Grober Spass
Beiträge: 1

Live Stream von Panasonic HC-WX 979 inkl. wifi subcam Bild in Bild

Beitrag von Grober Spass »

Hallo Slash Cam Forums Mitglieder,

ich habe trotz intensiver Durchforstung diverser (auch des Forums hier) Foren als auch sonstiger Internetportale leider bis dato keine Lösung für meine Problemstellung gefunden und hoffe vielleicht hier Hilfe zu finden.

Ich verwende den realtiv neuen Panasonic HC-WX 979 (Nachfolger des HC W 858, Funktionen nahezu identisch) CamCorder und in Kombination dazu die Panasonic HX A 500 Action Cam.

Verwendet man die HC -WX 979 als Hauptkamera lässt sich die Action Cam via Wifi als sog. " Sub-Cam" einbinden und der so enstehende Datenstrom als Picture in Picture entweder getrennt oder mit dem Bild der SubCam im Hauptbild fixiert aufzeichnen.

Bis dato benutze ich diese "2-Bild Technik" in der Analyse von Selbstverteidigungsszenarien auf Lehrgängen die ich im behördlichen als auch privaten Sektor anbiete. Dabei dient die Hauptkamera der Aufzeichnung einer Totale die den Szenarienbereich abbildet und einen räumlichen Überblick über Distanzverhalten, als auch Aktion/Reaktionsverhalten der Teilnehmer dokumentiert. Die Actioncam benutze ich, befestigt am Schutzhelm des Aggressordarstellers um dessen Sichtweise, sowie das Verhalten und die körperlichen Reaktionen der Teilnehmer aus Sicht des Angreifers abzubilden und durch die Dokumentation entsprechend nachbereiten zu können.

Da ich abgesehen von dem reinen Anwenden dieser Technik zum Analysezweck darüberhinaus auch Lehrmodule im Bereich Videoanalyse anbiete wurde der Wunsch an mich herangetragen, vor Publikum/Lehrgangsteilnehmern doch das Ganze "Live" abzubilden...

Toll dachte ich mir, Wahnsinnseffekt über einen Beamer und entsprechender Leinwand die Kombination aus Übersichtsaufnahme der Hauptkamera und die Angreifersicht aus der Actioncam des Szenarios direkt wiederzugeben und so dem Zuschauer zu ermöglichen beide Perspektiven im Picture in Picture Modus live zu verfolgen...

Aber...leider musste ich feststellen , dass dem so einfach nicht ist.....

Verwendet man die Hauptkamera mit der in der Cam integrierten Zweitkamera aussen am Bildschirm der 979-Cam, so lässt sich das so entstehende Picture in Picture -Doppelbild perfekt per HDMI Kabel auf Fernseher oder Beamer wiedergeben...bindet man jedoch die Action-Cam per Wifi als Quelle für das zweite Bild in die Hauptkamera ein, erfolgt keine Ausgabe mehr über den HDMI-Port was für mich eigentlich unverständlich ist, da die Bildinformation in Sachen Datenmenge als auch framerate etc. unverändert bleiben. Kurz sobald die WiFi Funktion der Hauptkamera gestartet wird erlischt die Anzeige über den HDMI Ausgang.

Somit zu meiner Frage ...besteht irgendeine andere Option diesen Doppelbild-Livestream aus der Hauptkamera herauszuholen und auf einem Beamer oder Laptop abzubilden?

Eine WiFi SD-Card wird hier vermutlich wenig bringen da die übertragenen Datenmengen vermutlich nicht zum Streamen eines Live-Videos ausreichen. Oder gibt es eine Card die wie auch immer das eingespeiste Signal einfach per Kabel weiterleitet....

Oder gibt es alternativ eine Option beide Streams (Hauptkamera und Actioncam) zeitgleich per WiFi auf einem Laptop zu empfangen und einfach als zwei Fenster nebeneinander abzubilden....

Ich würde mich freuen wenn ich hier im Forum eine Lösung für diese technische Problemstellung oder eine Alternativmöglichkeit aufgezeigt bekommen würde.

Oder in letzter Konsequenz ob es ein Cam System gibt das schlicht und einfach kann was Panasonic bis dato nicht ermöglicht :-)

Vielen Dank im Voraus

Gruß Jan



can 1973
Beiträge: 52

Re: Live Stream von Panasonic HC-WX 979 inkl. wifi subcam Bild in Bild

Beitrag von can 1973 »

Das liest sich ja wirklich aufregend...
DeieArbeit macht sicher Spass und wenn du auch noch Geld damit verdienst, super...

Ich vermute, dass der HDMi output nictfuer den E/E - Betrieb frei zukriegen ist fer eine Drittkamera, andererseits ist es schon gut wenn es live mi den beiden eingebauten funktioniert.

Hintergrund: Per Wifi direkt ueber HDMi erfordert andere Lizezenzen ud Schaltungen als mit der eingebauten.

Ich denke mit eier Drittkamera per Wifi geht das nur im Wiedergaemodus.

Die 979 iteressiert mich auch, weniger 4k, mehr das dowskalieren von 4k-Aufnahmen mit nachtraeglichen Zooms und slomos zu. 1920 x1080 in 50 P.

Wie sind deine Erfahrungen mit der cam?
Tippfehler? Pardon, ich bin mobil aktiv...

Lieben Gruss



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: Live Stream von Panasonic HC-WX 979 inkl. wifi subcam Bild in Bild

Beitrag von acrossthewire »

Dürfte an schwacher CPU power liegen. Ist bei der Gh3 auch so sobald man die Wifi Steuerung der Objetive verwendet schaltet sich der HDMI Live-out ab.Steht da übrigens auch im Handbuch.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56