roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 16:16 Wenn du dieselbe Sensorbreite hast, sollte es beim horizontalen Bildwinkel keinen Unterschied geben.
Nur die Bildhöhe unterscheidet sich.
wo unterscheidet sich die Bildhöhe?
Bildschirmfoto 2022-06-30 um 15.43.04.png
Bildschirmfoto 2022-06-30 um 15.43.12.png
Oder das:
Bildschirmfoto 2022-06-30 um 16.36.07.png
Bildschirmfoto 2022-06-30 um 16.36.16.png


Beide Bilder im neuen Tab öffnen und hin und her switchen...Unabhängig von der Blende, sind da nur andere minimale unterschiede (normal, die Objektive/die Linsen sind im innen ja anders....und das macht wahrscheinlich die unterschiede).

das eine (fake Anamorphic) musste nur ein bisschen mit (Sizing)Tilt Regler angepasst werden... aber ansonsten nix.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28908

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 16:23
iasi hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 16:16 Wenn du dieselbe Sensorbreite hast, sollte es beim horizontalen Bildwinkel keinen Unterschied geben.
Nur die Bildhöhe unterscheidet sich.
wo unterscheidet sich die Bildhöhe?
Bei 6k-Breite hast du 4,5k vertikale Auflösung bei 4:3.
Bei 16:9 sind es 3,4k vertikale Auflösung.

Gestreckt wird nur horizontal.

Aus der GH5 kannst du 5k x 3,75k herausholen.

https://www.eoshd.com/news/shooting-5k- ... gate-mode/



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 17:54
roki100 hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 16:23

wo unterscheidet sich die Bildhöhe?
Bei 6k-Breite hast du 4,5k vertikale Auflösung bei 4:3.
Bei 16:9 sind es 3,4k vertikale Auflösung.

Gestreckt wird nur horizontal.
da ist nichts mit 4:3...beides ist Videomodus (16:9).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



medienonkel
Beiträge: 963

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von medienonkel »

cantsin hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 10:47

Ihr habt beide ein bisschen recht.

Bei Panasonics MFT-Kameras gibt z.T. den Sonderfall, dass sie überbreite (sog. "Multi-Aspect-Ratio-") Sensoren haben, bei denen 16:9 die volle Sensorbreite verwendet (aber vertikal beschnitten ist) und 4:3 zwar die volle Sensorhöhe, aber horizontal leicht beschnitten ist.

Diese Sensoren gab's aber nur in der GH1, GH2 und GH5s.

Bei allen anderen MFT-Kameras ist das native Sensorformat 4:3 und wird daher bei 4:3-Open Gate-Aufnahme nichts beschnitten.
Die kleinen LX100 haben auch einen multi aspect Sensor. Die normale GH5 auch...GH4 kann's auch.
Die Pocket 4K (MFT) hat nen 16:9 Sensor, den gleichen wie die GH5s.

Irgendwas stimmt an deinem infos nicht.



iasi
Beiträge: 28908

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 18:02
iasi hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 17:54

Bei 6k-Breite hast du 4,5k vertikale Auflösung bei 4:3.
Bei 16:9 sind es 3,4k vertikale Auflösung.

Gestreckt wird nur horizontal.
da ist nichts mit 4:3...beides ist Videomodus (16:9).
Bei 4:3 Sensorformat wird es eben interessant.

Oder du willst wirklich extremes Breitbild mit 1:2,35.

Einen 16:9-Sensor auf 4:3 zu croppen und dann wieder mit einem Vorsatz auf 16:9 zu strecken bringt natürlich nur das, was man früher als Abbildungsfehler bezeichnet hatte, aber heute als "look" angesehen wird. Und es bringt natürlich einen Auflösungsverlust.

Die Brennweitenverlängerung bei gleichem Bildwinkel hat man zudem auch nicht.

Die Alexa LF bietet den open-gate-Vorteil.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 19:31
roki100 hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 18:02

da ist nichts mit 4:3...beides ist Videomodus (16:9).
Bei 4:3 Sensorformat wird es eben interessant.
Ja ist aber eine andere (noch nicht ganz beantwortete) Thema viewtopic.php?f=2&t=156085#p1142851

Und der Vergleich mit MFT + 0.71 Speedbooster + sphärische Linse zeigt nur, dass man das selbe Breitbild Format wie das nativ MFT 1.33x hinbekommt (beides im Videomodus 16:9). Es hat nichts mit 4:3 zu tun....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25009

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Hat deine Pocket eigentlich ein 4:3 Sensor ?
Wenn ja könnte das ja sogar ein Vorteil sein mit den kleinen neuen Anamorphoten und ev sogar mit dem Speedboster gut klappen…..
Aber ich weiss das natürlich nicht, hab ja keine entsprechenden Gläser.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 20:52 @roki
Hat deine Pocket eigentlich ein 4:3 Sensor ?
Nein.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25009

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Sehr ausführlich deine Antwort.
Danke
(Ironie und vor Allem Streitereien off ? )

Wie nutzt du dann das Siuri an der Pocket ?
Beziehungsweise, warum nutzt du das Siuri lieber an der G9 ?
Nutzt du dein Siuri denn mit einem Speedboster ?
Beziehungsweise warum willst du das denn überhaupt ?

