Artvis
Beiträge: 192

GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Hallo liebe Leut'

...wer kann mir bitte einen guten Rat geben - komme einfach nicht zur richtigen/einfachen Lösung für die GPS Daten der Aufnahmen mit meiner Sony FS100.
Muß für ein Filmprojekt mit meiner FS100 und MacBook Pro die GPS-Daten aus der Sony FS100 auf eine Karte (zB Google Maps und Google Earth etc.) auf kurzen Wege übertragen.
Die von mir bis dato gewählte Praxis - mittel BOOTCAMP zuerst die SONY FS100 Dateien mit "Content Management Utility " von SONY auszulesen und die GPS Daten in Google Maps anzuzeigen um danach in einer sehr zeitaufwendigen Umrechnungsprozedur dies wieder mit Mac zu verarbeiten, ist bei für kleine Projekte ok. ( Abgesehen davon muß ich wieder aus BOOTCAMP retour zu Mac da ich in FCPX weiter arbeiten zu können)
Für mein Projekt jedoch zu umständlich. Abgesehen davon, arbeite ich zur Zeit mit iMovie 10.0.9 um ein kleines Projekt zu erstellen.

Herzlichen Dank wenn ihr eine Idee zu meinem Problem habt.

Gruß Alfred



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

vielleicht zur Vereinfachung meiner Frage:

sind die GPS-Daten einer FS100 auch mit einem Mac (OS X Yosemite Version 10.10.4) oder geht nur der Umweg über BootCamp (Windows 7) mit "Content Management Utility " von SONY?



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

vielleicht zur Vereinfachung meiner Frage:

sind die GPS-Daten einer FS100 auch mit einem Mac (OS X Yosemite Version 10.10.4) einzulesen oder geht nur der Umweg über BootCamp (Windows 7) mit "Content Management Utility " von SONY?



Jott
Beiträge: 22815

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Jott »

Wenn die GPS-Daten unter Windows ausgelesen werden können, dann sicher auch am Mac. Dem Datenstrom ist egal, von welchem Betriebssystem aus er angeschaut wird.

Ich hatte die GPS-Aufzeichnung der FS100 nie verwendet. Daher nur der Tipp, mal den App-Store nach einem passenden Tool zu durchforsten.

Vielleicht kann's zufällig auch iMovie? Aus der FS100 kommen ja völlig normale AVCHD-Files.



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

Laut Manual geht es mit EditReady

Zitat: "...If your camera includes GPS data in the metadata, those fields will have a “pin” icon, allowing you to view the clip location on a map..."

Bild

Ich benutze EditReady nur zum Transcodieren, meine Kamera hat kein GPS, kann Dir daher nicht sagen, ob/wie gut es funktioniert. Auf der Website gibt es eine Demoversion zum Testen, der Support von DivergentMedia reagiert gut und fix auf E-Mails.



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

danke für eure Infos. Mit EditReady sind die GPS Daten aus der Sony FS100 ganz falsch, stimmen in keiner Weise mit den aufgenommen und richtigen Positionsdaten aus Content Management Utility zusammen, leider. Wenn ich mit den aus EditReady transcodierten Dateien in Lightromm 4.4 gehe und auf Karte in Lightroom gehen dann liegt der ort ausserhalb der Karte.
Der Wert von: 85°26'40" N 111°53'5" E ist in der örtlichen Lage unrealistisch zur Aufnahme aus Österreich/Steiermark.
In welchen SlashcamForum kann ich die Frage sonst noch stellen?



Jott
Beiträge: 22815

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Jott »

Wieso nicht beim Support? Wenn sie die Funktion schon bewerben?



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

@Artvis

Das tut mir Leid. Wird die Location denn innerhalb von EditReady korrekt angezeigt? Auf dem Screenshot sieht es so aus, als gäbe es innerhalb von EditReady eine Kartendarstellung.

Schreib Dein Problem mal an den Support von EditReady. Die Jungs sind echt fit und fix.

Mit fällt gerade ein, daß meine Canon 6D (mit der ich nicht filme) GPS hat. Werde morgen mal eine Probeaufnahme machen und durch EditReady jagen.



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

hab erst morgen Zeit für weitere Recherchen. Danke vorerst für die Infos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Bearbeitungsreihenfolge von oben nach unten
aus "Content Management Utility " von SONY (Mac/Bootcamp) über EditReady (Mac) in Lightromm 4 (Mac).

offensichtlich wird der GPS Wert aus der FS100 (sh. Content Management Utility) bei der Umcodierung von AVCHD in EditReady (Mac) nicht richtig übertragen und ergibt daher einen falschen Wert in Lightroom 4 .

Weiter bin ich noch nicht gekommen :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

Hallo Alfred,

könntest du mal ausgehend von Deinem 2. Screenshot (EditReady) mal Cmd-2 drücken, um in die Metadatenansicht zu kommen. Mich würde der Vergleich der dort gezeigten Daten mit denen im Sony Programm interessieren.

Mein eigener Test mit AVCHD Dateien aus der 6D und EditReady hat problemlos geklappt. Nur die direkte Kartendarstellung in EditReady hakt gerade etwas. Eine Anfrage beim Support ergab, daß Apple etwas an Apple Maps geändert hat, man dies aber in einem Update von EditReady das noch im Juli erscheint berücksichtigt. Die GPS-Daten in den transcodierten ProRes Dateien waren vollkommen korrekt, Infoanzeige im Quicktime Player ebenfalls, dort führt Klick auf die Daten zur richtigen Location in Apple Maps.

