Panasonic Forum



Unterschiedliche AVCHD Formate bei Panasonic?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
siboneyr
Beiträge: 4

Unterschiedliche AVCHD Formate bei Panasonic?

Beitrag von siboneyr »

Moin allerseits!

Ich habe eine Videos die mit einer HDC-SD66 im AVCHD Format aufgenommen wurden auf verschiedenen SDHC Karten. Unglücklicherweise ist die Cam kaputt gegangen und nun ist eine HC-V160 im Haus.

Diese kann die Videos aber nicht abspielen! Alle Videos bringen die Fehlermeldung 'Szene kann auf diesem Geräte nicht wiedergegeben werden'.
Die neue Cam kann nur selbst aufgezeichnete Videos (auf der gleichen SD Karte!) wiedergeben.

Die Videos sind aber alle prinzipiell intakt - soll heißen: SD Karte ins Notebook einlegen und die Videos dann darauf abspielen ist kein Problem.

Hat Panasonic irgendetwas am Format geändert - oder warum kann die neue HC-V160 die Videos der älteren HDC-SD66 nicht wiedergeben???

Danke für jeden Hinweis!
Das war ich nicht! Achso DAS, doch das war ich...



rush
Beiträge: 15062

Re: Unterschiedliche AVCHD Formate bei Panasonic?

Beitrag von rush »

siboneyr hat geschrieben:
Hat Panasonic irgendetwas am Format geändert - oder warum kann die neue HC-V160 die Videos der älteren HDC-SD66 nicht wiedergeben???
Mhh ich denke das ist doch eher ein generelles Problem das auch Kameras von gleichen Herstellern teils noch eigene Ordnerstrukturen und Co anlegen - auch wenn das Format per se identisch ist.

Bei Fotoapparaten vom selben Hersteller klappt das ja auch nicht immer - und jpeg verwenden die alle ;) Trotzdem kannste nicht aus jedem Sony-Apparat die Karte rausnehmen und sie in einem anderen Sony Modell betrachten. Wäre zwar ganz praktisch - klappt aber in der Praxis eher selten.

Wenn die Files am Laptop in Ordnung sind, ist die Welt doch in Ordnung oder warum möchtest du sie am neuen Camcorder wiedergeben? Sehe da eigentlich keinen Sinn drin.... es sei denn du willst das Ding direkt an einen Fernseher anschließen und die ungeschnittenen langweiligen Files betrachten ;)
keep ya head up



siboneyr
Beiträge: 4

Re: Unterschiedliche AVCHD Formate bei Panasonic?

Beitrag von siboneyr »

Tja, auf eine unterschiedlicher Ordnerstruktur habe ich auch zuerst getippt - die ist aber identisch, d.h. das mit der neuen Cam aufgenommene Video ist exakt im gleichen Ordner abgelegt worden in dem auch die älteren waren. Sogar die Nummerierung ist von der neuen Cam weitergeführt worden.

Und - ja ich brauche die Videos "mobil" auf der Cam
Das war ich nicht! Achso DAS, doch das war ich...



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Unterschiedliche AVCHD Formate bei Panasonic?

Beitrag von StanleyK2 »

Hallo,

das ist kein bug sondern feature. Das liegt nicht an den Clips selber, sondern an den sog. Meta-Daten, die irgenwo in der AVCHD-Dateistruktur abgelegt werden. Ich hab 3 Panasonics (sogar auch noch eine SD66), die in der Regel wechselseitig Clips nicht anzeigen können.

Das ist vom Hersteller (etwas rigoros) so eingerichtet, wobei es auch durchaus Gründe dafür gibt (nur so ist in jedem Fall eine fehlerfrei Wiedergabe garantiert, so könnte z.B. die SD66 grundsätzlich keine 50p Clips der X909/AC160 darstellen).

Aber solange es beim Einspielen direkt von der SD in einen Computer und bei der Weiterverarbeitung funktioniert, sehe ich da kein wirkliches Problem? Wozu umständlich über den Camcorder einspielen?

"Und - ja ich brauche die Videos "mobil" auf der Cam" - das versteh ich ehrlich auch nicht so ganz



siboneyr
Beiträge: 4

Re: Unterschiedliche AVCHD Formate bei Panasonic?

Beitrag von siboneyr »

Ok. Vielen herzlichen Dank für die superschnellen Antworten!
Ich habe verstanden, dass es offensichtlich schlicht und ergreifend einfach nicht geht bzw. gewollt nicht gehen soll. Wie schade!

Hat dann jemand vielleiht zufällig eine Info ob es überhaupt ggf. ein anderes Modell von Panasonic gibt, dass die Aufnahmen der SD66 abspielen kann?

Bitte nicht versuchen zu verstehen wozu ich das so benötige - es ist einfach vorgegeben... :)

Vielen Dank!
Das war ich nicht! Achso DAS, doch das war ich...



siboneyr
Beiträge: 4

Re: Unterschiedliche AVCHD Formate bei Panasonic?

Beitrag von siboneyr »

Moin!

Also falls es noch irgendwen anderes interessieren sollte:
Ja - es gibt noch EINE andere Panasonic Cam, die die älteren Aufnahmen ohne Probleme wiedergeben kann:

Die Panasonic HC-X929.

Interessanterweise haben SONY Cams (die ja das gleiche Format AVCHD nutzen) eine Funktion zum "Reparieren" der angeblich fehlerhaften IndexFiles auf der SD Karte und können nach erfolgter "Reparatur" (die nur einige Sekunden dauert) die Videos ebenfalls einwandfrei wiedergeben! Leider gibt es so eine Funktion bei Panasonic nicht...


Greetz
Das war ich nicht! Achso DAS, doch das war ich...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56