Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus Achse,

steh jetzt total aufn Schlauch, wovon soll ich Dir ein zwei Fotos schicken? ;-)

Gruß



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Ich steh auch auf dem Schlauch ... du schreibst von einer neuen Befestigungskonstruktion .... die kann ich mir trotz deiner Beschreibung nicht vorstellen.

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

kicher...
Jau, ne ich dachte an die ganze Pommes statt erst der Mayo ;-)

Also ich habe mir ja selber was gebastelt, ich habe es mal eben fotografiert damit Du weißt wovon ich rede!

Ich hatte lange nach einem Preiswertem Stativ für Slider&Co gesucht und mußte feststellen das sie dafür entweder zu teuer und hochwertig waren oder zu klein und instabil. Da lag ja ein Nevilierstativ sehr nahe, aber da gibt es ja das bekannte Problem das es keine Spinne hat und auf glattem Boden schnell die Grätsche macht! Da hab ich mir gedacht das kann man doch ändern, wenn da keine spinne dran ist mach ich eine dran. Gedacht getan! Ich habe mir das wirklich spitzenmäßige Bosch BT160 für "50,00€" gekauft, welches wie ein professionelles Videostativ anmutet. Dazu habe ich mir eine Mafrotto Standart Bodenspinne für 25,00€ gekauft. Und siehe da, die Spikes des Statives passen genauch in die Spinne, man muß sie nur och befestigen. Dafür kann man prima wie man auf dem Foto sieht eine Schraube durch das Gummi der Spinne in das Stativ schrauben, da genau dort sich eh ein Schraubenloch befindet.

Auf den Fotos sieht man einmal eine Variante mit der neuen Befestigungsplatte und normaler Auflage für Gewinde Köpfe und die andere Variante als 75mm Halbschale welche günstigerweise schon vorhanden ist, also beides ist möglich! Bei dem Halbschalenfoto sieht man noch die alte Variante mit Unterlegscheibe, hier sieht man auch Prima das die Scheibe nicht ganz aufliegt und eine Problem schon vorgeplant ist.
Keine Angst, ich hab es nur fürs Foto drauf gemacht, auch hier kommt die neue Platte drunter die übrigens nach der demontage des Stativs fest im Stativ integriert ist!

Also ca. 80,00€ plus Stunde schrauben und man hat ein Mörder stabiles Stativ, wie man sieht!

Sag mal was Du/Ihr davon haltet!

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



RedNeck
Beiträge: 85

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von RedNeck »

Elegante Lösung. Will mir gut gefallen. Habe ein bischen in der Gegend gegoogelt um zu sehen wie weit belastbar das Stativ ist. Ausser dem Eigengewicht war aber auf die Schnelle nichts zu finden.

Kannst Du dazu irgendwelche Angaben machen? Ab wann macht es die Grätsche oder so?

Kann immer noch nicht glauben das die Igus-Schiene sich nicht irgendwie verformt oder zumindes federt und Unruhe in die Aufnahme bringt, bei nur einem Stativ.

Ach ja. Wegen dem gebrochenem Teil. Du hast ja inzwischen Ersatz. Aber für die Diskussion. Man kann Alu Schweißen. Klar. Was man aber auf gar keinen Fall Schweißen kann ist Guß. Die porös wirkenden Bruchstelle zufolge sieht es genau danach aus.
------------------------------

Grüße

RedNeck

peecam[at]yahoo.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von domain »

Diese Art von Stativen halten viel aus, schätze mal 20 Kg. Ich habe mir einen massiven Kugelkopf drauf montiert



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Danke für die Fotos! Schaut echt gut aus, das Bosch Stativ find ich auch für mein Zeugs äußerst interssant!!!

