sehr guter Qualität rausgerendert hast und dann dieses Intro-Video-File vor jedes deiner weiteren Videos packst, dann wird die Welt bestimmt nicht untergehen, wenn das Intro dann sozusagen ein zweites mal gerendert wird.

Ich würde einfach anhand der Renderzeit enscheiden. Wenn das Intro z.B. eine aufwendige Animation ist und allein schon 3 Stunden zum rendern braucht, dann würde ich es einmal rendern und dieses Intro-Video-File vor jedes kommende Video packen. Wäre ja sonst Quatsch jedesmal die Renderzeit extrem zu erhöhen, nur weil das Intro so aufwendig ist.

Dauert das Rendern des Intros nur 10 Minuten oder so, dann würde ich es wohl als Original vor die Videos packen und jedesmal mitrendern lassen.

Welche Variante du letzlich wählst hängt also von deinem Intro und der Renderzeit und deiner Geduld ab.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06