dudelsack44
Beiträge: 468

Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen?

Beitrag von dudelsack44 »

Gerade dieses Video gesehen: http://nofilmschool.com/2013/11/masterc ... an-semler/

Ich finde es verblüffend, was für geniale Ergebnisse erzielen kann mit so wenig Lichtern... also dass man gar nicht zwangsläufig einen ganzen Licht-LKW auffahren muss, um schöne Bilder zu erhalten.

So etwas ist natürlich motivierend, zum Nachmachen; gerade als Anfänger. Daher überlege ich gerade für einen Spassfilm mit Freunden so eine Szene einzuplanen, die bei Nacht spielt und ein Lagerfeuer beinhaltet sowie das simulierte Mondlicht, welches Schatten von Blättern und Zweigen an z.B. eine Hausseite wirft. Das Equipment dafür habe ich und wir wollten sowieso mal einen Dreh mit Stromgenerator machen.

Kennt Ihr weitere solche Möglichkeiten, die nicht so herausfordernd sind, aber trotzdem gute Ergebnisse versprechen können? Also keine Kirche o.Ä., sondern erst einmal in kleinen Dimensionen gedacht? Einfach mal, um ein schönes Bild gemacht zu haben und Mut macht, mal ganz frei, ohne direkte Vorlage, zu arbeiten? :-)



vertov99
Beiträge: 54

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von vertov99 »

Der Link ist heilig, wenn es nur irgendwie um "Filmemachen zum Spartarif" geht:

Vermutlich aber schon hundertmal hier gepostet. Meiner Erinnerung nach geht Robert Rodriguez auch darauf ein, mit welchen läppischen Schreibtischlampen plus Folien er die - dennoch ganz passabel aussehenden - Innenszenen (bspw. Bar-Ambiente) inszenierte.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Ich hab' sein Buch gelesen.. besonders viele Scheinwerfer hat er nicht benutzt. ;-)

Aber man muss auch dabei bedenken, dass er verdammt coole Locations zur Verfügung hatte. :-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Gerade meinen fotogenen Kater auf Augenhöhe in die Augen geschaut und mich gefragt, warum ich jetzt nicht mal ein bisschen mit Licht herumexperimentiere. 16 Bilder habe ich auf dem Kleinbildfilm noch frei (möchte auch mal den Digital-Analog-Vergleich in der Fotografie machen) und einiges an Equipment hier herumstehen... bei der logischerweise folgenden Frage, wo ich denn dann die Lichtquellen usw. platzieren könnte, kam mir wieder der Gedanke, ob denn überhaupt der Hintergrund geeignet sei. Ob man mit einer 1A-Ausleuchtung in so ziemlich jedem Bereich der Wohnung gute Ergebnisse bekommen kann. (1m von der Wand bzw. vom Vorhang entfernt... bis auf dies und die Bettdecke nichts weiter zu sehen...)

Hatte vor geraumer Zeit ein Foto-Shooting mit meinem Herrn Kater arrangiert, Nebelmaschine aufgebaut, HMI vor's Fenster und Jalousie heruntergezogen.... alles war perfekt (nicht ganz, wie sich später herausstellte, aber anderes Thema), nur mein Herrchen ließ auf sich warten und als er dann da war, schien ihm der Nebel nicht geheuer zu sein... brauchte eine Zeit, bis er wieder Vertrauen zu meinem Zimmer hatte... ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von srone »

mach es, dann kannst du viele deiner frage(n) selbst beantworten. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von dudelsack44 »

Okay, Danke für die Motivation. ;-)



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Welche Umgebungen am besten geeignet, um den Umgang mit Licht zu lernen

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

vielleicht helfen Dir meine Licht Tutorials weiter. Da sind eine ganze Menge Dinge drin, die die verschiedensten Situationen "beleuchten";-)

http://hd-trainings.de/tutorials.html?thema=2

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18