Die neuen kleinen Anamorphoten haben doch nach Wunsch, meisterst auch einen MFT Mount.
Oder sonst gibt es doch entsprechend passende Kameras, mit anderen Mounts.
Die Auswahl wird jedenfalls ja immer grösser.

Ich sehe den Sinn jetzt einfach überhaupt nicht, für Anamorphoten mit Speedboster.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 30 Jun, 2022 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 21:38 Sehr ausführlich deine Antwort.
Danke
(Ironie und vor Allem Streitereien off ? )
?
Es war einfache Antwort.
Wie nutzt du dann das Siuri an der Pocket ?
Direkt? Sirui ist doch nativ MFT...
Beziehungsweise, warum nutzt du das Siuri lieber an der G9 ?
An der G9 nutze ich lieber alle manuelle Linsen, wegen Body-IS. Ist quasi Run&Gun Setup, besser für unterwegs usw.
Ich sehe den Sinn jetzt einfach überhaupt nicht, für Anamorphoten mit Speedboster.
Gut das Du da keinen unterschied erkannt hast^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25009

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich ticke leider diesbezüglich schon ganz anders.

Also ich persönlich würde an der G9 (und auch an meiner Pocket) jetzt spezifisch, für Run and Gun, Familie, Feste und Co. gar keine rein manuellen Festbrennweiten nutzten.
Viel lieber mein stabilisiertes Olympus 12-100…plus noch mal ein stabilisiertes, lichtstärkeres, leichtes Panasonic 12-35…;)

Die rein manuellen Gläser, Festbrennweiten nutze ich lieber nur für szenisches, beziehungsweise wenn ich mir die dafür nötige Zeit auch wirklich nehmen kann.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 30 Jun, 2022 22:08, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 21:56 @roki
Ich ticke leider diesbezüglich schon ganz anders.

Also ich persönlich würde an der G9 (und auch an meiner Pocket) jetzt spezifisch, für Run and Gun, gar keine rein manuellen Festbrennweiten nutzten.
Viel lieber mein stabilisiertes Olympus 12-100…plus noch mal ein stabilisiertes, lichtstärkeres Panasonic 12-35…;)

Die rein manuellen Gläser, Festbrennweiten nutze ich lieber nur für szenisches, beziehungsweise wenn ich mir die nötige Zeit auch wirklich nehmen kann.
Gruss Boris
um gleichzeitig auch bei der Thema zu bleiben: welche nötige Zeit würde dir fehlen, wenn Du den neuen anamorph-Adapter mit manuelle Linse an der G9 + Body IS nutzen würdest, im vergleich zu Automatic?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 30 Jun, 2022 22:12, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25009

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Der Adapter (die Idee dahinter) alleine würde mich persönlich schon nerven…
Für Run and Gun ?
Für mich, absolut NoGo..
Sonst…Auch
Lieber gleich echte native Anamorphoten Gläser.

Der Rest (auch mit Speedboster) ist schlussendlich, wahrscheinlich nur teures Basteln für nix…
Ohne Abwertung gemeint, aber es ist doch so, finde ich.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 30 Jun, 2022 22:19, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 22:12 Der Adapter (die Idee dahinter) alleine würde mich persönlich schon nerven…
Für Run and Gun ?
Für mich, absolut NoGo..
Sonst…Auch
Lieber gleich echte Anamorphoten Gläser.
Aus dem Artikel:
"Verwenden läßt sich der Adapter vorzugsweise mit Super35-Kameras, dort werden Festbrennweiten zwischen 35mm und 135mm unterstützt"

Es gibt zB. kleine 35mm Objektive, mit dem neuen anamorph-Adapter ist die Kombination nicht größer als so manch andere Anamorphic Objektive. Zumindest klein/groß genug, um es bequem in Hände halten zu können... Ist zwar jetzt nicht mit Nanomorph zu vergleichen - Laowa ist da sowieso etwas spezielles...persönlich würde ich es sogar, gerade weil es so klein ist, unbequem finden....
Der Rest ist schlussendlich nur Basteln…
Das würde ich so nicht behaupten. Vorne anschrauben ist doch nicht so kompliziert.... Und wenn sich basteln lohnt (siehe oben die Bilder, CanonFD anamorphic Mod), warum auch nicht?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25009

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Eben, ein absolutes no Go für mich.