Danke + Grüße,
Auf Achse



domain
Beiträge: 11062

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von domain »

Der Vollständigkeit halber sollte man vielleicht noch erwähnen, dass das Bosch-bt160 mit ca. 4 Kg eher zu den leichten Stativen zählt, es gibt noch deutlich schwerere und besonders empfehlenswert sind Holzstative, weil sie kaum zu Schwingungen neigen und sich nicht wie eine Feder verhalten.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, ich denke das Ding kann viel tragen!
Das mit dem Slider sieht kühn aus, geht aber in weitester Spinnenstellung mit kleinem Kopf und Dslr oder wie im Bild mit iPhone für ruhige fahrten ganz gut. Ich ziehe ja zb. ganz vorsichtig mit Gummiband!
Wenn es dann etwas freestyliger beim slidern hergehen soll, kann man ja rechts und links ein Bosch packen, immer noch preiswerter als 2 Lampenstative! Im übrigen habe ich die Gewinde im Igus einfach mit einer Kameraschraube einfach reingedreht, Alu ist recht weich, vorsicht nicht verkanten.

Die Grätsche macht das Ding Dank Bodenspinne ja garnicht mehr! Von alleine passiert da nix mehr, steht wie ne eins und als zweitstative für Broadcasting geht es auch gut, man kann es auch recht hoch ausziehen!
Man brächte es nur noch schwarz pulvern oder lackieren und dann in Serie fürs 3fache verkaufen ;-)

Ps. beim schwenken mit meinem Sachtler Kopf konnte ich nicht mehr verdrehungen an der Basis feststellen wie zb. beim Manfrotto 525MVB auch.
Selbst bei 3er dämpfung und schwerem Zeugs vedreht sich das Ding kaum sichtlich, wahnsinn für den Preis. Da hab ich die Sarter Stative von Sachtler aber anders in Errinnerung, die verdrehen sich gerne mal!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Domain

cooles Gerät, sieht ein bisschen aus wie ein Schraubstock! hihi ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wollte nach 7 Jahren noch mal an meine selbstgemachten Stative erinnern, die auch noch als Träger für kleine Kräne und Slider im Einsatz sind. :-)
Danke auch noch auf dem Wege an Achse für die damaligen Tipps, der Manfrotto Kopf ist wieder heile und immer noch im Einsatz, auch wenn das Gleitmittel nicht mehr dem entspricht was es früher einmal war.

Also, wer noch ein günstiges 75er Halbschalen Stativ braucht, seht euch die Fotos an.
Haben sich echt bezahlt gemacht! :-) (hua da hatte ich noch die AG160 ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Bitte, gern :-)

Lustig ist, daß ich vor einiger Zeit ein gebrauchtes Vinten Stativ in super Zustand gekauft hab wo genau so ein Manfrotto Kopf drauf war (hab ich halt quasi dazubekommen). Und genau DIESE Brücke war auch gebrochen, da hab ich an dich gedacht :-)

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie schön ist das denn! :-)
Klasse und hast Du ihn auch repariert?

Ich hatte auch noch den kleinen Bruder, da habe ich vorkurzem die Schnecke gereinigt und weicheres Fett reingegeben, womit der Kopf nun etwas softer läuft.
Zum Schluß war er so fest, das er sich beim Schwenken schon vom Stativ drehte.

Wie ist denn das Vinten und welches ist das wenn ich fragen darf, hatte mit Vinten noch nix zu tun?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Ich hab mir die Ersatzteilnummer organisiert, es aber nie gekauft :-) Ich BRAUCH den Kopf nicht wirklich, ich hab meine zwei Sachtler Köpfe und ein paar günstige für statische Kameras, das genügt.

Das Vinten ist ein Pro Touch PT 525, baugleich mit dem Manfrotto 525. Ich hab mittlerweile zwei davon und eines als Manfrotto und bin sehr zufrieden damit.

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das Manfrotto habe ich auch mit Sachtler Kopf, feine Sache, besser als ein preislich vergleichbares Sachtler Stativ.
Die günstigen Sachtler verwinden sich leider, das macht das Manfrotto fasst garnicht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von Auf Achse »

Kommt drauf an welche Bauformen du vergleichst. Das ACE Stativ ist wesentlich zierlicher gebaut als das Vinten / Manfrotto 525. Daß es nicht ganz so stabil ist liegt an der Physik und nicht an der Marke. Sachtler gibts auch in stabil :-)

Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Manfrotto MA503HDV in 2 Teile zerbrochen, schweissen möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

So meinte ich das nicht, man bekommt kein Sachtler für den Preis des Manfrottos, welches dann so verwindungsfest ist.
Klar gibt es alle möglichen Sachtler die Stabil sind, da bist Du aber bei einem ganz anderen Preis. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45