Kannst du vielleicht eine (kleine) deiner AVCHD Dateien aus der FS100 mal zum Testen hochladen?

Zu Deiner Zusatz-Frage aus dem anderen Thread: Nein, FCP X kann GPS-Daten nicht direkt in einer Karte darstellen, so wie z.B. Aperture.

Grüße

TomWI



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Hallo Tom!

Danke für die Info.
hab's gleich mit der in meinem Ordner gespeicherten Originaldatei ausprobiert - sh Screenshots.
Was ich allerdings aus deinem Beitrag noch nicht ganz nachvollziehen kann ist: "... ProRes Dateien waren vollkommen korrekt, Infoanzeige im Quicktime Player ebenfalls, dort führt Klick auf die Daten zur richtigen Location in Apple Maps.

Es gibt ja jede Menge an Apps zum Thema GPS. Wo ist die Location in Apple Maps gut erkennbar - etwa in myPhotoMap, myTracks .... gibt es dafür da auch Erfahrung/Kenntnis ?

Gruß Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomWI
Beiträge: 406

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von TomWI »

Hallo Alfred,

zu deiner ersten Frage: Ich meinte, daß man im Quicktime Player mit Cmd-I das Infofenster mit den Metadaten des Clips öffnen kann und dort auf das Icon neben den Positionsdaten klickt, um in Apple Maps die richtige Location angezeigt zu bekommen. Habe mich allerdings vertan, das funktioniert so nicht: Apple Maps wird zwar geöffnet und auch grob der richtige Kartenausschnitt gezeigt. Aber einen Pin mit der korrekten Position gibt es nicht. Was ich gesehen habe, war meine aktuelle Position, die in dem Fall nur 50 m neben der Position der Testaufnahme lag.

Zu deinen Screenshots:

Die Koordinaten deines Clips im Sony Content Manager:
47° 2' 20.4" N
14° 39' 25.4" O

Die Koordinaten deines Clips im EditReady:
+47.039001 = 47° 2' 20.4" N
+14.657100 = 14° 39' 25.4" O

Die Koordinaten deines Clips in Lightroom:
141° 30' 8" N
132° 58' 43" O

Offensichtlich macht doch Lightroom etwas falsch. Wofür benötigst Du Lightroom, wenn Du etwas in iMovie bzw. FCP X machen willst? Kann iMovie die Koordinaten richtig anzeigen?

Bezüglich anderer Programme schau ich mal. Schreib doch bitte noch einmal kurz, was für ein Ergebnis Du erzielen willst. Geht es allein um die Darstellung verschiedener Drehorte auf einer Karte oder willst Du eine animierte Route auf einer Karte a la Indiana Jones darstellen?



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

Hallo Tom,

...Apple Maps setzt keinen Pin und zeigt nur einen Kartenausschnitt ... hab ich gestern auch schon festgestellt.
Inzwischen ist mir jedoch auch noch eine andere Möglichkeit in den Sinnn gekommen : aus meinem Videoaufzeichnungen generiere ich ein Foto als Standbild (JPG) und verwende die darin enthaltenen GPS-Daten (sind ja gleich dem Video) und dieses Standfoto setzte in "myPhotoMap" ein. Die ersten Versuche zeigen auch nicht gerade den richtigen Aufnahmeort aber immerhin auf geschätzte 50-80 m genau. Insofern dürfte die Übertragung der genauen (Aufnahme)Position ein Problem von Apple Map sein.
Vielleicht kannst du das auch einmal testen wenns deine Zeit erlaubt ;-)

Lightroom war nur ein Versuch. Bis dato hab ich mit iMovie gearbeitet. FCPx teste ich momentan. (komme von der Fotografie über VideoDSLR zum filmen mir einer Videokamera).

Grundsätzlich will ich in einem ersten Schritt die Drehorte genau nachvollziehen und wenn's einfach geht in einer Karte darstellen.
Ob eine animierte Route innerhalb eines Film auch kommen wird ist noch offen. Jedenfalls muss das Darstellungs-Ergebnis einfach zu herzustellen sein. Dies besonders in Hinblick einer weiteren Guatemala-Reise ins Hochland.

Danke jedenfalls für deine Antwort.
LG Alfred



Artvis
Beiträge: 192

Re: GPS Daten aus Sony FS100 mit/für MAC

Beitrag von Artvis »

mit dem Programm von Sony für MAC - Catalyst Prepare - funktioniert die Übertragung in div. Maps (können voreingestellt werden - sh Klappmenü im Screenshot).
Wichtig ist, den PRIVAT-Ordner der FS100 komplett auf die Mac-Festplatte zu speichern/kopieren. Stellt sich jetzt nur die Frage ob die Investition von Euro 179,95 für das Programm Catalyst Prepare sinnvoll ist um "nur" die GPS Daten aus der FS100 zu behalten. Auch Colorgrading und Export ist damit möglich.
Scheint mir jedoch sinnvoller mit FCPX und event. zusätzlich mit dem Plugin Color Final.
... die Suche geht weiter ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57