Bergspetzl
Beiträge: 1529

48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo,

ich habe für ein Musikvideo den Track als aif bekommen, 48khz. Kurz vor den Dreh habe ich den Song als mp3 gewandelt und fürs Set mitgenommen.

Ich habe völlig übersehen, das die mp3 standardmäßig mit 44.1khz ausgespielt wird.

Jetzt sind alle Videoaufnahmen dementsprechend ein bisschen schneller als der Song in 48khz in der Timeline. Genialerweise habe ich das Videomaterial auch ohne Audioreferenzspur bekommen. Jetzt synce ich mich sowieso schon dämlich, und das Material läuft mir natürlich auf Dauer auseinander. Auf eine Minute schon um Frames.

Gibt es einen fixen Wert der mir das Leben leichter macht? Video mit 1.08 abspielen oder ähnliches? Würde mir sehr helfen.

;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von Skeptiker »

Das originale, 48 KHz-Audio muss bleiben, wie es ist, und das zu schnelle Video soll angepasst werden - richtig?

Der fixe Korrekturwert müsste dann so um die 1.08 sein, wie Du selbst schreibst.
Genauer 48/44.1 = 1.08843537414966 (um den Faktor müsste das Video in der Zeit gedehnt werden, weil es um den Faktor 44.1/48 = 0.91875 zu kurz ist).

Damit würde die Video-Abspiel-Frequenz (frames oder fields per second) z. B. von 50 (i oder p) auf 50 x 0.91875 = 45.9375 reduziert. Oder von 25 auf 22.96875.


Korrigiert: Rechnung mit 44.1 statt 44 in der ersten Version - sorry!



beiti
Beiträge: 5207

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von beiti »

Falls man das Material tatsächlich fehlinterpretiert und die 48 kHz als 44,1 kHz abspielt (sowas passiert eigentlich nicht aus Versehen), ist die Abweichung überdeutlich: Da gibt es nach einer Minute schon eine Abweichung in der Größenordnung von 5 Sekunden.
Eine Abweichung von nur einigen Frames pro Minute lässt sich so nicht erklären.

Umgekehrt, also solange die Konvertierung von 48 auf 44,1 kHz korrekt erfolgt, sollte sich eigentlich an der Lauflänge gar nichts ändern.

Ich kann mir nur zwei Szenarien vorstellen:
1) Die Konvertierung ist nicht exakt erfolgt, sondern mit einer gewissen Abweichung.
2) Das Abspielgerät war nicht exakt genug getaktet (ähnliche Fehler kennen wir ja von bestimmten Audiorecordern, die nicht richtig mit Kameras synchron laufen wollen).
In beiden Fällen haben wir es mit einer unvorhersehbaren Abweichung zu tun, die man experimentell ermitteln muss.

Wie man den Mist dann korrigiert, ist die noch schwierigere Frage. Ein Anpassen der Audiodatei mindert die Soundqualität (will man bei Musikvideos eigentlich vermeiden). Ein Anpassen der Videodatei sorgt je nach Methode für Geisterbilder, Ruckeln oder Artefakte (will man auch nicht - es sei denn man, verkauft sie dem Auftraggeber als gewollten Bildeffekt).

Wahrscheinlich hilft am Ende nur eine manuelle Anpassung Stück für Stück. Wenn man bei einem üblichen Musikvideo-Schnittrhythmus die Abweichungen am Ende jedes Schnittes ausgleicht, hat man nirgends auffällige Asynchronitäten und vermeidet die Qualitätsminderung von Audio- oder Videospur.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10323

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von ruessel »

Ähmmm..... ob 48kHz oder 44kHz oder 12khz ... die Länge des Tracks sollte immer gleich sein, nur die AUFLÖSUNG ist anders. Oder verstehe ich hier etwas falsches?
Gruss vom Ruessel



bArtMan
Beiträge: 501

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von bArtMan »

Wenn er den 48-er Track als 44-er MP3 gewandelt hat, dann wird das Konvertierungsprogramm wohl keine Samplerateconversion 48->44 vor der MP3-Kodierung gemacht haben. Und dann wird es langsamer. Als Guidetrack dann natürlich schlecht. Wenn man eine SRC macht und dann in 44 encodiert, ist alles in Butter. Dann ändert sich nur die Auflösung. Das kostenlose Programm SOX macht übrigens perfekte SRC. Besser als viele kostenpflichtige Programme.



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: 48 zu 44.1 übersehen! Fixer Wert zur Korrektur??

Beitrag von Bergspetzl »

ich habe es aus Unumsichtigkeit (aka Bequemlichkeit) auf die Schnelle mit dem vlc gewandelt. Die drei Klicks mehr im Audition wären es gewesen ;)

Abgespielt habe ich es mit dem ZoomH4, einmal auf Speaker und einmal via Funk direkt in die Kamera. Ich habe die Takes jetzt größtenteils geteilt und 2x Ton pro Clip angelegt. Am Ende geht es ja um einzelne Sätze, das "geht" schon. Trotzdem ärgerlich und ein guter Lerneffekt.

Njet...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57