Licht Forum



Low-Budget GreenScreen Licht



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
margau
Beiträge: 6

Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von margau »

Hallo!
Ich will mir bald einen Greenscreen zulegen, 3x3m, und nach einigem Recherchieren habe ich herausgefunden, das das Licht sehr Wichtig ist.
Allerdings bin ich da noch ziemlicher Neuling.

Deswegen meine Frage: Reichen 2 Bauscheinwerfer für den Hintergrund?

Und für den Vordergrund/Sprecher: Welche Lampe (möglichst unter 50€)
ist dafür geeignet? Vielleicht Sowas hier http://www.conrad.de/ce/de/product/5812 ... Detail=005 ohne Farbfolie?
Ich hätte die möglichkeit den Sprecher von oben von einem Schrank anzustrahlen.

Viele Grüße und Danke für die Antworten
margau



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von B.DeKid »

Neonröhren und für den Sprecher schreibtischlampen reicht



margau
Beiträge: 6

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von margau »

Neonröhren für en hintergrund?
Weil die bauscheinwerfer sind schon vorhanden



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von B.DeKid »

Kannst auch nehmen ich verwende halt in der scheune ca 16 neonroehren nur fuer den screen(Waende) - Bauscheinwerfer werden warm und deren Licht ist hart (Schatten)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von carstenkurz »

In allen üblichen Baumärkten gibt es gegenwärtig 36Watt Leuchtstofflampen ('Neonleuchten') mit elektronischem Vorschaltgerät für 5-6 Euro. Kabel muss man noch anschließen. Das Vorschaltgerät hat allerdings recht niederfrequente 50Hz Vielfache, daher muss die Kamera 25/50Hz Bildfrequenzen können. Mit 24 oder 30fps flimmern die sonst leicht.


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Di 26 Jun, 2012 20:50, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von srone »

bei den von carsten verlinkten leuchtstoffröhren, würde ich die mitgelieferten leuchtmittel (zb 800er serie von osram) durch wertigere (zb 900er serie von osram und hier speziell für tageslicht 954, bzw kunstlicht 932) ersetzen da diese eine erheblich bessere farbwiedergabe erzielen und somit universeller und nicht nur für greenscreen einsetzbar sind.

farbwiedergabeindex: 800er =80, 900er=besser als 90, die hinteren zwei ziffern bezeichnen die farbtemperatur in 100k schritten: 932=3200k.


lg

srone
ten thousand posts later...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von thos-berlin »

Wobei es auch Leute geben soll, die den Greenscreen-Fläche mit grünen Leuchtstofflampen, bzw. die Bluebox mit blauen ausleuchten. Natürlich nur den Hintergrund und mit geeigneten Blenden an den Lampen.
Gruß
thos-berlin



Victor R.
Beiträge: 52

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von Victor R. »

Also ich leuchte meinen 3x3m Greenscreen mit 2 2x400 Watt Baustrahlern aus, vor denen dann noch jeweils ein Stück Backpapier befestigt ist um das licht weicher zu machen.



margau
Beiträge: 6

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von margau »

Danke für die Antworten!
Ich habe mir diese ausgesucht: http://www.amazon.de/Halogen-Flutlicht- ... 948&sr=1-7.
Als Vordergrundbeleuchtung werde ich meine Schreibtischlampe nehmen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von B.DeKid »

Warum gehst nicht Baumarkt und kaufst nen Strahler mit Stativ - gibts ab ca. 15 Euro



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von carstenkurz »

Diese Baustrahler gibts in jedem Baumarkt für 3-5 Euro. 500er für Greenscreen, 150er ggfs. für Vordergrundbeleuchtung.


Auch bei diesen Dingern muss man allerdings Kabel und Stecker separat anschließen, also mit 230V an Lüsterklemmen umgehen können.

Die fertigen Stativstrahler haben in der Regel anschlussfertige Kabel.

Ich halte die aber im Vergleich zu den Leuchtstoffröhren für die eindeutig schlechtere Lösung. Halogen ist nicht so homogen, wird heiss, braucht viel strom, werfen harte Schatten. 4 sind fast zu wenig, dann wirds schon eng an einem 16A Stromkreis.

Würde ich nur nehmen, wenn klar ist, dass die Kamera nur 24p oder 30p kann. Die Leuchtstoffröhren machen ein sehr homogenes und weiches Licht auch von stark seitlich. Die 840er Röhren sind für Greenscreen schon fast ideal. Günstigere andere Typen gibts bei ebay - im Baumarkt völlig überteuert - ausser eben genau diesen Komplettleuchten.


- Carsten
and now for something completely different...



margau
Beiträge: 6

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von margau »

Dann werde ich mich morgen mal schlaumachen. Das ding ist nur das: Ich will evtl. Auch mal mit ner hd-webcam live auf den pc streamen, wir krieg ich da die fps raus?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von carstenkurz »

Im Zweifelsfalle garnicht - die meisten Webcams sind bei den Bildraten nicht Fisch nicht Fleisch. Manche machen nur 15fps, selten überhaupt wirklich synchron.


- Carsten
and now for something completely different...



margau
Beiträge: 6

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von margau »

Dann werde ich wohl erstmal meinen alten Camcorder im USB-Wecam modus laufen lasse. Leider hat der nur PAL auflösung, und ich hab kein geld für en neuen.

Welche Farbe würdet ihr für die Röhren empfehlen? Warmweiß?
Und: brauch ich da reflektoren etc?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Low-Budget GreenScreen Licht

Beitrag von carstenkurz »

Also bei Max Bahr gibt es welche mit OSRAM 840er, das sind für den Preis schon ganz passable. Bei Bauhaus sind China Tageslicht drin - die gehen aber auch.

Als Reflektor kannst Du diese alukaschierten Sonnen-Abdeckungen für Windschutzscheiben nehmen - gibts im gleichen Baumarkt für kleines Geld.
Sollten möglichst feinstrukturiert sein, so wie zerknitterte Alufolie, sonst gibts u.U. differenzierbare Reflexe.

Aber auch feste weisse Pappe kann man nehmen, oder weiss kaschierte HDF-Platten, etc.


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51