Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Server für Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
2bas
Beiträge: 23

Server für Videoschnitt

Beitrag von 2bas »

Liebes Forum

wir suchen für unsere kleine Firma, eine gute Lösung von verschiedenen Plätzen aus zu schneiden und Daten zu sichern.

Man hat mir jetzt ein Synology NAS hierfür empfohlen: http://www.synology.com/products/produc ... B&lang=enu

dieses könnte man nach bedarf immer wieder aufrüsten mit http://www.synology.com/products/DX513.php?lang=enu

Das NAS kostet ohne Festplatten um die 600 Euro. Ich denke mal man kommt so auf knapp über 1200 Euro. Unser Netzwerk ist aktuell auf 1gbit ausglegt.

Wir haben noch ein älteres Synology über welchen wir dann Nachts automatisch backups ziehen würden.

Ich wollte einmal Eure Meinung hierzu hören, bzw. fragen ob jemand von Euch einen solches System hat oder eine andere Lösung vorschlagen kann. Macht soetwas Sinn? Oder sollte man sich für das Geld einen "echten" Server aufbauen?

Wir würden mit max zwei Schnittplätzen aktuell arbeiten. Eventuell dies jedoch in Zukunft ausbauen. Mir ist es vor allem sicher, das es Stabil, flüssig und sicher läuft.

Wir arbeiten hier mit Premiere CS6, ab und zu After Effekts und Avid.

Unser AVCHD-Material kommt üblicherweise mit 1080 50p aus der Sony FS700 und FS100 oder aus Canon DSLRS.

Vielen Dank für euere Erfahrungen / Einschätzungen.

Tobias



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von Valentino »

Direkt vom Server runter wird eher schwirig, da Lan anders arbeitet als z.B. Sata, USB oder FW.

Für das Backup aber bestimmt eine ganz gute Lösung.
Wenn das NAS ein aktuellen IntelAtom und ein bischen Arbeitsspeicher verbaut hat kann man auf ca. 50 bis 70MB/Sek Datendurchsatz kommen.

Mein Favorit ist QNAP, aber in den Synolohys sollte im diesem Preissegment
fast das gleiche verbaut sein:
http://www.alternate.de/html/product/li ... sort=PRICE

Wir benutzten das NAS auch gerne fürs direkte Backup über USB
Wenn das bei euch schnell gehen muss, dann achtet auf USB3.0.
Zwei 1Gbit Anschlüsse sind auch nicht verkehrt.

Wenn ihr über Netzwerk an einem Projekt schneiden wollt wäre ein Editshare die erste Wahl:
http://www.bpm-media.de/de/EditShare:.:551.html



deti
Beiträge: 3974

Re: Server für Videoschnitt

Beitrag von deti »

2bas hat geschrieben:Ich wollte einmal Eure Meinung hierzu hören, bzw. fragen ob jemand von Euch einen solches System hat oder eine andere Lösung vorschlagen kann. Macht soetwas Sinn? Oder sollte man sich für das Geld einen "echten" Server aufbauen?
Ein echter Server ist die bessere Lösung, wenn man etwas Sachverstand mitbringt. Hier ist mit normaler PC-Hardware für weit weniger Geld ein höherer Netzwerkdurchsatz erreichbar. Als Software würde ich auf OpenFiler (siehe http://www.openfiler.com/) oder FreeNAS (siehe http://www.freenas.org/) einsetzen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53