Mit nativen schönen Zooms mit allem inklusive mehr Auswahl an Brennweiten gleich da mit drin.
Für Run and Gun, Aufführungen und Familie und Co.
Und echte, native Anamorphoten für szenisches.

So möchte ich das , und nicht anders…

Ist das jetzt so ok für dich und deine geposteten, verlinkten Artikel ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 30 Jun, 2022 22:26, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 22:24 @roki
Eben, ein absolutes no Go für mich.

Mit nativen schönen Zooms mit allem inklusive mehr Auswahl an Brennweiten gleich da mit drin.
Für Run and Gun, Aufführungen und Familie und Co.
Und echte Anamorphoten für szenisches.

So möchte ich das , und nicht anders…

Ist das jetzt so ok für dich und deine geposteten Artikel ?
Gruss Boris
Also, es geht wieder darum was Du brauchst...ja, das ist natürlich eine andere Thema^^
Mit nativen schönen Zooms mit allem inklusive mehr Auswahl an Brennweiten gleich da mit drin.
Ich bin mir sicher, wenn Du diese CanonFD (35-70mm) anamorphic Mod (was ich oben vorgestellt habe) mit der G9 + Body IS benutzen würdest, dann nochmal G9 + andere Automatic MFT linse mit ähnliche Brennweiter, würdest Du kein großen unterschied bei Run & Gun empfinden, dafür aber einen anderen Look haben...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Do 30 Jun, 2022 22:30, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25009

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du heizt mich irgendwie immer wieder an.
Aber merkst es nicht mal…..
Heute 14 Stunden Arbeiten, morgen nochmal….
Gute Nacht.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

Uff hier blitzt es in Sekunden Takt! Gewitter....
Darth Schneider hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 22:27 @roki
Du heizt mich irgendwie immer wieder an.
Aber merkst es nicht mal…..
Heute 14 Stunden Arbeiten, morgen nochmal….
Gute Nacht.
Gruss Boris
Ich glaube, die sonne hat dich heute 14 stunden oben zuviel geheizt...und trotzdem ist roki schuld^^

Leg dich hin und träum was schönes^^ Gute Nacht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 01 Jul, 2022 07:34, insgesamt 2-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1545

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Rick SSon »

roki100 hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 10:53
cantsin hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 10:47

Ihr habt beide ein bisschen recht.

Bei Panasonics MFT-Kameras gibt z.T. den Sonderfall, dass sie überbreite (sog. "Multi-Aspect-Ratio-") Sensoren haben, bei denen 16:9 die volle Sensorbreite verwendet (aber vertikal beschnitten ist) und 4:3 zwar die volle Sensorhöhe, aber horizontal leicht beschnitten ist.
Und nun zu meine Hauptfrage: was ist das dann für ein Crop?
2 - bezogen auf kleinbild
1,5 - wenn du es mit anamorph x 1,33 „verbreiterst“ und auf den 16:9 Ausschnitt von Kleinbild beziehst und entsprechend weniger, wenn du es um höhere Faktoren stauchst und auf den jeweiligen Formatausschnitt von Kleinbild beziehst.

Ich hatte die Frage übrigens in einem früheren Post bereits beantwortet.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

Rick SSon hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 22:52
roki100 hat geschrieben: Do 30 Jun, 2022 10:53

Und nun zu meine Hauptfrage: was ist das dann für ein Crop?
2 - bezogen auf kleinbild
1,5 - wenn du es mit anamorph x 1,33 „verbreiterst“ und auf den 16:9 Ausschnitt von Kleinbild beziehst und entsprechend weniger, wenn du es um höhere Faktoren stauchst und auf den jeweiligen Formatausschnitt von Kleinbild beziehst.

Ich hatte die Frage übrigens in einem früheren Post bereits beantwortet.
ja das habe ich nicht ignoriert und verstanden....ABER...ah ist jetzt auch egal^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25009

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Nix als absoluter sinnloser Blödsinn was du jetzt da oben über mich schreibst schreibst. Du hast keinen blassen Schimmer.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



roki100
Beiträge: 18210

Re: Anamorphotischer Adapter von Moment - kompatibel mit vielen Objektiven

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41